Discus-2c - V2.0.0

  • ...

    Da dieses Flugzeug keinen Motorantrieb hat, komme ich gut mit einem einfachen HOTAS aus, bei dem auf den Throttle die Störklappenachse gelegt ist.

    ...

    Bei mir kann ich beim Betätigen des Throttle (Test am Boden) zwar ein Geräusch wahrnehmen, aber die Klappen fahren nicht aus. Der Griff zum Bremsschieber (vorne/links) mit der Maus ist etwas holprig... ann man da was machen?

    "Lande immer so oft, wie du gestartet bist!" (Fluglehrer in Jane's AH-64D Longbow)


    Grüße, Thorsten.

  • Hallo Thorsten,


    du musst dem Throttle ein neues Profil zuweisen. Diesem dann nicht den Schub, sondern die Störklappen zuweisen. Die sieht man auch, wenn sie ausgefahren sind.


    Mit AAO ist das natürlich klasse - das erkennt ja, in welchem Flugzeug man sitzt und macht das dann (nachdem es einmal eingerichtet wurde) automatisch.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • und drauf achten dass es die Störklappenachse ist, nicht die mit „-100 bis +100“. Bei MSFS ist das Geteilt-Taste im Zehnerblock voreingestellt auf Voll-Aus/Ein- Umschalten. Bei der 2c, die ja ohne Flaps kommt, ist diese Taste eher eine gute Möglichkeit, beim Landenanflug einen Absturz zu üben. Also besser auf eine Achse legen, nicht auf eine Taste.


    Leider hatte ich heute einen CTD. Dabei war ich gerade im Anflug auf Medina de Pomar. Bei 40kt Wind ein tolles Vergnügen!

    Hier kurz vorher beim Surfen an einer Gebirgskante entlang:

    Herzliche Grüße aus der Nähe von EDHW

    Peter

  • Ich hab die Störklappen auf einen freien Drehregler beim meinem x56 Throttle gelegt.

    Das funktioniert sehr gut - und schaut einfach geil aus, wenn man aus dem Cockpit schaut und die Klappen ausfahren sieht.

    :)

    Ein Servus aus Wien - Werner

    :yep



    You can AddMe:

    MSFS2020: LOWW 2020

    Discord: l_o_w_w

  • Also mir gefällt der Glider sehr gut - er macht einfach Laune und neugierig.

    Mittlerweile gibt es ein Update auf Version 1.01 mit folgendem Changelog:


    **OFFICIAL CHANGELOG (VERSION 1.0.1.):**

    - Updated Winch Control to Version #2 (MAJOR UPDATE)

    - Added New Canopy Hinges (3D Model)

    - Added New Textures for Hinges

    - Added Sound on Large Window (Increases Volume with Airspeed if Open)

    - Added Sound on Small Window (Increases Volume with Airspeed if Open)

    - Added Sound on AC Vent (Increases Volume with Airspeed if Open)

    - Added Clunk Sound on Air Brake Locks

    - Assigned Ballast Valve Open/Close to Landing Light Hotkey

    - Fixed Brake Sensitivity

    - Fixed Ability to Use Right and Left Brakes

    - Fixed Gear Locked on Ground

    - Fixed Registration Number Issues

    - Fixed Apron Spawning Issues

    - Fixed VR Camera Issues

    - Fixed Loading Tips

    - Fixed Checklist Name to "MacCready Ring"

    - Fixed Showcase Livery Texture Issue

    - Set Variometer to Total Energy by Default

    - Improved Adverse Yaw

    - Improved Static Stall Behavior

    - Improved Gyro Stability to Aid Recovery of Deep Spins

    - Improved Elevator Effectiveness

    - Improved Wing Sensitivity to Turbulence

    - Improved Wing Flex and Fixed Left/Right Individual Flexing

    - Included Additional Soaring - Standard (No Wind) Weather Preset

    - Updated Flight Manual to Include More In-Depth Information.


