Beiträge von XP-Flusi

    Wir leben im Zeitalter von Youtube (Tutorials). Alleine Blackbox 711 hat mehrere Videos dazu erstellt. Sogar zusammen mit dem Entwickler. Der einfachste Mode ist direkt im Flugzeug zu sitzen und startklar zu sein. Man braucht dann nicht um den Flieger zu laufen. Was nicht zeitlich zu verkürzen ist, ist das IRS Alignment.


    Den Flieger wirst du erst startklar kriegen, wenn du dir so ein Video ansiehst. Wenn man auf solche Herausforderungen keinen Bock hat, kauft man sich einen Carenado Flieger.

    Oder die Phenom 300 von Aerobask.


    Ich muss dir aber Recht geben, für so einen modernen Flieger wie die CL650, sind da einige Dinge kompliziert aufgebaut. Es ist aber auch keine Tupolev, oder so. ;)


    Die CL650 ist die beste Simulation am ganzen Markt. Vom besten Entwickler. Aber für kurze Flüge ist eine Phenom 300 besser geeignet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und eine tolerante Partnerin ;)

    man braucht ja schon Platz. Da benötigt man schon einen Hobbyraum im Keller, oder wenn die Kinder ausgezogen sind...



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi all!

    We are glad to announce that our big A340-600 update to V1.3 (Build 1598) is finally ready! You can get it via the Skunkcrafts updater or via new download from the store (Please allow 24hours for this to be applicable to all our stores.) This new version adds numerous new ground vehicles (cargo loading, passenger stairs, catering truck and animated deicing), adds the cockpit print function and features reworked cockpit textures. There are new system failure modes such as Radio Altimeter faults or hydraulic overheat.

    Here is the detailled change log showing only the most important new things in this version:

    Changes from V1.2.2:

    New features:

    - Added In-cockpit printer

    - Added new ground service vehicles: Cargo loading, animated deicing, Food trucks and passenger stairs

    - New cockpit textures

    - Added Radio Altimeter faults

    - Added new hydraulic overheat model, including HYD ECAM rework as required.

    - FADEC needs 2-3 seconds to power up

    - Popout windows now remain visible in external view

    - Added option to do Pilot Edge ATIS requests

    - Added dependency on respective electrical busses for oil press indication validity

    - Added Shed and Land Recovery information to SD ELEC pages.

    Bug fixes:

    - Improved bleed pressure at cruise

    - Improved altitude alert logic (C chord and flashing frame)

    - Simbrief wind upload should work again. (Note that it extracts the data from the wind data field, not from the flight plan itself.)

    - Fixed managed speed profile in Go Around after acceleration altitude

    - Removed armed NAV mode when performing a TO without FDs.

    - Prevent overwriting of cruise waypoint wind data when reaching TOC or initiating S/Cs.

    - improved go around engagement logic, to all GA engagement also in climb phase.

    - Added 3s timeout when pressing the status page with status "NORMAL".

    - Round metric FCU altitude on PFD to 10m

    - Improved logic for C-chord and altitude frame pulsing

    - Improved Flight Control Computer backup supply logics

    Enjoy,

    GK

    Vom Kaminchen gab es mal ein Video dazu. Selber aber nicht ausprobiert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich möchte auf manche Flugzeuge nicht verzichten.


    Eine DashQ400, Eine Rotate MD11, Toliss Airbusse, Felis 747-200, Hot Start CL650 und TBM900, Carenado PC12 mit REP Modul, Thranda Caravan.


    Dann gibt es Flugzeuge die ich weniger oft fliege. Die Zibo 737, Die FF 757 und 767, die Carenado Piper Navajo mit REP Modul, die Torque Sim SR22 und SR22T.

    Auch die E-Jets von X-Crafts. Die Inibuilds A300 und A310.

    Da gibt es natürlich Flugzeuge die einfacher zu bedienen sind, einige schwieriger. Bei der Felis 747-200 gibt es einen Co Piloten Mod, der automatisch die Checkliste durchgeht und alles hochfährt. Dreimann Cockpits sind sonst zeitlich sehr schwierig.


    Von beherrschen würde ich da auch nicht reden. Jedoch alle Systeme hochfahren, den Flugplan eingeben und von A nach B fliegen.


    Bestimmte Flugzeuge sind sehr einfach aufgebaut. Ein Airbus A320, die MD11, die E-Jets. Die sind sehr logisch durchdacht von der Bedienung. Da ist schon eine Challenger 650 schwieriger. Bei einer PC12 oder TBM kommt da noch die Triebwerksbedienung hinzu beim starten usw. (Hot Start).


    Im Grunde ist der Hangar so ausgebaut mit Flugzeugen, dass da noch 5 Jahre an Motivation und fliegen möglich ist. Daher bin ich wohl auch noch im XP11 unterwegs.


    Ich finde auch die Funktionsweise (Cockpitlayout) interessant. Den Unterschied einer MD80 zu einer MD11. Oder dem A300 zum A320. Letzendlich funktioniert jedes Flugzeug mit bestimmten Funktionen wie Luft, Hydraulik, Strom usw.


    Fehlersimulationen interessieren mich nicht so.

    wenn schon die Wolkendarstellung in 12 2 Jahre braucht

    die Wolkendarstellung ist im MSFS auch nicht immer gut. Dabei denke ich an die Aschewolken. Da sitzen keine 10 Leute daran, an so einem Thema bei LR.

    Bestimmte Prozesse laufen aber gleichzeitig ab. Es gibt noch größere Updates mit neuen Texturen und OSM Daten. Gleichzeitig arbeiten Addon Hersteller an solchen

    Sachen wie bessere Texturen und OSM Daten. Auch gab es immer eigene Wetterprogramme im XP.


