Beiträge von gego

    Danke, aber jeder Tipp kommt zu spät, da ich bereits alles deinstalliert habe und nur mehr wissen möchte, ob schon jemand hier im Forum bereits Erfahrung mit einer Refundierung hat.

    Bin übrigens kein Greenhorn, da ich schon seit dem FS 5.1 1995 dabei bin und seither sämtliche FS Versionen besessen habe und derzeit P3D und X-Plane 11 fliege. Aber so viel Ärger hatte ich in den letzten 25 Jahren noch mit keiner Version.

    Liebe Grüße


    Gerold

    Hallo,


    Darf ich nochmals das ursprüngliche Thema dieses Threads aufgreifen. (MSFS 2020 Nur Probleme- Rückerstattung)

    Nach 10 Tagen nur Forum lesen und herumprobieren habe ich es noch immer nicht geschafft, den MSFS zu starten.

    Die Installation, Aktivierung und di Downloads haben problemlos funktioniert, aber beim Starten habe ich den blauen Ladebalken, der nach einem Drittel nicht mehr weiter lädt.


    Habe alle möglichen Foren durchsucht und verschiedene Lösungsvorschläge ausprobiert.

    Da ich kein IT Studium habe und einfach nur Spaß mit meinem Flugsimulator haben wollte, reicht es mir jetzt und ich möchte bei der Gelegenheit fragen, ob tatsächlich die Möglichkeit einer Refundierung besteht.

    Ich habe die "Premium Deluxe" Box Version im Elektronikmarkt gekauft.

    Sollte schon jemand Erfahrung damit haben, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.


    Herzlichen Dank


    Gerold

    Leider habe ich schon wieder eine Anfängerfrage.


    Ich bin im Flugsimulator nur mit kleinen ( max. 4 Sitzplätze incl. Pilot ) einmotorigen Maschinen unterwegs. Jetzt vermisse ich in X Plane die Möglichkeit das Gewicht der Passagiere einzeln einzugeben. In den Einstellungen für Weight and Balance habe ich nur die Möglichkeit gefunden den Schwerpunkt nach vorne oder nach hinten zu verschieben, das Totalgewicht zu verändern oder die Treibstoffmenge links oder rechts zu verändern.

    Es gefiel mir in P3D das unterschiedliche Flugverhalten z.B. einer Cessna 172 zu beobachten, wenn man nur mit einem "übergewichtigen" Piloten unterwegs war oder Pilot und Co Pilot das selbe Gewicht hatten.


    Herzlichen Dank


    Gerold

    Problem gelöst.

    Habe in einem X Plane Forum den Hinweis gelesen, dass bei X Plane sämtliche Steuerelemente in einen EIGENEN USB Anschluss eingesteckt werden müssen.

    Für Nicht-Saitek-Kenner: Ich hatte wie gewohnt meine Saitek Pedale, Trimmrad und Throttle in die USB Buchsen des Yoke gesteckt, da man dann nur einen Anschluss am PC benötigt.

    Jetzt funktioniert alles einwandfrei.


    Danke für eure Hilfe


    Gerold

    Danke für euer Bemühen und die vielen Ratschläge.

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich nach der ersten Installation von X Plane eine Woche lang mit der Version OHNE Update geflogen bin, da ich zunächst alles ausprobieren wollte. Hier war alles ok, Yoke geradeaus und traumhafte Flugeigenschaften.

    Dann habe ich das Update durchgeführt und seither habe ich das oben geschilderte Problem.

    Ich habe auch schon eine andere Möglichkeit gefunden um zu "schummeln", indem ich in den linken Tank mehr einfülle als in den rechten. Das ändert zwar nichts an der Stellung des Yoke, aber dadurch erzeuge ich in der Cessna den gewünschten Linksdrall. Ist halt auf die Dauer nicht sehr befriedigend und realistisch.

    Im MSFS und im P3D konnte man die Aircraft.cfg editieren, indem man hier einfach das Gewicht von Pilot oder Copilot erhöhte oder verringerte. So eine Möglichkeit habe ich im X Plane noch nicht gefunden.


