Beiträge von Firefly

    Wenn das Problem sporadisch auftritt - passiert das in Situationen, wo Dein Rechner schwere Last zu bewältigen hat?

    Das wäre z.B. viele Wolkenschichten + Regen + Resourcen zehrende Szenerie unten.


    Albrecht

    Ja, würde ich auch so annehmen. Danke Dir.

    Aber es war nur leichte Bewölkung, ohne Regen über einer Standardlandschaft. Hatte 1,5 Stunden über gleichem Gebiet ohne Probleme geklappt.

    Vielleicht waren es sonstige Netzprobleme, die man so nicht direkt mitbekommt.

    Naja, ich warte mal ab, ob das nächste Update was bringt.

    Keine Ahnung, wie man das anzeigen lassen kann 😂🙈

    Aber zumindest merke ich keine Performance-Einbrüche. Läuft alles smooth, bis die Kiste plötzlich Amok läuft.

    Möglich. Zumindest scheinen Einige ähnliche Probleme zu haben. A2A schreiben, dass das mit dem nächsten Update gefixt wird. Bin gespannt, ob es dann wirklich weg ist.


    Ist jedenfalls schade, dass dieses Problem das Wässerchen trübt. Ist ansonsten ein wirklich erstklassiger Flieger.

    Hatte ich auch,

    war dann weg, warum / wodurch :??)

    Heute nochmal frisch ans Werk gegangen. Erster Flug 1,5 Stunden ohne das Phänomen der flatternden Flaps. Dachte schon, der Neustart hätte es gebracht. Dann tsuchte es wieder auf. Die Flaps flattern wie Fähnchen im Wind, ohne dass es das Flugverhalten beeinflusst. Hörte dann irgendwann auch wieder auf. Aber kurz danach fing dann wieder die Landschaft tierisch an zu vibrieren, während der Flieger stabil ist. Und dann fängt der Flieger an wie irre sich zu überschlagen, während die Landschaft sich beruhigt. Als der Flieger kurz vorm Boden ist und der Aufprall kommen müsste, bin ich plötzlich wieder auf recht großer Höhe und überschlage mich weiter. So ging das ewig weiter, bis ich den Flug beendete.

    Sehr merkwürdige Sache 🤔

    Schon mal herzlichen Dank für die Tipps. Ob ein Neustart es bringt, werde ich sehen. Das wäre natürlich die einfachste Lösung.


    Es ist nicht so, dass beim Auftreten des Phänomens der Sim generell eine schlechte Performance hat. Läuft alles ruckelfrei, nur die Flaps zittern wie Espenlaub. Erst, wenn der Flieger dann irgendwann anfängt, sich um alle Achsen zu überschlagen, wirds ruckelig.


    Das wäre natürlich super, wenn das beim nächsten Update gefixt wird.

    Hallo zusammen,

    nachdem die Comanche hier so gehypt wurde und die Videos wirklich beeindruckend sind, habe ich mir die Mühle auch gekauft.


    Wirklich toll umgesetzt, aber bei mir scheint es irgendwelche heftigen Probleme zu geben, die die für mich fast unfliegbar machen. Ich hoffe, jemand hat ne Idee, was hier falsch läuft:


    Der erste Flug hat wunderbar geklappt, sauberer Start und weiche Landung. Beim nächsten Flug stellte ich in der Außenansicht fest, dass die Flaps wie verrückt flattern, obwohl sie eingefahren waren. Auch in der Cockpitansicht war das zu sehen. Habe zuerst gedacht, das ist ein Grafikfehler, weil das Flugverhalten nicht beeinträchtigt wurde. Das Phänomen kommt und geht völlig wahllos. Irgendwann fing allerdings auch die ganze Landschaft an wie wild zu flattern, obwohl der Flieger scheinbar ruhig fliegt. Und dann plötzlich bekomme ich nur noch Einzelbilder in irre schneller Abfolge wie der Flieger sich um alle Achsen überschlägt und abstürzt 🥺

    Nach dem Aufprall liegt er im Dreck und der Motorensound läuft fröhlich weiter.


    Das Phänomen kommt immer wieder, obwohl ich nach nem Neustart auf „overhaul all“ geklickt habe.


    Keine Ahnung, was da schief läuft. Aber so kann ich mit dem Flieger nur das Bodenpersonal simulieren. Fliegen ist nicht 😢


    Hätte jemand vielleicht ne Idee?


    Danke und viele Grüße

    Vor 18 Jahren habe ich mal einen Rundflug mit ner AN2 von Essen/Mühlheim aus geschenkt bekommen.

