Neunistallation das MSFS nach SU10

  • Hallo Zusammen !


    bei mir haben sich durch Installationen von vielen AddOns viele Probleme ergeben. Mit der A320 von

    Fenix war kein ILS Anflug mehr möglich. Der Autopilot schaltete sich beim Erreichen der Range immer

    ab und auch bei anderen Fliegern lief vieles nicht mehr rund, was oft zu CTD´s führte.


    Ich habe ALLES gelöscht. den FS und alle AddOns !


    Nun möchte ich den MSFS neu installieren. Werde aber auf das Update warten, damit dies gleich mit

    installiert wird. Dafür habe ich nun einen eigen Benutzer angelegt, sowie ein eigenes Laufwerk angelegt.


    Kann ich dort, in diesem Laufwerk (siehe Screen) alles direkt installieren ? Damit meine ich nicht nur

    den FS sondern auch AddOns wie Navigraph, FBW A230, A320 Fenix, AddOn Verwaltung u.ä. ?


    Weiter habe ich das Problem des ewig langen Pfadnamens für den Community-Ordner. Diesen hätte

    ich auch gern direkt auf dem LW F:\. Denn der lange Pfadname (siehe Screen) führte dazu, das ich den

    AI-Traffic von AIG nicht installieren konnte, bzw. Airlines nicht installiert wurden (u.a. LH).


    Wenn jemand Tipps & Tricks parat hat, damit ich nach dem Erscheinen des Updates 10 alles neu

    installieren kann, wäre ich dankbar.


    Grüße Jörn


    ____________________________________________
    Grüße Jörn :)


    ICAO: EDDH + EDDV

    System: iCore 9 91900 | 64 GB Ram | 1 TB SSD | RTX 2080 Super 8 GB | Widescreen 49" 5.120 x 1.440

  • Also wenn du eh schon neu anfängst, dann würde ich auf jeden Fall das Windows vor einen MSFS Neuinstallation recovern! Es gibt einige Probleme, die du sonst evtl. nicht wegbekommst!

    Fliegergrüße :S Burkhard

    Brunner CLS-E NG Yoke, Crosswind Pedals, Honeycomb Bravo Throttle + 2 Saitek Quadranten, Switch+Radio Panels, Heli X56 Stick+Throttle

    I7 12700k, RTX 3080, 32 GB RAM, mit 48" 4k Monitor + je einen 27" Monitor hochkant anschließend, separater 22" Monitor für G-Plan,

    Dreh-Ledersessel mit "eingepasstem" X56 Stick und angeschraubtem X56 Throttle (verstellbar für Heli oder PA18)

  • Also wenn du eh schon neu anfängst, dann würde ich auf jeden Fall das Windows vor einen MSFS Neuinstallation recovern! Es gibt einige Probleme, die du sonst evtl. nicht wegbekommst!

    Hallo Burkhard !


    Danke für Dein Feedback. Was bedeutet das mit dem "recovern" ?

    ____________________________________________
    Grüße Jörn :)


    ICAO: EDDH + EDDV

    System: iCore 9 91900 | 64 GB Ram | 1 TB SSD | RTX 2080 Super 8 GB | Widescreen 49" 5.120 x 1.440

  • Hallo, so wie es aussieht, wird diese Konversation sehr spezifisch. Daher habe ich sie aus dem SU10 Thema heraus gelöst.

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Also ich würde veranlassen, dass auch das Windows-System aktuell und gepflegt ist. Den Sim installiere ich stets auf C (Standard), die Datein ausgelagert auf C:\MSFS. Das kann auch jedes andere Laufwerk sein, idealerweise eine SSD.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von plerzelwupp ()

  • Hallo Burkhard !


    Danke für Dein Feedback. Was bedeutet das mit dem "recovern" ?

    Damit meine ich im Windows: Einstellungen - System - Wiederherstellung - PC Zurücksetzen (persönliche Daten behalten).


    Aber Achtung: Alle nicht persönlichen Daten und Programme sind danach weg (muss du halt neu installieren, sofern du nicht eine Sicherungssoftware hast). Dafür sind aber auch hoffentlich die Probleme mit dem neu installierten Windows weg. Nach der erfolgreichen Installation muss du ihm etwas Zeit geben, damit er die ganzen Win Updates wieder installiert. Trotzdem nochmals vor Neuinstallation des MSFS nach Updates suchen um sicher auf Stand zu kommen. Und auch den Grafikkartentreiber aktualisieren.

