Alles anzeigenIch bin noch nicht dazu gekommen, das neue Anteworld selbst zu probieren. Aber dem ersten Videoclip in dem von mir angegeben Thread zufolge verwendet Anteworld Daten aus OSM, und das sollte eigentlich die reale Welt abbilden.
Antwort: Es wird in der Tat die reale Welt abgebildet; und das mit einem gar nicht so schlechten Mesh
Es gibt auch ein Video von LA (also dem echten) mit der künftigen Engine weiter unten in dem Thread. Allerdings zeigt das (m.E.) auch, dass bei der (neu hinzugefügten) Darstellung von Großstädten gegenüber z.B. Wiesen und Wäldern noch Luft nach oben ist.
Soweit ich verstehe, ist das aber tatsächlich alles prozedural, anders wäre ein Download von gerade einmal 1,6 GB auch nicht möglich. Sozusagen das Gegenstück zu AeroflyFS2.
Antwort: Die 1.6GB sind lediglich das letzte Update. Der ganze "Sim" bringt zur Zeit knappe 30GB auf die Waage. Und dabei bin ich mir nicht sicher, ob alle Daten bei mir auf der Festplatte gespeichert sind, oder ob bei jedem Aufstarten noch Daten vom Server runter geladen werden. Prozedural werden vermutlich vor allem die Bäume geladen.
@Stefan Gut erkannt.
Es ist der Thunersee und das Matterhorn. Die meisten der restlichen Bilder stammen aus dem Mattertal
Viele Grüße, Michael

Outerra Simulator
-
- Entwicklung
- Pidder
-
-
Na wenn die Entwicklung inzwischen soweit fortgeschritten ist, dass sie OSM-Daten integrieren können (ich habe lange nicht mehr dort rein geschaut), besteht ja doch noch Hoffnung dass das tatsächlich mal ein "World-Simulator" werden kann. Bliebe nur die Frage was der dann kosten würde.
PS: Hat eigentlich schon jemand den Simulator installiert?
-
Na wenn die Entwicklung inzwischen soweit fortgeschritten ist, dass sie OSM-Daten integrieren können (ich habe lange nicht mehr dort rein geschaut), besteht ja doch noch Hoffnung dass das tatsächlich mal ein "World-Simulator" werden kann. Bliebe nur die Frage was der dann kosten würde.
PS: Hat eigentlich schon jemand den Simulator installiert?
Spassvogel.
Was meinst du wohl, woher meine Bilder stammen?
-
Naja hätten ja auch aus dem Netz sein können wie die Videos auch
-
-
Heute war ich in den unberührten Weiten im Westen von Kanada - in einer Gegend die dem Frank bestens vertraut sein müsste - unterwegs.
Da Outerra ja kein reiner Flugsimulator ist, hatte ich die Möglichkeit, sowohl auf dem Landweg, als auch auf dem Luft- und Wasserweg unterwegs zu sein.
Das kleine Bild am Schluss kann gelöscht werden. Ich finde das Bild resp. die Möglichkeit zum löschen bei mir nicht.
-
Ich hab's für Dich gelöscht.
Auf dem selben Highway war ich auch unterwegs, allerdings in einem etwas weniger martialischen Gefährt. -
Guten Morgen
Ist Outerra ein Flugsimulator? Wie ist seine Simulationtiefe bei Hubschrauber? Wie ist die Landschaft?
Danke im voraus
-
Guten Morgen
Ist Outerra ein Flugsimulator? Wie ist seine Simulationtiefe bei Hubschrauber? Wie ist die Landschaft?
Danke im voraus
Einfach diesen Thread hier durchlesen. Da stehen auf all deine Fragen bereits die Antworten. Ansonsten auf den entsprechenden Link klicken, der dich ins Outerra-Forum führt.
-
Guten Morgen
Ist Outerra ein Flugsimulator? Wie ist seine Simulationtiefe bei Hubschrauber? Wie ist die Landschaft?
Danke im voraus
-
Alles gut und schön. Das ist so ziemlich das Gegenstück zum AeroflyFS2. Letzter macht nur Fotoszenerie, Outerra nur prozedurale. Wenn man sich die Screenshots und Videos ansieht, sehen beide toll aus, wobei Outerra sicher den Vorteil hat, nur einen Bruchteil des Festplattenplatzes zu belegen und dafür die ganze Welt im Gepäck zu haben.
Leider schaffen es offenbar beide nicht, die Nische in der Nische, in die sie sich verkrochen haben, zu verlassen. Das liegt wohl in beiden Fällen daran, dass sie die wichtigen Drittentwickler bisher nicht überzeugen konnten, dass ihnen die Zukunft gehört. ORBX, die das Wagnis bei AeroflyFS2 eingegangen sind, haben ja eher in den Rückwärtsgang geschaltet. Es rechnet sich einfach nicht. Hinzu kommt, dass beide in ihren Foren etliche gutwillige Nutzer mit einer gewissen Arroganz "Was interessiert es uns, was die Nutzer fordern, wir machen, was wir wollen" verprellt haben.
Viele Grüße, Michael
-
-
-
Sieht von den Bäumen und Texturen her eher nach Kanada aus. Aber sonst sehr beeindruckend, das Potenzial ist da!
-
Sieht von den Bäumen und Texturen her eher nach Kanada aus. Aber sonst sehr beeindruckend, das Potenzial ist da!
Naja, grosse Unterschiede gibt es zwischen Kanada und Neuseeland ja auch nicht.
Nein, Spass beiseite. Da hast du schon recht. Das ist nach wie vor ein "Einheitsbrei". Aber zumindest gibt es jetzt schon mehr wie zwei Baumarten. Das schöne an Outerra ist, wo du auch hin gehst, es gibt nirgends einen Ground-Texturmatsch. Die Landschaft wirkt überall natürlich; sei es in Kanada oder Neuseeland. Zudem ist die Wiedererkennbarkeit - zumindest im Gelände - sehr hoch. Unschön sind allenfalls die durch OSM-Daten gesetzten Strassen, aber ohne die dazu gehörenden Ortschaften. Dies ist ein Grund, warum ich mich vorallem weit ab von irgend welchen grösseren Ortschaften bewege. Nicht bebaute Gegenden gibt es auf diesem Planeten glücklicherweise ja immer noch genug.
-
gelöscht