Stampe SV4, Restauravia

  • ich möchte Euch kurz einige Bilder als Teaser ;) zeigen. Restauravia, die französische Freewareschmiede, der wir schon einige schöne Freewareflugzeuge verdanken, haben wieder was Feines herausgebracht.


    Ein Doppeldecker "Stampe SV4", der sich sehen lassen kann. ich habe ihn in der letzten Stunde bei bestem Fernsichtwetter am Bodensee getestet und bin sehr angetan von der Arbeit der Entwickler.


    ich hatte von Restauravia schon eine schöne Fouga Magister im Hangar stehen, und so war es selbstverständlich auch diese komplett anders geartete Maschine mal näher anzusehen.

    Das ist ohne Zweifel für mich eine Freeware Maschine der gehobenen Klasse. Das Flugzeug ist sehr schön modelliert. Das Cockpit hat alles, was man zum "elementaren" Fliegen braucht. Und dieses ursprüngliche Fliegen macht einfach Spaß.

    Für einen Taildragger ist das Flugzeug recht gutmütig was Start- und Landeverhalten betrifft. Wer aber noch nie Flugzeuge mit Spornrad geflogen ist sollte schon etwas vorsichtige an Start und Landung herangehen. Es scheint ein ziemlich kräftiger Motor verbaut zu sein, der übrigens super klingt, bei Vollgas aber unbedingt zum Gegensteuern zwingt. ich Starte die Maschine mit etwas weniger Gas. Und bei der Landung natürlich immer schon das Spornrad auf den Boden drücken und nur ganz vorsichtig Bremsen. Auch die fehlenden Flaps sind erst mal immer gewöhnungsbedürftig.
    Wenn ich lange keine Taildragger geflogen bin muss ich mich auch erst mal an dieses besondere Verhalten wieder gewöhnen.


    Das Flugzeug kommt mit einem pdf Manual, was ich für Freeware ausgesprochen gut finde. Das bringen manche Payware Hersteller nicht zustande.

    Eine kleine Kritik habe ich aber. Ihr sehr auf dem letzten Bild den Blick durch die Windschutzscheiben. Die sollten meiner Meinung nach deutlich durchsichtiger sein und würden von mir wenn ich könnte ganz schnell getauscht werden. Das ist wie Mortorrad fahren mit blindem Visier und bei schlechterem Licht nicht ungefährlich.


    In der Luft ist das Flugzeug traumhaft zu fliegen, sehr wendig und verfügt auch über erstaunliche Steigleistung. Macht einfach Spaß im offenen Cockpit über schöne Landschaften zu cruisen.


    Von mir eine eindeutige Freeware Empfehlung mit großem Respekt vor der Leistung der Entwickler.

    Viele Grüße
    Andreas


  • Thomas, das wäre Super. Man sitzt ja in dem Flieger als Pilot hinten und muss damit sogar durch beide Scheiben durchsehen. Da fehlt dann nicht mehr viel zur Sichtweite Null ;)


    Und wenn Du dann schon bei den Texturen bist und Du Lust und Zeit hast - der würde bestimmt auch ein "Eisvogel Kleid" sehr gut stehen ;)

    Viele Grüße
    Andreas


  • Sind der Pilot und sein Co auf Bild 4 und 8 auf ein kleines Päuschen verschwunden? :??)

    Die Bilder sind nach dem Looping aufgenommen worden ;)

    Grüße von EDKF

    Markus

  • ich hab da mit der Darstellung der Piloten öfter mal Probleme. Mal sind sie da, mal nicht. Erklären kann ich mir das nicht. Stören tut es mich auch nicht sonderlich, weil ich ja meistens selbst im Cockpit sitze ;)

    Für Fotos sieht es zugegebenermaßen manchmal etwas spooky aus aber ich will ja auch keine Portraits der Piloten machen. Bei gut aussehenden Pilotinnen würde ich da vielleicht eine Ausnahme machen ^^


    Aber Spaß beiseite, wenn jemand eine Einstellung hat, bei der die Standardpiloten zuverlässig und in jeder Kameraeinstellung (Extern/Schaukasten) auch angezeigt werden, würde ich mich über einen Tip freuen.

    Viele Grüße
    Andreas


  • Das ist zwar Off-Topic, aber vielleicht für die Administratoren interessant: "Spoiler anzeigen" und "Mein System" von Akke0815 bzw. eMHa finde ich viel besser als die mittlerweille halbseitenlange stets wiederkehrende Beschreibung / Auflistung der eigenen Hard- und Software. Vielleicht lässt sich diese Kurzform zum Standard erheben?


    Ralf

    Ralf

  • Jetzt endlich konnte ich auch die Stampe mal ausgiebig ausfliegen. Ja, auch ich bin mit den Scheiben nicht wirklich glücklich. Was ich machen konnte: die Scheiben insgesamt deutlich transparenter. Aber die Unschärfe ist offensichtlich im Modell integriert. Ich habe mal beide Texturen hier angefügt. Diese kommen entpackt in den Textur-Ordner. Einfach die alten Texturen überschreiben - aber vorher sichern.


