VFR Chart lesen

  • Ich beschäftige mich zur Zeit etwas näher mit dem VFR Fliegen und komme direkt zur Sache:


    Es geht um den Flugplatz Kristiansand/Kjevik (ENCN). Anbei der/die/das(?) Visual Approach Chart von SkyDemon:


    chart01cgjgd.jpg


    Leider werde ich daraus nicht ganz schlau. Geplant ist es, den Flugplatz über den Punkt Gronningen anzufliegen und auf der RWY 21 zu landen. Ich gehe davon aus, dass ich mich in der Realität an einem dieser Punkte beim Tower mit meiner Positionsangabe melden muss.

    Soweit ich das jetzt verstanden habe, soll ich nun von diesem Punkt aus in einer Höhe von min. 1.500ft zum Punkt "RCF E" fliegen. Ich nehme an, dass dieser Punkt den "Einflug" in die Platzrunde markiert. Womit ich jetzt nichts anfangen kann, sind die großen Pfeile. Muss ich von Gronningen über Stemmane zu RCF E fliegen? Woher weiß ich denn, wo sich "Stemmane" befindet? Was hat es mit dem großen Kreis unterhalb von Stemmane auf sich? Und vor allem, wie kann ich die Zahlenangaben unter den einzelnen Wegpunkten deuten?


    Ich bin mir sicher, dass ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe und es im Grunde ganz einfach ist. :)

  • Das sind beides Pflichtmeldepunkte. Beim ersten sollte man sich vor Erreichen melden und dann über dem Zweiten. Es sei denn, in der Realität, ATC gibt abweichende Anweisungen. In der echten Fliegerei sind diese Meldepunkte relativ markant. Zum Beispiel eine Autobahnabfahrt oder Industrieanlagen. Für Norwegen gibt es diese Meldepunkte bei Flightsim.to als Wegpunkte zum Download. So erübrigt sich das mit dem Finden.


    Die Zahlen beziehen sich auf die Entfernung zum genannten Funkfeuer, hier SVA, würde ich meinen.


    Gruß Eike

  • Danke,


    dann habe ich es ja zum Großteil richtig verstanden. Der Meldepunkt Stemmane befindet sich tatsächlich über einem Ort (habe ich erst auf Google Maps gesehen), sollte demnach nicht zu übersehen sein. Auch die Zahlen ergeben nun einen Sinn, nachdem mir das VOR SVA ins Auge gestochen ist. Ich weiß nicht, warum ich es die ganze Zeit ignoriert habe.


    Da ich ohne GPS und Moving Map fliegen möchte, würden mir die Meldepunkte nichts bringen. Und so ganz der Sinn von VFR wäre das ja auch nicht. Ich finde es interessant, wenn ich nach einer Stunde aus dem Fenster gucken genau da ankomme, wo ich hinwollte. :D


    Schade, dass heute das Wetter nicht mitgespielt hat. Hoffentlich klappt es morgen mit dem Flug nach Kristiansand. :)

    Gruß

    David

  • Soweit ich das jetzt verstanden habe, soll ich nun von diesem Punkt aus in einer Höhe von min. 1.500ft zum Punkt "RCF E" fliegen. Ich nehme an, dass dieser Punkt den "Einflug" in die Platzrunde markiert. Womit ich jetzt nichts anfangen kann, sind die großen Pfeile. Muss ich von Gronningen über Stemmane zu RCF E fliegen? Woher weiß ich denn, wo sich "Stemmane" befindet? Was hat es mit dem großen Kreis unterhalb von Stemmane auf sich? Und vor allem, wie kann ich die Zahlenangaben unter den einzelnen Wegpunkten deuten.

    Achtung:

    Der Text under der Karte hat die Überschrift "VFR RCF PROC".


    Das ist keine Beschreibung des Anfluges, sondern des Verfahrens der VFR Radio Communication Failure Procedures, also bei Funkausfall.

    Die Punkte RCF E (und korrespondierend RCF W) kennzeichnen Halteräume bei Funkausfall - man fliegt bei Funkausfall dorthin, fliegt dort Kreise und wartet auf Lichtzeichen vom Tower. Damit man die gut sehen kann, sind diese Halteräume so dicht am Platz.


    Die Bedeutung der Zahlen unter den Pflichtmeldepunkten wurde bereits weitgehend von meinem Vorredner erläuter, ergänzen möchte ich noch, daß unter STEMMANE R-050.7 SVA DME 8.9 bedeutet, daß dieser Punkt bei Radial (=Richtung vom Funkfeuer weg) 50.7 Grad und 8.9 nm liegt.


