Nach ein paar Flügen in xplane hat sich bei mir der Eindruck erhärtet das der Tobii in xplane für mich besser performt als im MSFS. Besonders nachdem ich den Sidestick auch Airbus passend jetzt mit der linken Hand bediene

Tobii Eye Tracker 5
-
- sonstige Hardware
- Woiperdinga
-
-
Besser ist es in X-Plane für mich nicht unbedingt, aber genau so gut wie im MSFS. Und viel besser als meine "Bastellösung" mit FaceTrackNoir 😀.
-
Gibt es im MSFS die Möglichkeit die Einstellungen für den Tobii "on the fly" anzupassen oder muss man immer über das Menu gehen
-
Über den Empfindlichkeitsbutton in den Steuerungsoptionen kannst Du Einfluß nehmen
-
-
Ich hatte gehofft das es so wie in anderen Programmen möglich ist die Regler anzupassen während man im Spiel ist, das würde es bedeutend einfacher machen
-
Verstehe. Aber das habe ich leider noch nicht entdeckt, wenn es so etwas geben sollte
-
Habe ich auch noch nicht gesehen, bisher aber auch nicht vermisst.
-
-
Frage: Wie hast du das am Monitor befestigt?
Jetzt, wo es allmählich warm wird und die Sonne gelegentlich ins Zimmer scheint, lösen sich auch bei mir die von Tobii beigefügten Klebepads. (Die taugen wirklich nichts)
Ich habe das erst bemerkt, da der Eye/Headtracker nicht mehr funktioniert weil er mittlerweile auf halb Acht hängt. Ich habe jetzt die Klebepads von der Tobii Halterung und die Reste von der Unterkante des Monitors abgerubbelt und stehe jetzt dumm da, weil ich nicht gerade der Konstrukteur vorm Herrn bin. Und den Monitor möchte ich auf keinen Fall durch einen Superkleber oder gar durch Schraublöcher beschädigen.
Wie habt ihr (die Tobii Nutzer) das gelöst? Ich kann mir gut vorstellen, dass das Problem früher oder später jeden trifft.
-
Ich habe die Klebepads von Tobii direkt am Rahmen des Monitors angebracht. Das hält bisher bombenfest 😉. Sollten sie sich doch einmal lösen, würde ich diese einfach durch doppelseitiges Klebeband ersetzen.
-
Frage: Wie hast du das am Monitor befestigt?
Er ist überhaupt nicht am Monitor, sondern nur am ehemaligen Regal - Winkel. Kann keine Beinträchtigung oder unterschied feststellen.
Ich bin auch kein wirklicher Heimwerker. Aber das verlangen den Tracker irgendwie zu befestigen war größer als meine Inkompetenz
-
Ich habe die Klebepads von Tobii direkt am Rahmen des Monitors angebracht. Das hält bisher bombenfest 😉. Sollten sie sich doch einmal lösen, würde ich diese einfach durch doppelseitiges Klebeband ersetzen.
Naja, gerade das hat ja bei mir nicht lange gehalten. Die Klebepads von Tobii werden weich, und die verstellbare Halterung gibt der Schwerkraft nach und der ganze Eyetracker kippt und bewegt sich allmählich nach unten. Und die mitgelieferten selbstklebenden Magnetstreifen möchte ich nicht verwenden. 1. kleben die dann über dem (leicht erhabenen) Herstellerlogo und 2. kann man die dann nicht in der Neigung verstellen.
Ich muss mich mal im Baumarkt umsehen, evtl. gibt es U-förmige in der Stärke passende Klemmen aus Alu oder Kunststoff, die dann von unten über den ca. 4 cm dicken Rahmen des Monitors geschoben werden. Die kann man ja an die Stellen der verstellbaren Halterung schrauben, wo vorher die Klebepads waren. Mal schauen....
-
-
Ich benutze gar keine Klebepads, weil der Tobii auf der Rückseite von Hause aus Magneten hat...
Ralf
-
Ich benutze gar keine Klebepads, weil der Tobii auf der Rückseite von Hause aus Magneten hat...
Ralf
Ralf, ist der Rahmen deines Monitors aus Metall oder wo hast du den Tobii angebracht?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!