HP Reverb G2 - Hüpfer im Bild

  • Hallo ihr flugbegeisterten VR Flieger,


    wie schon oben geschrieben, besitze ich ein HP Reverb G2 Brille.

    Ich fliege meistens nur den Fenix A320,aber das Problem ist generell bei mir in VR und nicht nur bei diesen Flieger.

    Ein anderes VR Spiel habe ich leider nicht, kann also nicht sagen, ob es ein generelles Problem ist oder nur im Flusi.

    Was mir seit neuesten auffällt, ist, wenn ich mich im Cockpit umsehe, vor allem nach unten oder schräg oben ans Overheadpanel blicke,

    das Bild ab und zu hüpft oder springt, wenn ihr wisst, was ich meine.

    Es ist total nervig, da ich sogar manchmal das Bild neu ausrichten muss.

    Hat jemand auch schon mal dieses Problem gehabt ?

    Im Hintergrund läuft bei mir das OpenXR Tool, aber es springt auch, wenn ich dieses Tool nicht aktiviert habe.

    Der Raum ist ausgiebig beleuchtet entweder mit Tageslicht oder eben abends mit Wohnungslicht.


    Hat jemand irgendein Tipp für mich, woran das liegen könnte :??)


    Ich habe die Microsoft Version und lass es über WMR laufen.

    Gruß vom EDQO:yep


    Siggi


    _________________________________________________________________________________________________________________________


    Intel Core i9 10900k, PALIT RTX 4090 Gamerock OC 24GB, 64GB RAM, 2TB Samsung 970 EVO plus M.2 NVMe SSD,

    Logitech Saitek Pro Flight X56 Hotas

  • Bei der HP Reverb G2 orientiert sich die Brille anhand der Kontraste Deiner Sitzumgebung mit Hilfe der kleinen Kameras an der Brille im Raum.

    Du solltest darauf achten, dass Du Deine Umgebung bei der Nutzung der Brille nicht abdunkelst sondern beleuchtet bleibt.

    Ist es zu dunkel hat die Brille nicht ausreichend kontrastreichen Kanten zur "Orientierung" bei Deiner Kopfbewegung und macht dann diese komischen Sprünge oder Stotterer im Bild.

    So war es jedenfalls immer bei mir, Licht an im Raum und es ging alles wieder gut.

    Herzliche Grüße

    Frank

    ( EDBV )

    Schönwetter- und Sonntagssimulant :-o*

    Bin sehr oft in VR unterwegs. :cool


  • Ahh sorry, ich sehe jetzt, Du schreibst, dass der Raum immer hell genug ist. Schau doch mal bitte, ob auch genug Kontraste für die Brille entstehen können.

    Ein allzu heller Schreibtisch könnte da auch störend sein.

    Herzliche Grüße

    Frank

    ( EDBV )

    Schönwetter- und Sonntagssimulant :-o*

    Bin sehr oft in VR unterwegs. :cool


  • Die Umgebungsdaten solltest Du in Deinem Fall ab und an löschen!

    "Lande immer so oft, wie du gestartet bist!" (Fluglehrer in Jane's AH-64D Longbow)


    Grüße, Thorsten.

  • Die Umgebungsdaten solltest Du in Deinem Fall ab und an löschen!

    Interessant, wo macht man das? Diese Funktion kannte ich bis dato noch nicht. :??)

    Herzliche Grüße

    Frank

    ( EDBV )

    Schönwetter- und Sonntagssimulant :-o*

    Bin sehr oft in VR unterwegs. :cool


  • Das machst du im WMR - Menü.

    ... im Mixed Reality Portal unter Einstellungen - Umgebung - Umgebungsdaten löschen :yep

    "Lande immer so oft, wie du gestartet bist!" (Fluglehrer in Jane's AH-64D Longbow)


    Grüße, Thorsten.

  • Bei der HP Reverb G2 orientiert sich die Brille anhand der Kontraste Deiner Sitzumgebung mit Hilfe der kleinen Kameras an der Brille im Raum.

    Du solltest darauf achten, dass Du Deine Umgebung bei der Nutzung der Brille nicht abdunkelst sondern beleuchtet bleibt.

    Ist es zu dunkel hat die Brille nicht ausreichend kontrastreichen Kanten zur "Orientierung" bei Deiner Kopfbewegung und macht dann diese komischen Sprünge oder Stotterer im Bild.

    So war es jedenfalls immer bei mir, Licht an im Raum und es ging alles wieder gut.

    Das Verhalten kann ich bestätigen! Es wird sogar empfohlen den Monitor auszuschalten.

  • Leon0705 hallo Siggi,

    ist Dein Problem gelöst?

    Wenn nicht, lass uns gemeinsam weiter forschen.

    Herzliche Grüße

    Frank

    ( EDBV )

    Schönwetter- und Sonntagssimulant :-o*

    Bin sehr oft in VR unterwegs. :cool


  • Hallo in die Runde,


    tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde, ich war übers WE verhindert, irgendwas großartig zu testen und vermelden.

