Ansonsten tut es auch ein Tropfen PMMA, sollte bei dir ja überall rumliegen.
Bei mir nicht. Wo das rumliegt liege ich auch rum, nämlich als Patient .
Ansonsten tut es auch ein Tropfen PMMA, sollte bei dir ja überall rumliegen.
Bei mir nicht. Wo das rumliegt liege ich auch rum, nämlich als Patient .
Im EFB der ATR 42/72 gibt es den Reiter Throttle-Kalibrierung. Wenn ich hier den oben eingestellten 20%-Widerstandspunkt des TWS als Nullpunkt (Idle) einstelle (Raw Input Values), funktioniert der HOTAS wie gewollt. Sobald der Widerstand erreicht ist, reduziert das Triebwerk auf "Idle", wenn ich darüber hinaus nach hinten ziehe, geht es in den Reverse.
An diesem Punkt denke ich mal, dass zum Thema Lagerwechsel dieses Schubreglers alles gesagt und geschrieben ist. Wenn es noch Fragen oder Anregungen gibt, dann gerne eine PN an die Mods. Ansonsten schließe ich hier mit einem für mich sehr zufriedenstellenden Ergebnis.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!