    Schönen Abend noch und liebe Grüße


    Gerold

    Wie geschrieben habe ich das Problem auch bei ausgesteckten Steuerelementen.

    Ich stehe mit einem Flugzeug auf der Startbahn, erhöhe vorsichtig über die Tastatur den Schub und alle Flieger fahren nach rechts im Kreis.

    LG

    Gerold

    Leider habe ich dieses Bild ( Yoke bei allen Flugzeugen nach rechts ) auch wenn ich alle Steuerelemente abgehängt habe.

    Es kann also nicht vom Yoke kommen, der in Windows richtig kalibriert ist und im P3D problemlos funktioniert.


    Liebe Grüße und Danke

    Danke für eure Vorschläge und Anregungen, aber ich glaube, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild angehängt.

    Es handelt sich hier nicht um ein Problem der Flugphysik oder der Kalibrierung meiner Steuerelemente. Dieses Bild habe ich sobald ich X Plane starte, egal welchen Flieger ich auswähle und egal ob ich meine Steuerelemente angeschlossen habe oder nicht ( wie auf diesem Foto ).

    Sobald ich meinen P3D starte, funktioniert dort alles wie es sollte.

    Ich sollte noch erwähnen, dass ich ( nach 23 Jahren Flugsimulation im MSFS und P3D ) erst vor 2 Wochen mit X Plane begonnen habe und auch hier die ersten Tage alles klaglos funktioniert hat.

    Danke für euer Bemühen


    Gerold


    PS.: Habe auch schon eine komplette Neuinstallation durchgeführt.


    Schönen Abend,


    als begeisterter X Plane Neuling bin ich seit gestern etwas traurig, da sämtliche Flieger nach rechts ziehen.

    Egal ob Boeing oder Cessna, auch bei abgehängten Pedalen und Yoke.

    Ich habe keinen Seitenwind, die Steuerinstrumente ( Saitek Yoke, Throttle, Trimmrad und Pedale ) sind sowohl in den Windows 10 Einstellungen, als auch in X Plane korrekt kalibriert und funktionieren im ebenfalls installierten P3D ( auf eigener Festplatte ) einwandfrei.

    Habe beim Lesen in anderen Foren gefunden, dass ich nicht der einzige bin der diese Problem in X Plane hat, aber eine Lösung konnte ich nirgends finden.


    Danke für eventuelle Lösungsvorschläge


    Gerold

    Hallo.


    Bin vor einer Woche auf X Plane umgestiegen und jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit meine Sitzposition dauerhaft zu ändern. Möchte zB in der Cessna 172 etwas höher sitzen. Im FSX oder P3D konnte man dies durch Änderung des entsprechenden Eintrages in der aitcraft.cfg. Hab dazu leider im ganzen Netz nichts Hilfreiches gefunden.


    Danke für jeden Hinweis.


    Schönen Tag

    Gerold

    Hallo Michael


    Habe leider das selbe Problem. Ich habe vorige Woche an ein und demselben Tag das Windows Update und anschließend den neuen NVIDIA Treiber installiert. Seither habe ich auch das Flackern mit dem Mauszeiger. Habe dann den P3D (weil ich es ohnehin schon länger vorhatte) komplett deinstalliert und neu aufgesetzt. Hat aber auch nichts gebracht.

    Habe nur festgestellt, dass das Flackern verschwindet wenn der P3D 10-15 Minuten läuft.


    LG Gerold

    Falls es hier noch nicht erwähnt wurde, es gibt auch eine Demo-Version zum Download. Ist auf zehn Minuten beschränkt und funktioniert nur bis zu einer Flughöhe von 1500 ft. Ich halte das aber für ein sehr faires Angebot, da man sich so natürlich sein eigenes Bild machen kann. Wenn das überall so üblich wäre, hätte ich mir schon viele Fehlkäufe erspart.
    LG
    Gerold