    Was für ein Glück im Unglück: Der Flug war überbucht und ich kam als die Mühle schon voll war 😢.

    Dann hieß es, ich könnte beim nächsten Flug mit, der wäre aber etwas kürzer. Und ich müsste leider mit dem Copilotenplatz Vorlieb nehmen!

    Gott, war das großartig 😍🎉

    Hmm, das könnte es vielleicht sein 🤔

    In einem Video war mal die Rede davon, dass man das Ventil nach dem Start des Motors wieder zudrehen soll. Vielleicht war das eine Fehlinfo 🤭

    Probier ich beim nächsten mal aus.


    Danke 👍

    Hallo zusammen,


    bin die Antonov gestern mal ausgiebig geflogen. Von Südengland über Liverpool, Lake District, dann rüber nach Newcastle und bis Edinburgh.


    Wirklich ein Meisterwerk, die Kiste!

    Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Vielleicht hat das jemand von euch auch oder nen Tipp, was ich falsch mache:


    1. Der kleinere Kompass mit ADF-Nadel direkt vor dem Piloten hat ja einen Knopf, mit dem man ihn automatisch mit dem Magnetkompass synchronisieren kann. Hatte auch einwandfrei geklappt. Nach längerer Zeit hat er sich jedoch langsam verstellt, was ja auch normal ist, glaube ich. Allerdings funzte dann der Align-Button nicht mehr und manuell ausrichten geht scheinbar nicht. Die ADF-Nadel arbeitet zwar korrekt aber wenn die Kursanzeige nicht stimmt, ist das etwas hinderlich.


    2. Die Radbremsen sind nach einer Landung scheinbar relativ schnell ohne Druck. Musste teilweise den Motor abwürgen, damit die Mühle auch mal stehen bleibt. Gibt es eine Möglichkeit, den Druck im Bremssystem wieder herzustellen oder ist das einfach so, dass der sehr schnell aufgebraucht ist?


    Vielleicht hat jemand Ideen hierzu?

    Schon mal Danke fürs Lesen und für eventuelle Tipps.

    Jay Dee hat nachgezogen und ein Video zum Starten der Mühle gepostet. Ist aber nicht so ergiebig wie das von Beckett, finde ich. Aber einen guten Tipp hat er: Die Anleitung für die Instrumente und Checklisten kann man auf der Website von AT-Simulations bei der AN 2 für Prepar3D herunterladen. Ist im Wesentlichen identisch mit MSFS.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin so gespannt, wie die alte Dame ist. Hatte vor 18 Jahren mal das unverschämte Glück, in einer AN2 im Copiloten-Sitz mitfliegen zu dürfen. Allein das Gehüpfe auf der Rollbahn bei Start und Landung war ein Haupt- und Generalspaß. Und was man im Video so sieht, ist sie sehr schön umgesetzt.

    Werde mal weiter probieren, aber Danke für die Tipps 👍

    Das mit dem Austauschmotor sehe ich auch so. Bleibt die Frage, wie man den ordert 😅

    Ok, Danke für den Tipp.

    Dann ist es wohl so, dass wenn das Öl einmal ganz leer ist, auch kein Nachfüllen mehr möglich ist.Denn jetzt ist es bei mir ausgegraut 🙈

    Dann muss ich das zukünftig wohl mal besser im Auge behalten 🤷🏻‍♂️

    Hallo zusammen,

    hat jemand vielleicht einen Tipp oder das gleiche Problem?


    Mit dem Tablet im Flieger kann man ja State saving und Realism aktivieren. Nach ein paar Flügen hab ich plötzlich ne Rauchfahne und weder eine Öldruck- noch Öltemp-Anzeige. Kurz danach stirbt der Motor und ich konnte nur noch im Segelflug landen.

    Nochmal ins Tablet geschaut und festgestellt, dass unter "Maintenance" auch "Fill oil" zu finden ist, allerdings ausgegraut und nicht aktivierbar.

    Jetzt kriege ich die Kiste nicht mehr ans Laufen. Einzige Lösung: State saving aus und Realism aus. Aber wenn die Mühle dann läuft zeigt sie trotzdem kein Öldruck und keine Öltemp an. Und sobald ich Realism wieder aktiviere stirbt sofort der Motor.


    Finde die Kiste nach wie vor klasse und erst recht, wenn jetzt State saving und Realism möglich sind. Aber irgendwie muss man doch dann auch Öl nachfüllen können, sonst ist die Kiste eine Eintagsfliege.


    Danke für Tipps :)