Flugplanung und Approach bei Zielflughafen ohne ILS

  • Oder Du nimmst meine Excel-Tabelle um das zu berechnen. Die habe ich hier im Forum jedem zur Verfügung gestellt. :)

    Gruß Martin


    AMD RyzenTM7 2700X

    64GB PC4-21300(2666MHZ)

    Asus Prime B350-Plus

    MSI GeForce RTX 4090 Gaming X aktiv 24GB

    SSD 512 GB PCI Express 3.0

    HDD 3000GB S-ATA

    Thrustmaster TCA Officer Pack Airbus Edition

    TCA Quadrant Add-on Airbus Edition

    A320 FCU Version 2.0 Java Simulator

    A320 EVIS-Version 2.0 Java Simulator

    A320 MCDU Java Simulator

    Logitech Flight Radio Panel

  • Hallo zusammen,

    ich wende mich nochmals mit einer Anflugfrage an Euch.

    Der Anflug auf LTAI 36R verlief an sich ohne Probleme. Im Final fing die Maschine den Gleitpfad sauber mit 220 kn ab und folgte ihm auch. Allerdings wurden die 220 kn beibehalten. Ich habe dann den AP abgeschaltet und bin manuell grade noch so sicher auf der Piste zum Stehen gekommen. Was auf der Approach PERF Seite stand weiß ich nicht.

    Woran liegt das? Habe ich bei der Planung einen Fehler gemacht oder ist das bei einem CAT II ILS Anflug so?


    Danek für eine Antwort und Grüße,

    Thomas

  • Deshalb brauchst nicht gleich den AP abschalten. Es langt wenn du den Speed aus dem gemanagten Modus nimmst, also manuell die Geschwindigkeit anwählst/einstellst. Dann setzt der AP deine vorgegebene Geschwindigkeit um. So kannst du den Speed immer noch einmal anpassen. Nicht vergessen, nach Eingabe den Knopf "zuziehen".


    Komplette Autolandung ILS wird nur bei CAT III mit beiden AP's durchgeführt.

    Mit freundlichen Grüßen aus dem südlichen Odenwald,

    ein ehemaliger "Schollenpedder" aus Finkenwerder

    Wolfgang




  • Hallo Thomas,


    Ich gehe davon aus Du nimmst den A320 fbw? Zunächst einmal solltest Du dann beim nächsten Anflug kontrollieren ob in der Performance Seite in der MCDU auch der Approach aktiv ist. Wenn Du auf PERF drückst, dann siehst Du dass er entweder auf der Approach Seite steht, oder aber noch nicht. in dem Fall steht unten rechts "activate Approach". Das machst Du dann und bestätigst das. Am Besten noch bevor Du in den Gleitpfad kommst.

    Ich denke aber, dass Du vermutlich zu schnell in den Gleitpfad gegangen bist und der Flieger die 220 Knoten im Sinkwinkel einfach nicht mehr abbauen konnte.
    Im Idealfall bist Du kurz vor dem Einflug in den final descent also bevor das ILS den Gleitpfad einfängt, auf Klappen Stufe 2 Konfiguriert und bis dann auch schon deutlich langsamer als 220 Knoten. Ohne Klappen oder nur mit Stufe 1 schafft es der A320 (und vermutlich auch andere vergleichbare Flieger) nicht die Geschwindigkeit weiter abzubauen. In dem Fall kannst Du die Speedbrakes zu Hilfe nehmen und am Besten auch das Fahrwerk ausfahren. Das erzeugt genügend Widerstand. Ob es allerdings dann bis 1000 Ft. reicht um mit Klappen 4 fully configurated zu sein ist Fraglich. Im Zweifel einen Go Around fliegen und neu versuchen.
    Tipp: Als "noch Übender" ist es besser, etwas früher den Descent aus der Reiseflughöhe einzuleiten und somit auch früher auf der ILS Anflughöhe zu sein. Dann hast Du etwas mehr Zeit die Geschwindigkeit im horizontalen Gradeausflug abzubauen. Wie gesagt: Mit Klappen 2 den ILS Gleitpfad einfangen, dann Fahrwerk (Spätestens bei 2000 ft, besser früher) und Klappen 3 & 4. Den Tipp bekam ich auch hier aus dem Forum :cool

    liebe Grüße

    Stefan

    _________________________________________________________________________________

    :wink:- MSFS-NAME: SHEEPFLY71

  • Ich nehme wenn geht immer schon beim Descent die Gewindigkeit raus bzw. Ich achte darauf das die Maschine im Sinkflug nicht noch schneller wird. Das steuer ich gleich mit den Störklappen. Wichtig ist auch später dann die richtige Höhe für den ILS-Anflug zu haben.

