FlyingIron Bf-109 G-6

  • Ich starte dann mal den Thread.

    ...gibt es Anzeichen für eine baldige Veröffentlichung?

    Liebe Grüße

    Claus-Peter


  • Gekauft! freu

    ETSE / EDQO

    Gruß Alex


    Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Sie muss nicht unbedingt richtig sein, aber ich versuche nach bestem Wissen zu handeln. Ich lasse mich auch gerne belehren, solange es einen logischen oder hinterlegten Beweis gibt.

  • Wo und wie? :??)

    Ich weis es auch nicht!

    ETSE / EDQO

    Gruß Alex


    Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Sie muss nicht unbedingt richtig sein, aber ich versuche nach bestem Wissen zu handeln. Ich lasse mich auch gerne belehren, solange es einen logischen oder hinterlegten Beweis gibt.

  • Kann hier bitte ein Moderator wieder schließen bis es es was sinnvolles zu diesem Addon zu vermelden gibt?

    Grüße von EDKF

    Markus

  • Es gibt noch keinen konkreten Termin für die Veröffentlichung - gestern hat der alpha Test begonnen. Der Flieger ist aber selbst in der ersten Testversion bereits beeindruckend.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Ich verfolge es auch seit geraumer Zeit, habe ab und zu über Meilensteine im Thread "Themenbeiträge" berichtet. Für mich steht der Kaufentscheid schon ganz klar fest: So viele Details, ziemlich beeindruckend.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Hallo zusammen,


    heute möchte ich euch ein beeindruckendes Video vorstellen, das ich kürzlich im Flying-Iron-Sim Discord-Kanal gefunden habe. Es handelt sich um Aufnahmen aus der Cockpitperspektive einer BF-109. Das Video bietet einen Einblick in das Innere dieser historischen Maschine während des Fluges. Das Blubbern des Motors, die Vibrationen im Flugzeug - man kann sich gut vorstellen, wie es gewesen sein muss, diese Maschine zu fliegen.


    Da gibt's einiges umzusetzen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Wirklich beeindruckend! :yep Allerdings verstehe ich nicht, warum der Pilot eine (wahrscheinliche) Sauerstoffmaske trug. So hoch ist er ja nicht geflogen. Aber es war wohl lediglich ein Show-Effekt für die Zuschauer. Er könnte ja …

    Viele Grüße aus Zeven

    Hans Hölscher


    X-Plane 11

  • Der Klaus Plasa hat ja trotzdem ganz gut geknüppelt. Mit entsprechender G-Belastung. Da ist Sauerstoff sicherlich ganz nützlich.


    Gruß


    Thomas

  • Kann es sein, daß es eine Maske mit Mikrophon ist?

    Mit freundlichen Grüßen aus dem südlichen Odenwald,

    ein ehemaliger "Schollenpedder" aus Finkenwerder

    Wolfgang

  • Der Klaus Plasa hat ja trotzdem ganz gut geknüppelt. Mit entsprechender G-Belastung. Da ist Sauerstoff sicherlich ganz nützlich.


    Gruß


    Thomas

    Ja, ziemliche Schräglage. Im Sim gibt es 3 Einstellungen für die G-Effekte. Ich gehe davon aus, dass es im Sim schon grau vor Augen wird.

    Herzliche Grüße :)

    Oliver

  • Wie ich gestern im Fernsehen sah ist nicht das Fliegen das Problem, sondern der Start und die

    Landung!

    Die Kraft des 12 Zylinder Motors ist "zu groß"und das Fahrwerk steht zu

    nahe zusammen, so dass beim Start die 109 dazu neigt nach links und

    rechts zu "drehen", dann ist es vorbei mit lustig.

    Die Kunst ist den Schwanz der 109 so früh wie möglich hoch zu bringen

    und langsam Geschwindigkeit aufzunehmen.

    Junge Piloten mussten erst 190 Flugstunden nachweisen bevor

    Sie aufgenommen worden sind!

    Auch nicht gerade angenehm ist es auf dem Tank (unten und hinten) mit 380 ltr.

    Sprit zu sitzen, da nur ein dünnes Blech dazwischen ist!

    ;)

    ETSE / EDQO

    Gruß Alex


    Alles was ich schreibe ist meine Meinung. Sie muss nicht unbedingt richtig sein, aber ich versuche nach bestem Wissen zu handeln. Ich lasse mich auch gerne belehren, solange es einen logischen oder hinterlegten Beweis gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex ()

  • Tolles Video; die Erschütterungen (von "Vibrationen" kann man da nicht mehr sprechen ^^ ), die die Kamera wiedergibt, geben schon einen guten Eindruck von der Power, die da drinsteckt...

    Wie ich gestern im Fernsehen sah ist nicht das Fliegen das Problem, sondern der Start und die

    Landung!

    Ist das nicht meistens so, dass die meisten Flugunfälle bei Start oder Landung passieren? Ähnlich wie beim Fahrradfahren: Sobald man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat, klappt das (meistens) schon; losfahren und anhalten ist wieder eine andere Baustelle... :P


    Mit der Spitfire habe ich mindestens ein Dutzend Versuche gebraucht, bis ich sie überhaupt heil in die Luft gebracht habe, mit der 109 wird mir das vermutlich ähnlich ergehen...

    Die Kraft des 12 Zylinder Motors ist "zu groß"und das Fahrwerk steht zu

    nahe zusammen, so dass beim Start die 109 dazu neigt nach links und

    rechts zu "drehen", dann ist es vorbei mit lustig.

    In dem Film "Devotion" (2022; spielt im Koreakrieg) bekommen die amerikanischen Piloten bei der Übernahme ihrer neuen Corsair F4U den Hinweis, vorsichtig mit dem Schubhebel zu sein, da sonst die Kraft des Motors den Flieger aus der Bahn werfen würde...

    Viele Grüße

    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!