    Man dreht also beispielsweise Radial 051 auf dem VOR ein und sollte (wenn man beispielsweise von Gronningen mit Kurs 020 kommt) dann bei genau DME 8.9 den Radial schneiden (d.h. die Nadel des VOR duch die Mitte gehen).

  • Gute Frage. So ganz verstehe ich den "Noise Abatement" Kasten nämlich auch nicht.

    Es steht an den Pfeilen: MAX 1500, also maximal 1.500 ft hoch.


    Nimmt man jetzt noch die VFR-Regeln, daß ein vertikaler Abstand von 150 m (500 ft) über dem höchsten Hindernis innerhalb eines Kreises mit 150 m (500 ft) Radius um das Luftfahrzeug einzuhalten ist, dann sieht man auf der Karte mit den Hindernishöhen von 466 bis über 600 ft, daß man ein Höhenband von etwa 600 + 500 = 1.100 bis 1.500 ft einhalten muß.


    Diese Mindesthöhe gilt im Endanflug natürlich nicht, daher sagt der Kasten "Noise Abatement" schlicht und einfach aus, daß man auf bzw. über dem 3 Grad-Gleitpfad bleiben muß, um die Siedlungen nicht extrem niedrig zu überfliegen, indem man in Bodennähe dem Gewässer folgt.

  • Geht es nur mir so, oder findet noch wer VFR Flüge anspurchsvoller als IFR Flüge. Schon alleine bei der Sache mit den ganzen Lufträumen ist viel mehr Planung erforderlich.

    Liebe Grüße

    - Katja


    System auf dem ich fliege:
    -------------------------

    CPU: Intel i9 13900K, custom watercooling
    Mainboard: ASUS Maximus Z790 Hero
    RAM: 32GB DDR5 G.Skill Trident Z5 RGB @ 6400MHz CL32-39-39-102

    Grafikkarte: Palit GameRock OC RTX 4090

    SSD System: Samsung 990 Pro 1TB M.2
    SSD Flightsim: Corsair MP600 Pro XT 2TB M.2 (PCie 4 4x, CPU direct attachement)

    Betriebsystem: Windows 11

    Monitor: Corsair Xeneon Flex 45" OLED

    VR: Meta Quest 3

  • Geht es nur mir so, oder findet noch wer VFR Flüge anspurchsvoller als IFR Flüge. Schon alleine bei der Sache mit den ganzen Lufträumen ist viel mehr Planung erforderlich.

    Würde ich so bestätigen - Navigation mit etwas Schnellem (z.B. Spitfire) nach Karte und Bodenmerkmalen ist shon wirklich anspruchsvoll und wird bei schlechtem Wetter erstaunlich schnell unmöglich.

    Auch im echten Leben, wenn man VFR in Lufträumen unterwegs ist, die nicht für VFR ausgelegt sind. Da war ich schon manches Mal über einen Copiloten froh.


    Andererseits bewundere ich alle, die das FMS eines Airbus im Schlaf programieren können...

  • Ich finde VFR interessant, da es quasi den ganzen Flug meiner erhöhten Aufmerksamkeit bedarf.

    Auch die Flugplanung finde ich wesentlich anspruchsvoller, da ich nicht mal eben alles fix durch Simbrief jagen kann und man ist wesentlich mehr vom Wetter abhängig.

    Aber das Gefühl, wenn man dann tatsächlich am Ziel ankommt .... rsp


    Natürlich fliege ich weiterhin gerne IFR, vor allem weil ich dann nicht so sehr abhängig vom Wetter bin.


  • Andererseits bewundere ich alle, die das FMS eines Airbus im Schlaf programieren können...


    Damit kann ich dienen :yep

    Liebe Grüße

    - Katja


    System auf dem ich fliege:
    -------------------------

    CPU: Intel i9 13900K, custom watercooling
    Mainboard: ASUS Maximus Z790 Hero
    RAM: 32GB DDR5 G.Skill Trident Z5 RGB @ 6400MHz CL32-39-39-102

    Grafikkarte: Palit GameRock OC RTX 4090

    SSD System: Samsung 990 Pro 1TB M.2
    SSD Flightsim: Corsair MP600 Pro XT 2TB M.2 (PCie 4 4x, CPU direct attachement)

    Betriebsystem: Windows 11

    Monitor: Corsair Xeneon Flex 45" OLED

    VR: Meta Quest 3

  • Hallo, im echten Leben haben es die IFR Airliner-Piloten etwas leichter - es lebe der dispatcher, denn der hat die ganze Flugplanungsarbeit einschl. Wirtschaftlichkeitsberechnung. Letzteres ist bei airlinern offenbar die eigentliche Herausforderung.