    Das fettgedruckte hatte mich zuvor sehr irritiert - ich dachte zunächst, die Bremsen gehen nicht. bis ich feststellte, dass es daran liegt, dass beide Bremsen angesprochen werden. Nachdem ich kurzerhand die rechte Bremse aus dem Profil nahm (aber weiterhin aus gewohnheit mittreten konnte), funktionierte alles. Schön zu sehen, dass es im Changelog steht. So - nun probiere ich das aus. :)


    Zum Glider hab ich noch ein FSRealistic Profil gebastelt. Dazu noch ein paar Schalter auf den Stick gelegt - z.B. zum Wasserlassen ;)

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Wie an anderer Stelle schon geschrieben, ist heute die Version 2.0.0 erschienen.
    Discus 2c - Glider 2.0.0


    VERSION 2.0.0. - Flightsim.To Official Release (Features):
    • Discus-2c (Original) Variant
    • Custom LX-Navigation and GPS-Navigation Display
    • Built-In Winch Launch
    • 4 Included Thermal Activated Weather Presets
    • 4 Base Liveries
    • Realistic Flight Model and Polar Curve
    • Custom V8 Variometer with Customization, Sounds, Netto\/Total Modes, and MacCready Adjustment
    • 8k/4k Texture Sets with High Quality 3D Modeling
    • Ballast Dump Management System
    • Ballast Dump Effects, Vortices Effects, and Landing Effects
    • In-Game Checklists and Tooltips
    • Custom High Quality Sounds
    • Yawstring with Custom Animations
    • Included Got Friends Glider Club Airfield
    • Full Kinetic Assistant Compatibility
    • Full XCSoar Compatibility

    Gruß Steffen Z.


    Hui Wäller? Allemol!


    System: Ryzen7 5800x 32GB RAM, Nvidia GTX 1070 Ti | Logitech Extrem 3D Pro | Honeycomb Bravo | X-Box Controller

  • Flugi

    Hat den Titel des Themas von „Discus-2c“ zu „Discus-2c - V2.0.0“ geändert.
  • Also ich bin vorhin damit eine Runde geflogen. Das gefällt mir ausgesprochen gut, flog bei Live Wetter von EDFM nach EDGP, dazwischen waren 2 Thermikschläuche (Kinetic Assistant). Bei EDGP war ich dann höher als in Mannheim, musste dort dann aber aus zeitlichen Gründen (ungeplant) landen.


    Natürlich bin ich auch auf die Bezahlversion gespannt. <3


    Hier noch nützliche Hinweise für die Tastenzuordnungen:

    Spoiler Axis: Recommend Assigning this to your Throttle for Variable Speed Brake Control.

    Strobe Light: Ballast Valves (Open/Close)

    Glareshield Light: Glareshield Light (On/Off)

    Pedestal Light: Canopy (Open/Close)

    Cabin Light: Ventilation Lever (Open/Close)

    Taxi Light: FLARM (On/Off)

    Pitot Heat: Pitot Heat (On/Off)

    Nav Light: Skip/Next Waypoint

    Recognition Light: Quick Winch Disconnect

    Water Rudder: Kinetic Assistant (Functions/Connections)

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Natürlich bin ich auch auf die Bezahlversion gespannt.

    Hallo, wurde heute veröffentlicht: https://de.flightsim.to/product/discus-2c-premium

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • na, da bin ich ja mal auf die Unterschiede gespannt ...

    Gruß


    Jürgen 's Webseite


    userbar.png

  • Es gibt für beide je ein pdf-Manual. Das für die Freeware-Version stimmt schon mal nicht mit dem Flieger überein. Aber sie fliegt sich genauso super wie die Vorversion. Dich Zuordnung der FS2020-Funktionen har sich aber geändert. Bis ich das gemerkt hatte, waren die Wassertanks fast leer.

    Herzliche Grüße aus der Nähe von EDHW

    Peter

  • Die Features beider Versionen sind genannt, die Manuals sind einsehbar. Eine Synopse gibt es nicht. Soweit ich das überblicke, sind die maßgeblichen "neuen" Features der Bezahlversion

    • der Motor
    • und bestimmte Animationen (Ropes, Schleppfahrzeug, usw.)

    Ganz nüchtern betrachtet würde mich das nicht zum Kauf der Vollversion reizen. Denn ich will eigentlich gar keinen Motor, da geht meines Erachtens Reiz verloren - und auf die Animationen könnte ich auch verzichten (einiges davon hab ich bereits in der Vollversion des Kinetec Assistants).


    Aber was das Gesamtpaket anbelangt, so möchte ich die Arbeit der Entwickler unterstützen, sodass ich es doch kaufen werde. Insgesamt bereitet mir die Discuss sehr viel Freude - auch schon in der Vorgängerversion.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • War heute mal bei dem schönen Wetter in Schweden und hab die Paywareversion bei einem Dreiecksflug getestet. Ludvika (ESSG) - Kopperberg - Norberg (ESNW), immer schön darauf geachtet nicht in den Luftraum der Borlänge Airbase reinzufliegen :) , die Schwedische Luftwaffe versteht da keinen Spaß ;)



    Für mich hat sicher Kauf gelohnt. Der kleine Elektromotor reicht aus um in knappen Situationen noch einmal etwas Höhe gewinnen zu können und eine Außenlandung zu vermeiden. Auch bei schwächelnder Thermik kann das Motörchen ganz nützlich sein. Der Motor wird aber schnell zu warm und generiert eine entsprechende Meldung. Und der Akku hält auch nicht sehr lange. Man kann ihn aber über das Fuel-Menü im Sim immer wieder aufladen :-o* .