    Fliegergrüße :S Burkhard

    Brunner CLS-E NG Yoke, Crosswind Pedals, Honeycomb Bravo Throttle + 2 Saitek Quadranten, Switch+Radio Panels, Heli X56 Stick+Throttle

    I7 12700k, RTX 3080, 32 GB RAM, mit 48" 4k Monitor + je einen 27" Monitor hochkant anschließend, separater 22" Monitor für G-Plan,

    Dreh-Ledersessel mit "eingepasstem" X56 Stick und angeschraubtem X56 Throttle (verstellbar für Heli oder PA18)

  • Damit meine ich im Windows: Einstellungen - System - Wiederherstellung - PC Zurücksetzen (persönliche Daten behalten).


    Aber Achtung: Alle nicht persönlichen Daten und Programme sind danach weg (muss du halt neu installieren, sofern du nicht eine Sicherungssoftware hast). Dafür sind aber auch hoffentlich die Probleme mit dem neu installierten Windows weg. Nach der erfolgreichen Installation muss du ihm etwas Zeit geben, damit er die ganzen Win Updates wieder installiert. Trotzdem nochmals vor Neuinstallation des MSFS nach Updates suchen um sicher auf Stand zu kommen. Und auch den Grafikkartentreiber aktualisieren.

    Es gibt auch noch die Möglichkeit mit einem sogenannten Inplace Upgrade das jeweilige Betriebssystem in einen Neuzustand zu versetzen!

    Die Anwendungen bzw. Daten bleiben erhalten!

    Voraussetzung ist hierfür eine *.iso der Version des derzeitigen Betriebssystems.


    Nachzulesen hier:


    Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update


    Mache ich öfters mal um dass Betriebssystem aufzufrischen.


    Danach holt sich das Betriebssystem lediglich die letzten Updates.

    ETSE / EDQO

    Gruß Alex


    Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Sie muss nicht unbedingt richtig sein, aber ich versuche nach bestem Wissen zu handeln. Ich lasse mich auch gerne belehren, solange es einen logischen oder hinterlegten Beweis gibt.

  • Das ist oft der Notnagel, wenn sich die "normalen" Updates nicht installieren lassen. Wobei man wahlweise die alten Dateien behalten kann, oder frisch aufsetzt. An sich eine gute Lösung.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Ich habe dass auch erst nach Jahren von Windows

    Neuinstallation bis in die Morgenstunden von einem

    Bekannten gezeigt bekommen. rauf

    Ist halt einfach vor allen unter Win 10/11,

    da das „Auffrischen“ des Betriebssystemes weitgehend automatisch abläuft.

    Und man kann sofort weiter arbeiten ohne wie früher

    Anwendungen dann neu und zeitraubend zu installieren.

    Lediglich einige KB‘s müssen von Win neu

    installiert werden was so wie so automatisch

    geschieht.


    Einfach die *.iso anwerfen fertig.


    Und nebenbei Dr. Pol ansehen :beer

    ETSE / EDQO

    Gruß Alex


    Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Sie muss nicht unbedingt richtig sein, aber ich versuche nach bestem Wissen zu handeln. Ich lasse mich auch gerne belehren, solange es einen logischen oder hinterlegten Beweis gibt.

  • ok, das klingt ja gut. Das werde ich bei dem nächsten größeren Problem mal ausprobieren. :cool

    Momentan und seit ich die Auslagerungsdatei beim Beenden immer löschen lasse, fliege ich aber echt dauerhaft (fast) ohne CTDs. Ein Traum

    Fliegergrüße :S Burkhard

    Brunner CLS-E NG Yoke, Crosswind Pedals, Honeycomb Bravo Throttle + 2 Saitek Quadranten, Switch+Radio Panels, Heli X56 Stick+Throttle

    I7 12700k, RTX 3080, 32 GB RAM, mit 48" 4k Monitor + je einen 27" Monitor hochkant anschließend, separater 22" Monitor für G-Plan,

    Dreh-Ledersessel mit "eingepasstem" X56 Stick und angeschraubtem X56 Throttle (verstellbar für Heli oder PA18)

  • Hallo Jörn,

    Zuerst einmal solltest du auf deinem Laufwerk F: einen entsprechenden Ordner anlegen, MSFS2020 z.b.

    Nachdem per XBox App (meine Bibliothek) das Programm herunter und danach gestartet wurde, wird es hier wichtig den Paketinstallationspfad entsprechend zu ändern. In dem og. Beispiel muss hier F:\MSFS2020 stehen.

    Du gehst also auf den Button “wird durchsucht”, dann auf Laufwerk F:, dann klick auf den Ordner MSFS2020.