    Wie dem auch sei, beides hat seinen Reiz und man kann beim Studium der Karten nicht dümmer werden. Alle die VFR lieben empfehle ich eine "handmade" Flugplanung und den Flug ohne GPS Unterstützung (aber mit Kartenmaterial) durchzuführen. Vergesst dabei bitte nicht die Treibstoffkalkulation - auf den Karten sind Notlandeflächen wie Felder, Wiesen oder Äcker ggf. zu erkennen;).

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Beim IFR Fliegen (Airliner) geht's es am Ende eher um das Management den Fluges. VFR ohne Autopilot erfordert immer mehr Konzentration. Wobei in Deutschland es je nach Strecke relativ entspannt ist, was Lufträume angeht. Um C "Charlie" fliegt man meist herum oder Fragt nach einem Durchflug der Kontrollzone. Die meisten Piloten haben trotz BZF Angst vor dem Gebiet und dem Spreche mit den Lotsen. Liegt aber in meinen Augen an mangelnder Übung. Stift und Papier/Tablet sind daher unverzichtbar im Cockpit.


    Je länger die Strecke desto mehr Aufwand ist es am Ende. Gerade was Wind- und Spritberechnung von Hand angeht, kann man sich lange aufhalten, aber dann weiß man obs past oder nicht. Für Wetter nehme ich mir am meisten Zeit, um in Ruhe die Lage und möglichen Entwicklungen zu sehen.


    Die VFR Landkarten von der DFS finde ich von der Übersicht immer noch am besten. Jedes Land hat meistens seine eigene Farben für Lufträume und Gestaltet die Karte etwas anders oder es gibt auch die Lufträume A und B, welche es in Deutschland nicht gibt und dann wird das ganze wieder spannend, weil eine oder mehrere Unbekannte kommen. :D

    Gruß Steffen Z.


    Hui Wäller? Allemol!


    System: Ryzen7 5800x 32GB RAM, Nvidia GTX 1070 Ti | Logitech Extrem 3D Pro | Honeycomb Bravo | X-Box Controller

  • Ist ja witzig, ich versuche im MSFS auch Lufträume zu vermeiden, in denen ich in der Realität eigentlich mit dem Lotsen sprechen müsste. Ich merke, dass ich schon sehr nah an der Realität fliege.:D


    Zur Planung nutze ich zur Zeit SkyDemon. Ich weiß, dass es mit LNM eine kostenlose Alternative gibt, jedoch finde ich SkyDemon wesentlich übersichtlicher, leichter zu handhaben und vor allem ist es mir bisher noch nie abgestürzt. Das geschiet bei LNM min. einmal pro Flug und Planung. Und dann ist der ganze Flug wieder weg.


    Ob ich SkyDemon nach dem Testzeitraum weiter nutzen werde, steht noch nicht fest. Denn billig ist es nun wirklich nicht. Andererseits nutze ich es häufiger als meine Video Streaming Angebote und die kosten mehr. :-o*

    Gruß

    David

  • Ich warte immer noch sehnsüchtig auf VFR Charts von Navigraph.

    Liebe Grüße

    - Katja


    System auf dem ich fliege:
    -------------------------

    CPU: Intel i9 13900K, custom watercooling
    Mainboard: ASUS Maximus Z790 Hero
    RAM: 32GB DDR5 G.Skill Trident Z5 RGB @ 6400MHz CL32-39-39-102

    Grafikkarte: Palit GameRock OC RTX 4090

    SSD System: Samsung 990 Pro 1TB M.2
    SSD Flightsim: Corsair MP600 Pro XT 2TB M.2 (PCie 4 4x, CPU direct attachement)

    Betriebsystem: Windows 11

    Monitor: Corsair Xeneon Flex 45" OLED

    VR: Meta Quest 3

  • Ich nutze es nur auf dem PC. Wenn man eine Verbindung zum MSFS herstellen möchte, benötigt man noch das kostenpflichtige MSFS Bridge. Allerdings nur dann, wenn man Wert auf die Navigation/Moving Map während des Fluges legt.

    Gruß

    David

  • Ja das weiß ich bzw habe ich schon. Geht aber auch mit anderen Tools, die dann zum Beispiel auch den AI Verkehr mit übertragen

    Die PC Version werde ich mir mal anschauen.

    Am ipad ist halt praktisch das man es außerhalb des PC laufen lassen kann.

    Gruß Eike

    Gruß

    Eike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!