Hype Performance Group Airbus H135 Helicopter
Autor: DIDL Dietmar Hanne
Aircraft: Freeware Hype Performance Group
Download bei VFR-Flightsimmer
Hype Performance Group Airbus H135 Helicopter
Autor: DIDL Dietmar Hanne
Aircraft: Freeware Hype Performance Group
Download bei VFR-Flightsimmer
Carenado PA-44 Seminole
Autor: RonVandermeer Ron Vandermeer
Aircraft: Payware Carenado
Download bei VFR-Flightsimmer
Asobo CubCrafters CC19-180 XCub
Autor: @TiAr Thomas Röhl
Aircraft: Standard im MSFS
weitere Modelle der XCub bei Bush League Legends
Download bei VFR-Flightsimmer
Justflight Piper PA-28R Arrow III
Autor: TiAr Thomas Röhl
Aircraft: Payware Justflight
Download bei VFR-Flightsimmer
Justflight Piper PA-28R Arrow III
Autor: TiAr Thomas Röhl
Aircraft: Payware Justflight
Download bei VFR-Flightsimmer
Iris Simulation Jabiru 160
Autor: CBris "Eagleskinner" Chris Brisland
Aircraft: Payware Iris Simulation
Download bei VFR-Flightsimmer
Zum Glück gibt es in unserem Forum einige sehr talentierte Künstler, die gerne auch mal den Pinsel für VFR-Flightsimmer.de schwingen. Herausgekommen ist eine ganze Zahl an wunderschönen Repaints, die Ihr gerne an dieser Stelle herunter laden könnt.
Wer möchte, kann sich gerne selbst versuchen. Ein Paintvorlage mit den entsprechenden Farbmustern findet Ihr hier.
Installation
Ihr könnt die ZIP-Dateien direkt aus dem Forum herunterladen. Anschließend das entpackte Verzeichnis einfach in den Community-Ordner kopieren oder über den MSFS Addons Linker eintragen lassen.
Achtung: es handelt sich bei den Downloads natürlich nur um die Bemalungen der Flugzeuge, nicht um die Flugzeuge selbst. Die Payware-Flugzeuge müssen vorher über den entsprechenden Anbieter oder über den MSFS Marketplace gekauft und installiert werden. Bitte nach Installation der Bemalungen den MSFS neu starten, um die Lackierungen auswählen zu können.
Auch das Endprodukt kann sich sehen lassen:
Aber Ron: Jetzt erklär mir bitte mal, wie Du es geschafft hast, in meine nagelneue Seminole diese fetten Schrammen ins Seitenruder zu kratzen? Und dann einfach nur über zu streichen, statt das wieder zu reparieren. Das geht ja gar nicht!
Außenhaut und Texturen können sie gut bei Carenado!
Nach dem das auch geklärt ist, schließe ich hier mal wieder .
Wäre mir jetzt neu, dass es in der Schweiz auch 7000er und 8000er gibt. Nichts gegen die Air Zermatt (mein Avatar-Foto ist aus einer Lama der Air Zermatt), aber die Physik ist in den extremen Höhen schon anders als auf dem 4478 m Matter-"hörnchen".
Dann lag es ja "nur" an der alten Version. Problem gelöst, ich kann schließen.
Wenn Du Dir den ILS-Anflug auf die 25 in LOWI ansiehst, dann wirst Du bemerken, dass der Anflug über das VOR Rattenberg RTT auf den Waypoint ADWIG in 9500 ft beginnt. Hier folgst Du dem LOC/GS mit Landekurs 255°. Allerdings hat die Landebahn die Ausrichtung 259°. Ein direkter ILS-Anflug mit Autoland ist wegen der Berge auf der Südseite des Inntals nicht möglich. Deshalb rutscht man den GS bis zur sicheren Sicht-Identifizierung der Runway herunter und dreht dann unter Sicht etwas nach rechts (4°) auf 259° von Hand ein. Wenn Du das nicht machst, wirst Du links neben der Runway crashen... Es ist also kein kompletter ILS-Anflug auf die 25 in LOWI möglich, sondern nur ein ILS-unterstützter Anflug, der von Hand zuende geflogen wird.
Nachdem sich Chris und Thomas schon an Repaints im VFR-Flightsimmer-Design gemacht haben, ist nun auch Ron RonVandermeer dazugestoßen und hat sich ein sicher nicht leichtes Carenado-Flugzeug rausgesucht: die "Seminole". Als Beta-Tester durfte ich die neue Bemalung schon mal in Zell am See testen, hier kommen die Bilder dazu. Bitte immer daran denken: noch Work in Progresss!
Vielen Dank, Ron, ich bin schwer beeindruckt!
Moin Niklas, wenn das denn der reale Vorname ist. Bitte unterschreibe alle Deine Beiträge hier mit dem realen Vornamen, vielen Dank!
Ich habe es mal in das richtige Forum verschoben.
Im richtigen Leben werden sehr oft vom Fluglotsen statt der STARS Vektoren vergeben, also eine Richtung, eine Höhe bzw. ein definierter Sinkflug und eine Geschwindigkeit. Damit kann vor allem bei einem erhöhten Verkehrsaufkommen der Verkehr besser und vor allem dichter gestaffelt werden.
Einfach an ein Gate stellen. Und wenn du jetzt noch deinen realen Vornamen in die Signatur eingibst müssen dich die Administratoren nicht daran erinnern. Ist doch nicht so schwer.
Scheinbar schon...
Laurin1909
und an alle Neulinge im Forum: herzlich Willkommen bei den VFR-Flightsimmern. Bitte unterschreibt Eure Beiträge hier mit dem realen Vornamen, das macht die Sache viel persönlicher. Am einfachsten geht das über die Erstellung einer Signatur. Dazu klickt Ihr oben im Kontrollzentrum auf Benutzerkonto und wählt Signatur, die Ihr dann beliebig gestalten könnt. Vielen Dank vom Admin !
Auf die 15 sollte es aber in Cairns auch mit dem GS klappen:
Hier hat der AP bereits den LOC einfangen, aber der Diamant für den Glideslope ist noch oben, d.h. ich werde gleich den Gleitpfad von unten anschneiden. Bis dahin hält der AP die Höhe (ALT) 2000 ft.
Jetzt hat der AP auch den GS erwischt, der Diamant sitzt in der Mitte und der Sinkflug wurde automatisch eingeleitet.
ollifly
und an alle Neulinge im Forum: herzlich Willkommen bei den VFR-Flightsimmern. Bitte unterschreibt Eure Beiträge hier mit dem realen Vornamen, das macht die Sache viel persönlicher. Am einfachsten geht das über die Erstellung einer Signatur. Dazu klickt Ihr oben im Kontrollzentrum auf Benutzerkonto und wählt Signatur, die Ihr dann beliebig gestalten könnt. Vielen Dank vom Admin !