    Nochmal, wichtig das hier F:\MSFS2020 steht. Dann auf den Button rechts davon drücken und das Programm beginnt damit aus dem Internet die Daten zu laden. Nachdem alles geladen wurde hast du die entsprechenden Ordner Community und Official in diesem Ordner stehen.

    Mehr ist dabei eigentlich nicht zu beachten.

    Im Vorfeld dieser Maßnahme solltest du auf jeden Fall noch mal prüfen, ob wirklich der komplette alte Ordner auf C: gelöscht wurde.

    Grüße Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Seppi ()

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank ! das hilft mir weiter. Ich habe mich schon gefragt was besser ist: direkt auf F installieren oder erst auf C und dann

    verschieben. So hatte ich es vorher. Dann werde ich mal einen Versuch starten und neu installieren. Wäre aber schön wenn das

    neue Update 10 dann schon draußen wäre.

    ____________________________________________
    Grüße Jörn :)


    ICAO: EDDH + EDDV

    System: iCore 9 91900 | 64 GB Ram | 1 TB SSD | RTX 2080 Super 8 GB | Widescreen 49" 5.120 x 1.440

  • Wäre aber schön wenn das

    neue Update 10 dann schon draußen wäre.

    Dann warte mit der Installation doch einfach bis das Update erscheint.

    Ich habe bei der Installation sowohl beim Sim selbst, wie auch bei den Inhalten jeweils Laufwerk E: gewählt, für die Inhalte dann aber E:/MSFS

    Grüße von EDKF

    Markus

  • Ich bin für eine Standardinstallation, wie es die Software defaultmäßig vorsieht. Im Fall MSFS alles auf C. Ich hatte nach Updates einige Dateileichen und "ungenutzte" aber befüllte Verzeichnisse, sowie dann wo anders neu angelegte Verzeichnisse. Bei einer Langfristnutzung und ständig großen Updates schleichen sich Probleme ein, die vermeidbar sind. Auch manuelle Verschiebungen müssen nicht aber können Probleme machen, da es in Win manchmal zu Effekten kommt. Ich weiß, dass es andere Meinungen und Erfahrungen gibt, das ist die meinige.

    VR forever! :yep

    Viele Fliegergrüße,

    Jürgen

  • Auch ich halte es so, dass ich alles auf Standard lasse.

    Alle Speicherorte lass ich so, wie es der Flusi standardmäßig vorsieht.

    Auch ich kenn die Argumente dagegen, fühl mich aber so wohler. Soll natürlich jeder machen, wie er möchte.


    Und meine ssd mit C: ist 2 TB gross - da ist noch sehr viel Platz. :cool

    Ein Servus aus Wien - Werner

    :yep



    You can AddMe:

    MSFS2020: LOWW 2020

    Discord: l_o_w_w

  • Also ich würde veranlassen, dass auch das Windows-System aktuell und gepflegt ist. Den Sim installiere ich stets auf C (Standard), die Datein ausgelagert auf C:\MSFS. Das kann auch jedes andere Laufwerk sein, idealerweise eine SSD.

    Ich bin für eine Standardinstallation, wie es die Software defaultmäßig vorsieht. Im Fall MSFS alles auf C. Ich hatte nach Updates einige Dateileichen und "ungenutzte" aber befüllte Verzeichnisse, sowie dann wo anders neu angelegte Verzeichnisse. Bei einer Langfristnutzung und ständig großen Updates schleichen sich Probleme ein, die vermeidbar sind. Auch manuelle Verschiebungen müssen nicht aber können Probleme machen, da es in Win manchmal zu Effekten kommt. Ich weiß, dass es andere Meinungen und Erfahrungen gibt, das ist die meinige.

    Auch ich halte es so, dass ich alles auf Standard lasse.

    Alle Speicherorte lass ich so, wie es der Flusi standardmäßig vorsieht.

    Auch ich kenn die Argumente dagegen, fühl mich aber so wohler. Soll natürlich jeder machen, wie er möchte.


    Und meine ssd mit C: ist 2 TB gross - da ist noch sehr viel Platz. :cool

    Da sind wir uns alle einig. Ich würde immer empfehlen, auf c zu installieren (Standard). Das ist problemlos, insbesondere wenn man nicht genau weiß, was und warum man es tut.


    Meinen Workflow mag ich insoweit konkretisieren, dass die physischen Addons, die mit dem Addon-Linker verwaltet werden, auf einer weiteren SSD liegt. Kann ich nur empfehlen, das schafft klare Strukturen.