    Erst einmal vielen Dank für die ganzen Tipps... supi... das "miteinander" hier ist klasse.

    Ich habe einiges einfach mal übernommen von eueren Tipps (Tracking Kameras waren schon vorher Tipp Topp, da achte ich sehr darauf, da mir mal ein Kumpel einen schönen Fingerabdruck hinterlassen hatte und die Brille deswegen nicht korrekt funktioniert hatte)

    Umgebungsdaten hatte ich gar keine gespeichert, also konnte ich auch keine löschen.

    Bei Tageslicht ist es besser bei mir als abends, das liegt bestimmt an meinen Lichtquellen in Verbindung mit meinen dunklen Schreibtisch und dann noch relativ in der Ecke.

    Was mir aufgefallen ist, es kann auch nur jetzt Zufall sein, jedenfalls habe ich mittlerweile 3 Flüge hinter mir und die Stotterer waren fast komplett weg, ich habe beim OpenXR Tool das ständige Anzeigen der Frames abgeschaltet, seitdem kann ich mich viel besser umsehen, ohne im Cockpit gefühlt 10-20cm rumzuhüpfen :cool

    Gruß vom EDQO:yep


    Siggi


    _________________________________________________________________________________________________________________________


    Intel Core i9 10900k, PALIT RTX 4090 Gamerock OC 24GB, 64GB RAM, 2TB Samsung 970 EVO plus M.2 NVMe SSD,

    Logitech Saitek Pro Flight X56 Hotas

  • Ich hatte mit der Reverb G2 das Problem das das das Bild stark geflackert hat und es haben sich immer einige Häuser , Gebäude , Schilder, Markierungen usw. immer aus-und eingschaltet. Heute habe ich bemerkt,das der Tobii Eyetracker,der aus irgendeinem Grund lief,das verursacht hat.War schwer zu finden,da die Led im Tobii nicht geleuchtet haben. Usb Kabel gezogen, Flackern und Springen weg. :Oh  freu

  • Hallo Achim, die LED im Eyetracker leuchten (glimmen) eigentlich immer, wenn man den Eyetracker in Tobii Experience nicht bewusst ausschaltet. Meine VR-Brille ist eine Quest 2 und habe keine Störung zwischen den beiden Geräten feststellen können.


    Vorstellbar ist, dass Tobii Deine Brille registriert hatte und versuchte, das Bild gegen die Kopfbewegung zu verändern, was die Grafikkarte durcheinander bringen kann. Jedoch ist das eigentlich nicht möglich, wenn der Eyetracker Deine Augen nicht sieht, ist er inaktiv. Zudem ist der VR-Modus vom 2D Modus entkoppelt.


    Auf die schnelle findet sich im Netz auch keine vergleichbare Fehlermeldung. Ich würde an Deiner Stelle versuchen, den Fehler zu reproduzieren, um herauszufinden, was genau die Störung verursacht. Es könnte auch die VR Brille sein oder ein USB Fehler vorliegen. Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob der Fehler erst vor kurzem aufgetaucht ist?

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Moin Claus-Peter. Danke für die Antwort.

    Ich habe das gestern gescheckt und konnte das nicht glauben.Der Eyetracker hat definitv nicht geleuchtet. Ich habe ihn an einem Hub angeschlossen an dem auch einige Fips von Saitek hängen. Im VR schalte ich die Stromversorgung des Hub aus dann leuchten die Led´s am Eyetracker nicht mehr. Bin dann auf die Idee gekommen die Reverb abzunehmen und konnte dann auf dem Monitor sehen,das bei abgelegter Brille ,eine Reaktion auf meine Kopfbewegungen erfolgte.Das konnte ich durch das entfernen des Kabels aus dem Hub, abstellen.

    Einige Wochen lang hatte ich versucht diesem Flackern auf die Spur zu kommen.

    Gestern einige Flüge VR ohne die Erscheinung. :Oh :cool freu

  • Im VR schalte ich die Stromversorgung des Hub aus dann leuchten die Led´s am Eyetracker nicht mehr.

    Hallo, das ist sehr seltsam. Ich vermute, Dein Hub liefert dennoch Strom.

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Der Strom kommt vom PC über das Kabel zum Hub. Reicht nicht um alle angeschlossenen Geräte ausreichend mit Strom zu versorgen aber reicht um seltsame Effekte hervorzurufen.

    Die allermeisten Hubs kann man auch ohne Stromversorgung betreiben aber wenn die einzelnen USB-Geräte zu viel Leistung ziehen dann reicht der Strom vom PC nicht.

  • Danke nochmal!

    Hallo, das ist sehr seltsam. Ich vermute, Dein Hub liefert dennoch Strom.


    Der Strom kommt vom PC über das Kabel zum Hub. Reicht nicht um alle angeschlossenen Geräte ausreichend mit Strom zu versorgen aber reicht um seltsame Effekte hervorzurufen.


    Ja, so wird es sein. Für mich schön das endlich herausgefunden zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!