    Die Windensimulation funktioniert einwandfrei. Man benötigt also keinen Kinetik Assistant mehr, es sei denn man möchte sich individuelle Thermik selbst machen.


    Die vier Wetterpresets machen schöne jahreszeitliche Windverhältnisse mit passender Thermik. Das Überlandpreset scheint mir allerdings ein wenig übertrieben. Bei derart heftiger Wolkenbildung sollte man ein leichtes Segelflugzeug wohl besser im Hangar lassen zumindest als Freizeitpilot.


    Das Flugverhalten und die Segeleigenschaften sind bei der Discus klasse simuliert.

    Für mich ein lohnender Kauf und ich unterstütze solche Entwicklungen aus der Freeware Community "got friends" auch gerne, denn ich fliege von Anfang an deren freie AddOns und finde es immer wieder beeindruckend, was die auf die Beine stellen.


    Das Flugzeug ist übrigens mein erstes AddOn, das ich über fs.to gekauft habe. Und weil ich gerade in einem anderen Thread über das Kaufprocedere räsoniert habe - der Kauf hier ist simpel, zuverlässig und hindernisfrei. Die gekauften Sachen landen im persönlichen Einkaufsverzeichnis so wie die Freeware AddOns auch. Dem entsprechend funktioniert auch die Updatebenachrichtigung.

    Für mich ein gutes Verfahren ohne neumodischen Schnickschnack.


    Fazit: Wer gerne mit Segelflugzeugen unterwegs ist sollte da ruhig zuschlagen. Ist ja auch kein Vermögen und ich habe schon für weniger Spaß mehr ausgegeben.

    Viele Grüße
    Andreas


  • Ach, das hatte ich die ganze Zeit übersehen - da ist ja doch ein Vergleich.

    Bilder

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Ihr seid richtig hinterhältige Verführer!


    Jetzt hab ich - Schwabe - mir doch echt einen Segelflieger gekauft, obwohl es auch eine kostenlose Variante gibt. Aber die hier genannten Argumente haben mich überzeugt.


    Und auf meiner Stammstrecke nach Wagonhound war so schwacher Wind, dass der kleine Motor schon was gebracht hat.. Hier lasse ich ihn nach der Landung zum Beweis noch mal kurz anlaufen. Ulkig, wie er langsam die Rotorblätter anlegt.

    Herzliche Grüße aus der Nähe von EDHW

    Peter

  • Für diesen Preis kann man sagen, das der tolle Flieger fast geschenkt ist.

    Es steckt fiel Arbeit dahinter, und er hat Systemtiefe.

    LG

    Renato 8)

    Hardware:

    WIN10 Pro, Board X299 TOMAHAWK (MS-7B05), Processor Intel Core i7-7820X, NVIDIA GeForce RTX 3080 10 Gbyte GDDR6X, 1 SSD 1TB ( WIN10 ) 3x SSD 1TB,1x SSD 2TB, Ram Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4 3000MHz CL15, Netzteil Corsair RM850x-850W, Kühlung LC-Power LC-CC-120-LiCo,1x PLEXTOR DVDR, Saitek X56 Rhino , Saitek Autopilot Multipanel, Radio Panel, Flight Switch Panel, Trottel Qadrant, Rudder Pedals, Stream Deck.

  • Von der Freeware Discus-2c gibt jetzt die Version 2.0.3.

    :)

    Ein Servus aus Wien - Werner

    :yep



    You can AddMe:

    MSFS2020: LOWW 2020

    Discord: l_o_w_w

  • Von der Freeware Discus-2c gibt jetzt die Version 2.0.3.

    :)

    Von der Payware übrigens auch - es geht Schlag auf Schlag.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Und schon mit der letzten Version heute 130km nur an Berghängen entlang, ohne den Motor auch nur in Betrieb zu nehmen. Einfach toll! Dafür hätte auch die Freeware-Version genügt.

    Herzliche Grüße aus der Nähe von EDHW

    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!