    Also zusammenfassend:

    • Installation, Standard auf C:
    • Packages sind ausgelagert auf C:\MSFS - also aus dem langen Pfad herausgelöst.
    • Physische Addons, die mit dem Addon-Linker auf C:\MSFS\Community verweisen, befinden sich auf E:\MSFS-Addons (SSD).

    Das erleichtert auch einen etwaigen Betatest, der zweite Punkt wird dafür empfohlen. Außerdem sind dann die Pfade nicht so lang, was auch eine Fehlerquelle sein kann. Das lässt sich auch gut sichern.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Moin Oliver,

    ich mache eine Kleinigkeit anders. Gerade die Verwendung "eigener" Verzeichnisse, also nicht die lange Bezeichnung, weichen die Standardinstallation auf. Wenn man schon nicht eingreift, dann in der Konsequenz alles so zu lassen, wie die Erstinstallation es vorgibt. Ich habe mir für den schnellen Zugriff auf die Inhalte einen Ordner mit eigens erstellten Links zu den MSFS-Komponenten angelegt, um ohne lange zu suchen Einblick und Zugriff zu erhalten (so ähnlich wie die Win-Bibliotheksfunktion).


    Die Links zeigen auf:

    Community

    LokalCache

    LocalState

    Official

    Microsoft.FlightSimulator_1.26.5.0_x64__8wekyb3d8bbwe (neu zu erstellen, bei Versionswechsel)

    AddonsLinker


    Man kann natürlich die Linkliste beliebig erweitern je nach dem, worauf man schnell zugreifen möchte.

    Wie schon gesagt, das kann jeder handhaben wie er will und wie er damit am besten zurechtkommt.

    VR forever! :yep

    Viele Fliegergrüße,

    Jürgen

  • Machen kann man das auch mit dem Schnellzugriff vom Windows Explorer machen. Einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und ihn zum Schmellzugriff anheften. So sind die angehefteten Ordner bei jedem Start des Explorers sofort sichtbar. ;)

    Bilder

    Slow live, fly prop planes and enjoy your flights 8D

    En Gruess us de Schwyz

    Martin

    7 Mal editiert, zuletzt von CHlapf () aus folgendem Grund: Bild eingefügt, musste vier Mal üben und Schreibfehler korrigieren.

  • Hallo Jürgen,


    mir ging es um die physische Anordnung bzw. Installation (Eingangsfrage von Jörn). Jörn möchte tutti kompletti auf F installieren. Klar, das kann auch funktionieren, aber ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Letztendlich werden grundsätzliche Elemente immer auf C verbleiben. Ich bin eher Fan einer Standardinstallation (auf C) - und für die Verlagerung der Inhalte.


    Daher war es meine Empfehlung - übertragen auf Jörn - auf C zu installieren und "nur" Content (Pakete und Addons) auf F auszulagrn. Leider sehen wir nicht, wie groß C ist - das geht aus dem Screenshot nicht hervor. Überdies würde ich Jörn empfehlen, die Standardpfade für eigene Dateien, Bilder, usw. von C auszulagern. Die Explorer-Links für diese Profildaten kann man anpassen. So hat man im Falle eines Systemcrashes die persönlichen Dateien auf einem anderen Ort. Auch das empfehle ich immer: Also immer Trennung von Programm und persönlichen Dateien, bzw. Inhalt. Aber natürlich ist auch alles andere möglich. ;)


    Du hast natürlich grundsätzlich Recht - es ist Geschmackssache. Natürlich kann er auch alles auf F installieren, darüber hinaus die Links anlegen. Aber er wollte ja Empfehlungen haben. ;)


    Bei Jörn ist ja schon öfter etwas passiert. Im Falle einer Neuinstallation des MSFS, hätte er dann den Content sicher auf F. Das ist es auch was ich meinte, dass es von Microsoft z.B. für die Beta-Installationen empfohlen wird.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

    2 Mal editiert, zuletzt von plerzelwupp ()

  • Hallo !


    Danke für Eure Hilfe. Ich habe nun den MSFS auf Laufwerk F:\MSFS installiert.

    Nach dem Start läd dieser alles auf C:\... Frage: ist das o.k. ? Mir gefällt das nicht, da ich auf C:? nicht so viel Platz habe.

    Ich will ALLES auf F:\MSFS installieren. Also auch Fenix, Navigraph u.s.w.



    Danke

    ____________________________________________
    Grüße Jörn :)


    ICAO: EDDH + EDDV

    System: iCore 9 91900 | 64 GB Ram | 1 TB SSD | RTX 2080 Super 8 GB | Widescreen 49" 5.120 x 1.440

    Einmal editiert, zuletzt von Joern III ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!