    Bei mir funktioniert der Attitude irgendwie nicht. Ich komme aus dem Cage nicht raus. Auch muss man die Ausfälle und Schäden (Kollisionen, Flugzeug- und Triebwerksüberlasungen) unter Unterstützung abschalten, sonst kann man den Flieger nicht benutzen.


    Die Entwickler arbeiten bereits an einem Update.


    Mein Fazit: ganz großes Kino. Fliegt sich extrem direkt. Hat einen tollen Sound bekommen. Start und Landung bei Crosswind wollen beherrscht werden. Die Freeware reiht sich in die großartige Doppeldecker-Payware-Reihe Ant´s Tiger-Moth und Lionheart Bücker Jungmann ein.


    Gruß


    Thomas

  • Vielen Dank Thomas! Die werde ich gleich noch einbauen.

    Viele Grüße
    Andreas


  • Hallo Thomas, hab die Texturdateien eben mal getauscht. Ist von der Helligkeit auf jeden Fall besser. Aber wie Du schon sagtest einfach nicht richtig durchsichtig. Man schaut wie durch eine Milchglasscheibe. Und was auch seltsam ist, von Außen sieht die Scheibe fast schwarz aus. ich hab mir die Texturdateien mal mit paint.net angeschaut. Da blicke ich leider gar nicht durch. Auf dem einen Hintergrund ist überhaupt nichts zu sehen und auf dem anderen nur ein paar geschwungene schwarze Linien. Das ist für mich einfach ne Nummer zu hoch.


    Dennoch Danke für Deine Mühe. Vielleicht gehen die Entwickler das ja selbst noch mal an. Sind ja doch immer noch kleine Verbesserungen, die so ein Modell noch besser machen. Die Tatsache, dass der Flieger nur mit abgeschalteter Kollisionserkennung startet ist mir nicht aufgefallen da ich sie immer abgeschaltet habe.


    Die Maschine gefällt mir jedenfalls jetzt schon sehr gut. Bin sie eben nochmal geflogen und die "beschlagenen Scheiben" stören eigentlich auch nur bei schlechtem Licht und Landeanflug besonders auf Graspisten, die man so schon kaum als solche ausmachen kann. Super Projekt was die Franzosen da wieder am Start haben.

    Viele Grüße
    Andreas


  • Was ich machen konnte: die Scheiben insgesamt deutlich transparenter.

    Hallo Thomas, die Datei habe ich mir auch gerade angesehen. Es handelt sich offenbar sowohl im Innen- als auch Außentextur des Scheibenmodells, sofern das in 3D modelliert wurde. Demnach könnte man im Alphakanal eine der beiden Scheiben zu 100% transparent werden lassen. Vielleicht bringt das was?

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Hallo Thomas, vielleicht die Flügelinneren Dreiecke Weiß sowie Rumpf und Seitenleitwerk bis auf die Zierstreifen ebenso?

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Hallo erneut, das Flugzeug habe ich nun heruntergeladen und stehe gerade in Neuseeland zum Probeflug. Dieser Unschärfe-Effekt ist mir seinerzeit bei meinem allerersten Fehlkauf für den MSFS schon aufgefallen (BT Kitfox). Stellt man den Windschutzscheiben-Effekt auf Niedrig oder Aus ist alles scharf.

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Sieht sehr militärisch aus. Die Formen sind jedoch wie ich finde passend zum Flieger. Eventuell mehr mit den helleren Farben arbeiten. Wirkt etwas dunkel.

    Mir gefällt es aber.

  • Vielleicht die orangenen Streifen etwas breiter machen, so ist das alles für meinen Geschmack ein bisschen zu grau. Aber von den Formen der Farbflächen her schon sehr gelungen!

    Met lejjv Jröss os Oche :yep

    Jens

  • Bei mir funktioniert der Attitude irgendwie nicht. Ich komme aus dem Cage nicht raus.

    Hallo, nach einer ersten kleinen Runde an der Ostküste Neuseelands - von und nach George River - finde ich das Flugzeug auch sehr gelungen. Für meinen Geschmack im unteren Geschwindigkeitsbereich noch etwas zu schwammig (gerade wenn das Heck hochkommt). Ansonsten eine klasse Freeware. :cool Dennoch lässt sich das "gas" im Endanflug schön dosieren, sodass eine Taildragger-Landung durchaus gelingt.


    Zu den Einlassungen mit den Instrumenten - am unteren Panelrand befindet sich ein Instrument mit der Aufschrift "Pompes". Die drei kleinen Schalter öffnen das jeweilige Unterdruckventil für die drei Anzeigen (wobei der Horizont noch einen eigenen Cage-Schalter besitzt). Das mit der Scheibe mag ich bestätigen, sehr milchig. Vor allem, wenn die Sonne von hinten darauf scheint, ist die Sicht nach vorne echt schwierig.


    Die knapp 30 Minuten in der Luft haben mir eine Menge Spaß gemacht :)

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Für ein Freeware Flieger sehr gut. Von der besseren Rollrate mit den 4 Querrudern gegenüber der Tiger Moth merkt man zwar nichts, dafür hält der Motor aber auch im Rückenflug ^^

    Ein gute Landung ist wenn man aus eigener Kraft das Flugzeug verlassen kann.

    Wenn man danach wieder starten kann war es eine exzellente Landung. ^^

    Gruß Mark

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!