Kaum, dass nach einer doch recht langen Zeit, in der man vom P3D fast gar nicht mehr gehört hatte, die Version 5 auf die v5.4 modernisiert worden ist, wurde heute ganz aktuell die Version 6 veröffentlicht. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Eindrücke, die Ihr mit diesem neuen Simulator macht. Noch habe ich einen Bogen um den "Kaufen"-Bottom gemacht .

Prepar3D v6 released
-
- allgemein
- Pidder
-
-
Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin gespannt,wer sich traut und was berichtet wird.
-
Nun der Andere Thraed ist zu. Ich werde hier auch nichts doppelt machen.
LM hatte die rückwirkende Anpassung der Preise publiziert. Bis gestern konnte man noch zum alten Preis kaufen. Und die machen das sicher, damit keiner statt der 6 die v5 kauft.
Hier gibt es so schrittweise (wie ich es so entdecke), was es dafür gibt. u. a. haben nun weltweit alle Airports tatsächlich die richtigen AFCAD, richtungsabhängige Windsäcke, Hardware Taxilights, Hardware Runwaylights, Runway Einrichtungen ( teilweise) Das schöne ist, die kann man selbst in den Szenerien verwenden und sie leuchten auch im Gegensatz zum .......
Ich berichte hier, so wie ich vorwärts komme
https://forum.simmershome.de/index.php?thread/1888-p3d-v6/&postID=12071#wcf103
FSUPC läuft
SPad Next läuft
STB läuft
Langsam kommt ein gutes Gefühl auf.
-
Auf YouTube ist auch noch nicht wirklich was zu sehen.
Eigentlich ist der Sim nicht mehr sehr interessant für mich, aber 1-2 Videos mit Meinungen & co hätte ich mir schon gerne angesehen.
Wenn ihr was habt, könnt ihr es ja mal verlinken.
-
Eigentlich ist der Sim nicht mehr sehr interessant für mich
Wen - bitte - interessiert diese Aussage an dieser Stelle???
-
Hier mal die Release Notes. Und auf die Schnelle der Flightplanner kann auch SID und STAR. Ich glaube, ich habe jetzt erst mal paar Tage zu tun
https://forum.simmershome.de/index.php?thread/1928-prepar3d-v6-release-notes/&postID=12068#post12068
Und wer es sucht: Schatten und viele andre Features sind jetzt in den Live Grafik Settings versteckt.
-
Wen - bitte - interessiert diese Aussage an dieser Stelle???
Der Ton wird immer rauer hier, habe ich das Gefühl? 😞
Mich würde interessieren, ob sich in der v6 was am Autogen/Boden geändert hat. Und ob die default Flughäfen wirklich besser sind.
-
Und HIFI Simulations hat ein Update von Active Sky für V6 angekündigt. Allerdings nicht unmittelbar, da ein Redesign notwendig wird.
Das nicht immer sofort alles verfügbar ist, finde ich nachvollziehbar. Aber Hauptsache es kommt.
-
Mich würde interessieren, ob sich in der v6 was am Autogen/Boden geändert hat. Und ob die default Flughäfen wirklich besser sind.
Glaube nicht dass dich das wirklich interessiert, sonst hättest Du die Frage nicht gestellt, sondern die links aus Beitrag #3 und #6 angeschaut
-
Wird jetzt allen so nett geantwortet wie
“Interessiert keinen”
“Das interessiert dich doch eh nicht”
?
Mich hätten richtige Antworten dazu zum Beispiel schon interessiert. (Hier aus der Community) Aus einer persönlichen Perspektive heraus.
Außerdem findet man noch fast gar keine Meinungen dazu im Netz.
-
Außerdem findet man noch fast gar keine Meinungen dazu im Netz.
Geduld. Das wird sicher noch kommen. Ist ja mal gerade erst raus.
-
Hallo, zuerst einmal ist die parallele Installation zu einer älteren P3D-Version problemlos möglich. Herunterladen des knapp 36GB großen Paketes nebst anschließender Installation hat bei mir knapp zweieinhalb Stunden in Anspruch genommen. Ohne irgendein zusätzliches Addon ist P3D unglaublich fix am Start.
Auf die Flächenszenerien von OrbX werde ich wohl künftig verzichten, denn deren ständige Pflege im Zusammenspiel mit anderen Addons sowie die damit verbundene Verzögerung beim Starten des P3D war bislang immer ein Kreuz, das ich nicht mehr bereit bin zu tragen. Gemäß einem Bericht soll aber vieles von OrbX kompatibel sein. Gleiches gilt wohl für Flugzeuge (A2A, PMDG, MJC, Carenado). Eine neue Version von FSUIPC ist ebenfalls verfügbar. Betonen muss ich aber, dass dies eine Drittmeinung ist, die ich hier nur wiedergebe. Für das Wetterprogramm von HiFi-Sim und für GSX scheinen Updates in der Pipeline zu sein.
