Markus, Du machst das schon richtig, aber ich glaube, Du verstehst da was falsch. Es gibt für bestimmte Bedingungen (Flughöhe, Dichte, Feuchtigkeit, Temperatur) immer nur eine optimale Gemischeinstellung, die für den Motor "gesund" ist. Das hat mit mehr oder weniger Leistung nichts zu tun.
Ganz grundsätzlich kann man das mit den Ohren hinbekommen: wenn man eine bestimmte Flughöhe erreicht, dann magert man so lange ab, bis des Motor anfängt, unruhig zu laufen. Dann wieder etwas fetter, und man ist am Optimum.
Oder man hat eine Anzeige der EGT: so lange abmagern, bis die EGT den maximalen Wert erreicht.
Die Tabellen auf der Sonnenblende (wobei ich kein Flugzeug kenne, wo da was zum Leanen geschrieben steht): dort sollten eigentlich die Kombinationen Manifold Pressure und Propellerdrehzahl in Abhängigkeit der Flughöhe angezeigt werden.
Und da geht es dann tatsächlich entweder um viel Leistung (Speed) oder um Sprit sparen.
