Beiträge von cpschulz

    Trotz Suche im Netz keine Lösung gefunden.

    Hallo Robert, hast Du SODE ebenfalls in Nutzung? Wenn ja, im GSX Menu "Customize Airports" die Darstellung der Jetways deaktivieren. Hast Du dann immer noch doppelte Jetways, dann befindet sich im EGLL scenery Ordner womöglich eine "jetway.bgl", welche man ggf. deaktivieren kann.


    Ich selbst besitze die Heathrow Szenerie von UK2000 - hab aber nicht getestet.

    Was ich machen konnte: die Scheiben insgesamt deutlich transparenter.

    Hallo Thomas, die Datei habe ich mir auch gerade angesehen. Es handelt sich offenbar sowohl im Innen- als auch Außentextur des Scheibenmodells, sofern das in 3D modelliert wurde. Demnach könnte man im Alphakanal eine der beiden Scheiben zu 100% transparent werden lassen. Vielleicht bringt das was?

    Bei Alpha Flight Controls sind in der "Außenbeleuchtung" bei - Neu - Alle - Grundlg.

    Hallo Peter, bin heute mal dazu gekommen, die Standardeinstellungen des Alpha zu prüfen. Tatsächlich gibt es mittlerweile ein paar Ablagen zu den ursprünglichen Zuordnungen. Es ist darauf zu achten, dass den Schaltern des Bravo jeweils die Lichtfunktion ON und OFF zugeordnet sind. Beispiel NAV lights: Schalter oben = NAV lights ON / Schalter unten = NAV lights OFF. Leider sind einige Befehle mit SET NAV lights oder vergleichbar zugeordnet. Das funktioniert mit der Systemlogik des Honeycomb Alpha nicht. Bitte alle Lichtbefehle, die mit SET beginnen, entfernen und dem jeweiligen Schalter die ON/OFF Funktionen zuordnen.


    Beim Honeycomb ist dazu wie folgt vorzugehen (Beispiel): Der Schalter NAV am Honeycomb ist unten. Nun im MSFS den Befehl NAV lights ON auswählen und im Dialogmenü in das Feld klicken, um den Hardwarebefehl zu scannen. Nun den Schalter am Honeycomb nach oben legen. In dem vorher angeklickten Feld sollte Button 27 erscheinen. Jetzt ist es notwendig, den Schalter wieder nach untern zu bewegen, um den Befehl zu validieren (Die Honeycomb Geräte senden einen Dauerimpuls aus, der verhindert, dass die gerade gewählte Aktion validiert werden kann).


    Für die OFF Funktion muss sich der NAV Schalter also in der oberen Postion befinden. Im MSFS den Befehl NAV lights OFF auswählen und im Dialogmenü wieder in das Feld klicken, um den Hardwarebefehl zu scannen. Den Schalter am Honeycomb jetzt nach unten legen und in diesem Feld sollte Button 28 erscheinen. Jetzt den Schalter wieder nach oben und validieren. Das Ganze mit den anderen Lichtbefehlen wiederholen, sofern diese nicht in dieser Art korrekt zugeordnet sind.

    Hallo Markus, im Sound-Menü des MSFS kannst Du jede Quelle auswählen, die auch im Soundmenü von Windows verfügbar ist. Idealerweise ist parallel dasselbe Ausgabegerät ausgewählt (also in Windows und im MSFS identisch). Zumindest ist das bei meinen beiden Oculus-Brillen die Ideallösung. Achte bitte darauf, dass sowohl für das Hauptsoundgerät als auch die Kommunikation Deine Pico ausgewählt ist.

    Hallo, im Marktplatz gibt es seit heute ein A-10 Warthog. Aber Achtung, das Label trägt den Namen DEIMOS. Also höchstens etwas zum spielen, aber nicht zum Simulieren nach meiner Meinung.


    juligo und an alle Neulinge im Forum: herzlich Willkommen bei den VFR-Flightsimmern. Bitte unterschreibt alle Eure Beiträge hier mit dem realen Vornamen, das macht die Sache viel persönlicher. Am einfachsten geht das über die Erstellung einer Signatur. Dazu klickt Ihr oben im Kontrollzentrum auf Benutzerkonto und wählt Signatur, die Ihr dann beliebig gestalten könnt. Vielen Dank vom Admin 8D!