Selbst hatte ich bislang nur die Zeit, den mitgelieferten Fahrzeugpark näher zu inspizieren und bin diesbezüglich sehr ernüchtert. Weder Umfang noch technische Umsetzung wurden angepasst, sodass man immer noch mit Modellen hantiert, die schon mehrere Jahre auf dem Buckel haben. Besonders schade fand ich in diesem Zusammenhang die teilweise mangelnde Kompatibilität (z.B. dass die mitgelieferte C-130 erst gar nicht angezeigt werden kann). Das hat mich negativ überrascht.
Viel mehr kann ich derzeit noch nicht sagen, dazu muss ich intensiver testen.
Edit: Die Installation erfordert ca. 80 GB freien Speicher auf der Festplatte.
-
Hm, das erinnert mich etwas an die Meinung aus dem Cruiselevel Podcast - wir kriegen eher so das “Abfallprodukt”, meinten die.
Ich finde im Changelog diesen Punkt überraschend:
Overhauled update process including automatic update notifications and installation
Wie sieht das denn in der Praxis aus, ähnlich wie beim MSFS?
Ich fand ja die alte Methode mit dem manuellen Installieren immer etwas lästig. Ein Updater wäre schon was feines.
-
Wie sieht das denn in der Praxis aus, ähnlich wie beim MSFS?
Hallo Barney, diese automatisierte Updateprüfung kann man anhaken oder weglassen. Persönlich begrüße ich das, denn das erfordert ggf. keine De- und Neuinstallation der verschiedenen Komponenten mehr (zumindest nach meinem Verständnis). Wie sich das in der Praxis äußert, das muss man abwarten, aber ich glaube, dass mehr kleinere Updates zwischendurch durchgeführt werden können, wenn man das möchte (Achtung: pures "Orakeln").
-
Servus Claus-Peter,
vielen Dank für die wirklich allerersten Eindrücke. Werde mich erst am kommenden WE mit V6 beschäftigen können. Die mitgelieferten Flugzeuge sollte aber schon funktionieren. Na ja...Erst mal das Zeugs runterladen...
-
Servus,
für alle FSLabs Enthusiasten gab es am 25.06.23 eine Aussage von FSLabs (Andrew Wilson https://forums.flightsimlabs.c…indComment&comment=259607 ) zum Thema "Busse für P3D V6". Leider etwas ernüchternd aber natürlich irgendwo nachvollziehbar.
"Our customers who have since migrated to MSFS (a significant proportion) could equally put forward a similar argument. Our business decisions are not engineered around customer loyalty - they are built upon market research and ROI. Like it or not, the community base using P3D is reducing rapidly and this latest release from LM will not alter this trajectory."
lch übersetz mal sinngemäß:
Unsere Kunden die auf MSFS migriert haben (wohl ne ganze Menge) könnten das gleiche Argument verwenden dass FSLabs für den MSFS entwickeln soll. Die Geschäftsidee basiert nicht auf Loyalität sondern auf Marktbedürfnisse und return on investment. Die Community die P3D verwendet sinkt rapide und auch V6 wird daran wohl nichts ändern.
Nun ja. Ich probier es trotzdem. Was soll schon groß passieren. Entweder fliegt der Bus nicht oder ich muss V6 neu installieren. Versuch macht klug...
-
Das würde jetzt aber die Frage aufwerfen was plant FSLabs für den MSFS und wo wollen die damit preislich hin, deren Preise in P3D sind ja noch weiter vom MSFS Markt weg als die es von PMDG waren
-
Hallo,
meine ersten Eindrücke der v6 ohne Addons, Flug von EDDF nach EDRY:
Der Flughafen Frankfurt wirkt detaillierter mehr auch nicht.
Nach dem Start die Sicht auf die Bodentexturen wie gewohnt von den Vorgänger Versionen (kein Fotorealer Untergrund).
Das Layout der Städte, Straßen und Flüsse ist stimmig.
Bei den Wassertexturen hat sich, soweit ich das sehe, auch nichts getan.
Ebenso bei den Wolken und den Schleier am Horizont. Da muss man aber erst auf das Update von ASP§D warten.
Auf Egelsbach stehen mehr Gebäude.
Beim Flug am Rhein entlang sind schon Worms und Mannheim/Ludwigshafen zu erkennen.
Anflug auf Speyer, auch hier mehr Gebäude aber leider 2 Bahnen mit Asphalt.
Es regnet, ich sehe eine nasse Bahn und Pfützen
Fazit: Außer den nassen Runways sehe ich im Moment keinen Grund zu wechseln. Trotzdem werde ich den v6 auf der Platte lassen und warte mal ab.
Bei Gelegenheit werde ich dann nach und nach die verschiedenen Addons installieren.
Bis dahin fliege ich in der Version 5.4 weiter.
A2A Flieger sind jetzt im v6. Opencockpits funktioniert
-
Also sie haben ja ganz offiziell angekündigt, dass die Airbusse und die Concorde in den MSFS kommen sollen, allerdings zuerst in den P3D.
Einfach in die v6 installieren, wird bei der A320 Reihe nicht funktionieren, weil die eine Versionsabfrage machen. Das war ja auch immer der Fall, wenn sie auf 5.x geupdated haben.
Aber probieren kannst es.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!