    Gruß Martin


    AMD RyzenTM7 2700X

    64GB PC4-21300(2666MHZ)

    Asus Prime B350-Plus

    MSI GeForce RTX 4090 Gaming X aktiv 24GB

    SSD 512 GB PCI Express 3.0

    HDD 3000GB S-ATA

    Thrustmaster TCA Officer Pack Airbus Edition

    TCA Quadrant Add-on Airbus Edition

    A320 FCU Version 2.0 Java Simulator

    A320 EVIS-Version 2.0 Java Simulator

    A320 MCDU Java Simulator

    Logitech Flight Radio Panel

  • Hallo Kollegen,

    danke für die hilfreichen Antworten. Ich denke den Gleitpfad habe ich mit 220 kn normal auch in der richtigen Höhe abgefangen. Das allerdings mit Klappen 0 oder Stufe 1. Bislang, also in EDDF oder so, hat das dann auch gut geklappt. Die Geschwindigkeit wurde reduziert. Das war im Speed Band zu erkennen. Natürlich habe ich die Klappen dann nach und nach auf Full gesetzt. Falls mir nochmal so etwas passieren sollte, wende ich eine der beschriebenen Techniken an.


    Allerdings kam es mir im Gegensatz zu anderen Anflügen auf CAT III Bahnen (nur mit AP1) hier auf der CAT II Bahn in LTAI so vor, als ob die Soll Geschwindigkeit nicht weiter runter genommen wurde und auf 220 kn blieb. Das hat man am Speed band gesehen. Ich denke es war also nicht so, dass es der Airbus nicht geschafft hat die Geschwindigkeit zu reduzieren, sondern die Autopilotenvorgabe eben auf den 220 kn blieb. An sich hatte ich ein VAPP von 125 kn oder so erwartet. Kann das sein?


    Viele Grüße,

    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Ansaldo1 ()

  • Das kannst Du doch in der MCDU nachsehen was da eingestellt ist.

    Gruß Martin


    AMD RyzenTM7 2700X

    64GB PC4-21300(2666MHZ)

    Asus Prime B350-Plus

    MSI GeForce RTX 4090 Gaming X aktiv 24GB

    SSD 512 GB PCI Express 3.0

    HDD 3000GB S-ATA

    Thrustmaster TCA Officer Pack Airbus Edition

    TCA Quadrant Add-on Airbus Edition

    A320 FCU Version 2.0 Java Simulator

    A320 EVIS-Version 2.0 Java Simulator

    A320 MCDU Java Simulator

    Logitech Flight Radio Panel

  • An sich hatte ich ein VAPP von 125 kn oder so erwartet. Kann das sein?

    Hallo Thomas, sofern es sich um den A320 handelt: Dem FMS muss man mitteilen, dass gelandet werden soll. Das passiert entweder automatisch bei Überfliegen des entsprechenden Wegpunktes, welche mit einem großen D gekeinnzeichnet ist, oder Du kannst in der MCDU auf der PERF Seite für Cruise oder Descent, die Approach-Phase auch manuell aktivieren. Sofern Du hiernach auf dem Glareshield alles auf "managed" stehen lässt, passt das Flugzeug die Geschwindigkeit nach gewählter Klappenstellung an.

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Und mal nur so grob (immer vorausgesetzt es geht um den A320 fbw):
    Die minimum clean speed des A320 liegt je nach Gewicht so in etwa bei 200 bis 220 knoten. Diese Speed wird mit einem grünen Punkt im Speedband gekennzeichnet. Darunter solltest Du nicht ohne Klappen fliegen da der Strömungsabriss (und Absturz) droht.

    Unterhalb 10.000 Fuß gibt der AP normalerweise ein Speed von 250 kts vor, darüber 290 kt. Bei restriktionen auch weniger.
    Um das "Bremsverhalten" kennenzulernen versuch doch mal folgendes:
    Gehe auf etwa FL200 und auf etwa 290 Kt mit aktivem AP. Dann schalte in der FCU auf "TRK / FPA" und drehe mit dem Sinkgeschwindigkeitsknopf einen Sinkwinkel von -3° ein. Mit einem Zug am Knopf (wenn am Mauszeiger ein Pfeil nach unten sichtbar ist) aktivierst Du den Sinkflug. Drehe dann den Regler für die Höhe auf ca 10.000 fuß. Nun noch den Geschwindigkeitsregler ebenfalls auf manuell stellen (ziehen) und 250 kt. eindrehen.
    Du wirst je nach Wind und Gewicht des Flugzeugs feststellen, dass der Bus zwar die Geschwindigkeit abbaut aber eben nur sehr langsam. Bei meinen Konfigurationen sind das in etwa 2-5 Knoten pro 1000 Fuß.
    Spiele ruhig mit den Winkeln und Du wirst sehen, dass bei größeren Sinkwinkeln die Geschwindigkeit ohne Störklappen nicht mehr abnimmt, sondern eher noch größer wird.
    Du musst also entweder weniger stark sinken um abzubremsen, oder die Störklappen verwenden.


    Nun gibt es eben auch ILS Anflüge mit z.B. 3,5° Anflugwinkeln und da musst Du eben bevor Du in den Descent gehst mindestens Klappen 2 und die entsprechende Geschwindigkeit haben, sonst wirds knapp mit dem Bremsen.

    liebe Grüße

    Stefan

    _________________________________________________________________________________

    :wink:- MSFS-NAME: SHEEPFLY71

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!