Flugplanung und Approach bei Zielflughafen ohne ILS

  • Hallo liebe Simmer,


    ich habe einen Flug von EDDF nach EPKT (Kattowitz) geplant:

    ROUTE ID: DEFRTE
    EDDF/25C SULUS1F SULUS L984 KULOK DCT OKG DCT BAXEV DCT SOPAV DCT
    BAVOK BAVOK2V EPKT/09

    Die 09 in EPKT hat kein ILS. Wie gehe ich an so einen Approach mit Landung an? Welche Radios sind zu verwenden? Ist hier eine Flugführung ähnlich wie ein Glideslope möglich?


    Vielen Dank!

    Thomas

  • RNP ist ja nichts anderes als RNAV, nur halt die neue Bezeichnung dafür. DAs zeigt doch nur den Weg zur Landebahn, aber eine Glideslope wird dadurch nicht generiert. So habe ich das verstanden. :??)

  • Also ich hab ja keine Ahnung von IFR, aber wenn es kein ILS gibt musst du den Approach vermutlich einfach von Hand fliegen?

    Fabian

  • Man fliegt in echt den Approach auch bei ILS den guten letzten Teil von Hand.

    Dieses 'Autoland' was manche Simmer gerne nutzen, wird in echt nur in völligen Ausnahmefällen verwendet.

    Je nach Airline etwas unterschiedlich von den Company Procedures.

    So hab ich es mir zumindest mal erklären lassen.

  • Was bei RNP schiefgehen kann wenn der Altimeter falsch eingestellt ist und man keine Sicht hat ist im aktuellen Video von Mentour Pilot erklärt.

    Es passiert letztlich nichts, weshalb die Verlinkung des Videos nicht gegen die Forenregeln verstößt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • riiva erklärt hier die Verschiedenen Approaches.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo zusammen,


    RNAV Anflüge muss ich wohl noch üben.


    Hatte noch einen anderen Effekt. Nach der Landung in Kattowitz (EPKT) auf der 27 konnte ich das Rollen zum Gate nach einstellen des ATIS auf Kattowitz Boden nicht anfordern. Bodendienste gabs auch keine. Stattdessen wurde mir nur die Freigabe zum Abflug angeboten. Hat jemand eine Erklärung dafür?


    Besten Dank,

    Thomas

  • Hatte ich auch schon. Kommt halt vor. Meistens wird aber nach dem verlassen der Landebahn der Bodendienst im ATC Fenster dann doch noch angezeigt.

    Grüße Stefan

  • Hi Thomas,


    auf dem Boden sagt dir eigentlich Ground, wo du hinmusst. Das ATIS ist ja nur ein Band, das Informationen zum Flugplatz abspielt.


    Viele Grüße

    Daniel

    Viele Grüße

    Daniel


    I7-7700K, 32GB RAM, RTX2070 Super

  • Nach der Landung in Fresno(KFAT) hatte ich eben auch keine Möglichkeit bekommen ein Taxi zum Gate auszuwählen. Bodendienste gab es damit auch nicht, aber die hat die PMDG 737 ja immer mit dabei.

    Es gab nur verschiedene Möglichkeiten für ein Taxi zu einem Abflug(North, South, ...) oder ein Taxi zum tanken.

    Passiert ab und an mal, aber recht selten. Habe aber auch noch nie getestet, ob es an bestimmten Flughäfen liegt oder ob sowas sporadisch hier und da mal vorkommt und beim nächsten Flug vielleicht wieder nicht.

    Liegt wohl an der ATC im MSFS oder an bestimmten Flughäfen.

    ASUS® TUF B450-PLUS GAMING, AMD Ryzen 9 3900X, ASUS RTX 2070 Super O8G Evo, G.SKiLL 16GB RAM, 1TB SSD, 4TB HDD, Netzteil 600 Watt 80+ Gold

    Logitech Extreme 3D Pro Joystick

    Mit freundlichen Grüßen,
    .. ein Schuß, ein Tor, Dynamo!!!

    Denis :)

  • Ich glaube, es liegt bei beiden Flughäfen schlicht und ergreifend daran, dass Ground bei beiden Airports im MSFS einfach unterschlagen wird.


    Viele Grüße


    Daniel

    Viele Grüße

    Daniel


    I7-7700K, 32GB RAM, RTX2070 Super

  • Aber bei KFAT ist das drittletzte doch "Bodenkontrolle"?!

    Grüße von EDKF

    Markus

  • Du hast völlig recht! Komisch, dann muss es an etwas anderem liegen.

    Viele Grüße

    Daniel

    Viele Grüße

    Daniel


    I7-7700K, 32GB RAM, RTX2070 Super

  • Hallo zusammen,


    es gehört zwar nicht zu diesem Beitrag, aber wo stellt man die Lautstärke des Funkverkehrs ein? Ich höre die Anweisungen immer nur ganz leise.


    Danke!

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    zum Anflug nochmals:
    Wie darshonaut (Andreas) schon oben erwähnt hat ist ein korrekt eingestellter Altimeter äußerst wichtig.
    Ansonsten hast Du lateral das Anflugprofil im Flugplan.
    Für das vertikale Profil orientierst Du Dich an der Distanz / Höhentabelle auf der Anflugkarte:



    Nach der Anflugprofilkarte (vertikal) beginnst Du Deinen Endanflug bei 3000 Fuß und einer Entfernung von 6,2 NM. Den Gleitpfadwinkel kannst Du ebenfalls in der Karte sehen.
    Beim Airbus, kannst Du den Modus "Track/FPA" (Flightpath Angle) benutzen und den Gleitpfadwinkel direkt eindrehen. Ob das in anderen Systemen ebenfalls integriert ist weiß ich leider nicht. Damit beginnst Du in etwa eine halbe Meile vor dem 6,2 NM Punkt.
    Dann kannst Du kontrollieren ob Dein vertikales Profil passt und ggf. Korrekturen am Gleitwinkel vornehmen - Bei 5 NM Entfernung musst Du dann eine Höhe von 2620 Fuß hben, Bei 4 NM 2300 usw.

    Sollte dann bei einer bestimmten Höhe (je nach Anfluggeschwindigkeit und Größe des Flugzeuges) die ebenfalls aus der Karte zu entnehmen ist, keinen Sichtkontakt zur Landebahn haben, musst Du einen Go-Around fliegen (Die drei schwarzen Pfeile kurz vor der Rwy)!

    liebe Grüße

    Stefan

    _________________________________________________________________________________

    :wink:- MSFS-NAME: SHEEPFLY71

  • Gute Beschreibung!

    Ergänzend dazu sei erwähnt, daß man in der Regel einen 3°-Anflugwinkel hat.


    Man nimmt seine Geschwindigkeit über Grund (die wird angezeigt) und errechnet sich (Sinus-Cosinus-Rechnung) die dazu passende Sinkgeschwindigkeit. Hat man also den Punkt "KT736" in obigem Diagramm in 3.000 ft erreicht, dann fangt man an, mit der errechneten Sinkgeschindigkeit zu sinken - und kommt dann auch ganz ohne "Airbus-Spielereien" unten auf der Höhe an, in der man die Bahn sehen müßte. :)


    Die Faustregel ist "1:5": Das heißt, 140 kts benötigen 700 ft/min Sinken für einen 3°-Anflug.

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!