    Hallo Stefan, wenn Du die Empfehlung von Martin geprüft hast, wäre es für alle, die Dich unterstützen möchten hilfreich, wenn Du ein paar Screenshots von Deinen Einstellungen hinzufügst.


    Nebenbei angemerkt - wenn Du mit dem Standardprofil für den HOTAS Warthog gestartet bist, achte bitte darauf, dass dem Gashebel 2 die Gemischachse zugeordnet ist. Vielleicht verursacht diese Belegung das Problem. :??)


    Ich habe mir angewöhnt alle Belegungen zu löschen und von Beginn an meine Belegungen aufzubauen. Damit vermeide ich z.B. Doppelbelegungen.

    Clarissa und an alle Neulinge im Forum: herzlich Willkommen bei den VFR-Flightsimmern. Bitte unterschreibt alle Eure Beiträge hier mit dem realen Vornamen, das macht die Sache viel persönlicher. Am einfachsten geht das über die Erstellung einer Signatur. Dazu klickt Ihr oben im Kontrollzentrum auf Benutzerkonto und wählt Signatur, die Ihr dann beliebig gestalten könnt. Vielen Dank vom Admin 8D!


    Hallo Unbekannte/r, grundsätzlich bist Du hier an der richtigen Stelle mit Fragen zum letzten Simupdate. Sofern diese sehr spezifisch sind, ist es vielleicht besser ein eigenes Thema zu starten. In jedem Unterforum, z.B. "MSFS - Microsoft Flightsimulator" findest Du oben rechts eine Schaltfläche "+ Neues Thema".


    Viel Spaß bei den VFR-Flightsimmern.

    Hallo, das ist eigenartig, denn diesen Bug hatte ich nicht, hab die Cessna aber bislang nur einmal geflogen. Nach Albrechts Hinweis geht es wohl um diesen Fehler:

    The fuel selector warning annunciator and alarm now sound under three conditions: when both fuel selectors are in the off position, or the fuel cut-off handle is pulled; when either fuel selector is in the off position and the starter is engaged; and when only one fuel selector is on, and the selected tank contains less than approximately 25 US gallons. The warning alarm can still be disabled by pulling the fuel selector warning circuit breaker, but the annunciator will still illuminate normally. The system can be fully disabled by pulling both the fuel selector warning circuit breaker and the starter controller circuit breaker. The red “FUEL SELECT OFF” annunciator will remain continuously illuminated to indicate that the system has been disabled, but no alarm will sound.


    Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Sound zu hören ist, wenn die "Conditions" nicht eingehalten sind.

    Hallo, dann seid ihr mindestens zu dritt merith  eMHa sowie n.-perry , eventuell Linsenheld (sofern ich das nicht falsch gelesen habe). plerzelwupp Oliver hielt das für eine gute Idee, bin mir aber nicht sicher, inwiefern er sich aktiv beteiligen wollte. Mein Rat nach wie vor: Findet Gleichgesinnte und einen Termin. Alles Andere wie beispielsweise Inhalte kann man dann unter den Beteiligten verhandeln.

    Online Workshops für den MSFS 2020

    Hallo, ich möchte nochmal auf die Eingangsfrage zurückkommen - es wurde jetzt viel in den Ring geworfen. Das Dumme ist, jetzt müsste sich jemand bereit erklären, die Sache in die Hand zu nehmen. Das war übrigens auch der Grund für die Schließung des anderen Themas, da der Fragesteller offenbar erwartet hat, dass die Forenleitung bzw. ein Anderer etwas unternimmt, ohne auf die Idee zu kommen, das selbst zu initiieren.


    Sollte also immer noch Interesse bestehen, schlage ich vor, diejenigen, die bereit für solch einen Workshop hatten, mal zu bündeln und konkrete Terminvorschläge zu vereinbaren einschl. der Plattform auf der es laufen soll. Sobald das steht, werden sich ggf. weitere Interessenten für das Event melden. Aber es muss halt getan werden, sonst verläuft es im Sand.