    Der MSFS hat zwei Jahre gebraucht um rund zu laufen, auch wegen der Anpassung auf die Box. In beiden Fällen wäre es besser gewesen der Sim wäre später rausgekommen. Jedoch hat das Thema Geld dann irgendwann erste Priorität und es muss released werden. Die Wolken sehen schon zu 95% gut aus im XP12.

    Wie ist das bei euch wenn ihr mehrere Muster abwechselnd fliegt. Bei mir mit 737 und Airbus merke ich, das ich da doch echte Probleme habe. Wenn ich hin und her Wechsel kann ich fast sicher sein, das es zu Fehlern kommt und ich eigentlich kein Muster mehr richtig beherrsche.

    Ganz krass ist das bei so Modellen wie einer Concorde, danach eine Tupoloev 154 und noch eine 747 mit dreimann Cockpit. Da ist dann schon die Überforderung erreicht.


    Da stellt sich auch die Frage wieviele Flugzeuge man braucht, wie oft man die nutzt und was man dann noch beherrscht. Da steigt die Fehlerhäufigkeit sehr deutlich, daher in Real so nicht möglich. Es ist aber auch sehr interessant in einer MD11 zu fliegen und danach eine Dash Q400. Die Frage ist, wie oft man diese nutzt und wieviel Übung man hat.

    Bei ständigen Musterwechsel braucht man wohl keine Kreuzworträtsel mehr zu machen.


    Aber ohne Abwechslung würde man wahrscheinich schnell das Interesse am Hobby verlieren. Jedoch gibt es nicht unzählige Flugzeuge bzw. interessante Flugzeuge. Das sieht man ja selber an seinem Nutzungsverhalten. Der Simmer ist ja an sich ein Sammler, jedoch gibt es da Grenzen. Vor allem die Zeit.


    Zu FSX Zeiten wäre das wohl weniger ein Thema geworden. Heutzutage gibt es sehr viele gute Flugzeuge.

    Ich hatte ja oben den Link gesetzt. Aber die Wolken haben sich schon verbessert. Bei einer geschlossenen Wolkendecke gibt es noch hin und wieder Probleme.

    Aber das werden die schon in den Griff kriegen. Ich denke spätestens 2025 wird das eine Runde Sache und die Baustellen sind nicht mehr da. Wahrscheinlich schon

    Mitte 2024. Die haben schon deutlich die Performance verbessert. Ich warte da geduldig die nächsten Updates ab.

    Auch durch gute Addons werden oft die Probleme beseitigt, weil es ein offenes System ist.


    Der XP11 ist ja auch nur durch Addons eine gute Simulation.





    Bald gibt es ja wieder die Navigraph Umfrage. Selbst Payware Anbieter bieten neue Addons oft für XP11 und 12 an. Warum machen die das? Um möglichst viele Kunden zu erreichen.

    Ich denke 50% der XP Nutzer sind noch im XP11 hauptsächlich unterwegs.

    Viele haben auch kein Bock auf ständige Updates.

    Aber Ende Dezember sehen wir das genauer, wenn die Navigraph Umfrage veröffentlicht wird.

    Beim VS Sinkflug kann es zu einer Motorüberlastung kommen bei dem Triebwerk.

    Die Motorleistung steigt ja auch, je tiefer ich fliege. Vielleicht ist das eine Protection vom Flieger.

    Bei der TBM gehe ich nur mit IAS in den Sinkflug. Da erreicht der Motor keine 100% mehr.

    beim starten ca. 20% Gemisch und 20% Gas. Dann klappt das meistens bei der Navajo.


    Im Flug muss man auch auf die Einstellungen achten mit dem Gemisch. Das Teil säuft sonst den Sprit wie ein Rolls Royce in den 50 iger Jahren. :??)

    Gute Frage, so oft baue ich keine Unfälle. Der XP11 bringt das selber mit, muss aber auch bei den Flugzeugen mit programmiert werden, sonst passiert nichts.

    Die Entwickler können das System dann noch verbessern mit bestimmten Effekten. Wie die Zelle zerbricht oder das Fahrwerk. Meister des Fachs wie der Programmierer der TBM 900 (Hot Start) schaffen es dann auch die Frontscheibe realistisch zerspringen zu lassen bei Vogelschlag. Wahrscheinlich eine gut gemachtes Bild + Ton.


    Noch viele besser ist die Zerstörung der Motoren bei Fehlbedienung. Also die PC-6 Triebwerke in den Turboprobs. Das muss auch programmiert werden von den Entwicklern.

    Wobei es da einige übertreiben und das Triebwerk fängt an zu brennen.


    Der XP bringt selber eine umfangreiche Fehlersimulation mit. Aber es hängt auch von den Entwicklern ab, wie das umgesetzt wird. Im MSFS wird ja der Sim beendet, bei einem Unfall.


    Im Grunde ist so ein Unfall wie oben auch selten. Aber die Schadensmodelle bei Triebwerken sind da schon spannender. Bei einigen Fliegern gibt es dazu die REP Module, welche solche Ausfälle oder auch Verschleiss simulieren. Bei solchen Flugzeugen von A2A oder der PMDG DC 6 gibt es ja auch solche Schadensmodelle der Motoren. Das finde ich dann schon sehr interessant.


    Oben in dem Bild sieht man wie auch das Fahrwerk nachgibt. Ist sicher auch nicht einfach zu programieren, ab wieviel G Kräften dies und jenes passiert. Aber im Grunde alles sehr grob berechnet, wie die Struktur zerbricht. Das ist ja auch kein Unfallsimulator.


    Hallo Lother

    Lothar (Vorname)