
Der Eagleskinner - Repaint - Thread
-
- Entwicklung
- Pidder
-
-
Hi Chris,
ich bin mir jetzt unsicher, ob überhaupt je eine Jabiro C160/170 den Weg nach Deutschland gefunden hat. Aber von der Gewichtsklasse her müsste die Kennung eher D-MVFR heißen. Also für ULs. Nur als Tipp und nicht als Oberlehrer-Gequatsche. Vielleicht täusche ich mich auch. Das Repaint sieht schonmal top aus. Der Flieger könnte mir also gut gefallen...
Gruß
Thomas
-
Also die Bemalung gefällt mir auch ausgesprochen gut. Top!
Wenn die Jabiro ein UL ist, muss die Bezeichnung tatsächlich D-MVFR heißen. Aber ob sie ein UL ist, weiß ich nicht. Ich kannte den Typ bisher gar nicht. Ich habe sie mir bei ORBX (derzeit End of Year Preisnachlass, ca. 15 EUR) angesehen. Außen okay, innen gefällt mir die Textur dieses pelzigen Belags oben auf dem Instrumentenbrett nicht. Sieht komisch aus. Außerdem bringt der MSFS von Haus aus schon schöne ULs mit. Vielleicht schwingt Chris den Pinsel auch mal für eines von denen...
, das wäre sehr
-
600 KG MTOW = Light Sport Aircraft = Echo Klasse da über 475 KG
-
Ich höre.... Danke auch für die Erinnerungen an der Gewichtsklasse. Ich hatte mich ja schon bei Asobo über die erzwungene nummern und habe gerade die "E" bei deutschen Fliegern als ein Grund genannt, dass Asobo mit ihren ASX... Kennungen nie in der realen Welt vorkommen könnten. E war ja OK bis, was, 2000 Kg... aber ich habe "Ultraleicht" nicht genau im Kopf.
Ich werde drauf achten... -
Max Gew. bei der Jabiru laut msfs - 540 Kg)
Bei msfs gibt es in der Tat ein paar Leichtgewichte. UA Pipistrel (Max 600 Kg) , VL3 (Max 473 Kg), FD CTSL (max 450 Kg), Kitfox (Max 599 Kg) Kg), Savage Cub (Max 560 Kg) und die Shock Ultra (Max 599 Kg)... und dann auch PayWare CriCri (Max 181 Kg) und Aerolite A103 (Max 272 Kg)
Die LongEz ist mit 618 also die schwerste und müsste wirklich eine "E" sein, aber wie siehts mit der Pipistrel aus? Genau 600... eine Sonderbemalung oder Folierung und schwuppps, die E. Selbst die Kitfox müsste nur eine Schlammlandung machen und schon muss man sie "Umetikettieren"
Müsste ich doch alles wissen, da ich bei Airbus eine Mitarbeiterschulung in Luftrecht gemacht habe.
Das muss man sich überlegen... 8 Ultraleichte stehen mir zur Verfügung. Scheint eine eichtungsweise Entsdcheidung bei msfs und Entwickler zu sein. -
Im Prinzip musst Du Dich doch um die Kennung gar nicht kümmern, Chris. Die kann man doch für alle Standard-Flugzeuge ganz einfach selbst einstellen.
-
Zur Aufklärung:
In den USA gibt es eine sehr beliebte LSA Klasse bis 600kg MTOW. Da fallen die genannten ULs alle drunter.
Die EU hat die Regeln 2019 zum Teil übernommen. Ultraleichtflugzeuge von 120kg bis 472,5kg (Mike) können aufgewertet werden in die LSA Klasse (600kg). Der Flieger muss dann bestimmte Anforderungen entsprechen, nach Part-M gewartet und in einer CAMO überwacht werden. Alles war über diesen 472kg liegt, ist Echo in Deutschland.
Einziger guter Vorteil ist die höhere Zuladung in den LSA Flugzeugen. Dafür wird die Wartung aufwändiger, wie im UL Sektor.
-
Markus... darin liegt das Problem - die msfs Kennung ist leider sehr eingeschränkt. Größe und Position sind im Software verankert (durch die "Decals") und manchmal rücksichtslos positioniert - siehe zum Bleistift die Cessna 172... da ist sogar eine untere, hintere Ecke sogar abgeschnitten aber nicht auf dem Rumpf-unterteil zu sehen.
Es wäre super, wenn wir unsere eigene Decals - Abziehbilder - erstellen könnten! Dann wären auch Aufbockpunkte, Ankerpunkte, Öl, Kühlmittel, Kraftstoff Markierungen in aller höchster Auflösung machbar. Gut - es gibt in der Tat einige solcher, aber wie oben - sehr eingeschränkt.
Danke für die Hilfe! -
-
Ich habe mal ein eigenes Thema für die Repaints von Chris aufgemacht
.
-
Ihr wisst ja wie man mich rumkriegt...
Schmeichlerei!!! -
Musste sein, mit Bildern aus dem MSFS hat das hier nur noch sehr wenig zu tun
.
-
Noch als Nachtrag: die leichtgewichtige Cri-Cri ist ein 2-Mot, deshalb die Golf-Klasse.
Gruß
Thomas
-
Musste sein, mit Bildern aus dem MSFS hat das hier nur noch sehr wenig zu tun
.
OK, aber es kommen nur Bilder aus msfs hier rein
-
Wie sieht es denn mit Repaint Requests bzw. Wünsche für MFS Repaints aus?
-
-
Wie sieht es denn mit Repaint Requests bzw. Wünsche für MFS Repaints aus?
Möglich, aber ich muss die gewünschte Maschine haben, und keine Blechtuben. Iiiiigitttt!
-
Noch als Nachtrag: die leichtgewichtige Cri-Cri ist ein 2-Mot, deshalb die Golf-Klasse.
Gruß
Thomas
Eher Polo oder gar Up! Aber wenn man sie erstmal in die luft hat, macht sie mit Düsenantrieb schon recht spaß. Nur... die Tanks sind sehr schnell leer und man muß schon sehr schnell eine Außenlandung machen - also immer Augen auf.
-
So! Isch 'abe färtisch!
Wo hin damit?Kannst Du mir die Datei zukommen lassen (z.B. Dropbox), dann kann ich sie hier hosten.