toll - gekauft!
- begeistert
- auch von der Einfachheit des Bezahlvorgangs
- ganz dickes Danke!
Beiträge von FlightBurky
-
-
außerdem gibt es zu der Tutorial Videos. Zum Fliegen ist die sogar weniger Komplex! Probier doch mal. Ggf können wir helfen...😉
-
Hab die TBM ausprobiert...bleib aber wohl noch etwas bei meiner XCUB. Die kommt mir zur Zeit doch noch etwas entgegen mit der einfachen Bedienung. Kann gerade den Airbus unfallfrei 3x hintereinader landen und hab das mit einem neuen Flieger doch wohl etwas unterschätzt. Die TBM ist ja doch recht komplex. Aber danke für Eure Rückmeldung.
Habe erst gestern bemerkt, dass bei der TBM nicht nur die Türen aufgehen sondern auch die Sonnenblenden klappbar sind. Der Mod wird tatsächlich immer besser 👍
-
TBM930 mit Mod, da kann man mittlerweile die Türen öffnen.
PA44 Seminole, da kann man die Sonnenblende klappen. 100% Alle Schalter sind aber bei beiden nicht animiert
-
-
Auf den Bildern schön zu sehen: das Geheimnis sind höhenverstellbare Montorhalter, justiert auf den Eyepoint des Armchair-Piloten...
Ralf
und erst der Armchair selbst...
-
Im Zweifel keinen Monitor, sondern ein TV-Gerät verwenden - da musst dich aber vorher über das Zusammenspiel schlau machen (wegen Freesync über DP).
Was Burkhard da schreibt ist natürlich absolut richtig - ich hab das auch nochmals im anderen Thread klar gemacht: Der MSFS unterstützt keine "echte" Multi-Monitor-Lösung. Es gibt aber Tricks, mit denen das klappen soll - also das "Hauptbild des MSFS" über zwei oder mehrere Monitore aufzuziehen - aber ob das auch bei der Größe klappt(?)
das klappt, Oliver
Was nicht klappt ist, dass die Bildkantenlängen gleich sind, denn der große ist 48" 4K und die beiden äußeren 27" Full Hd. Ich habe es so eingestellt, dass die Bildmitte genau passt. Den Versatz im Himmel nehme ich kaum noch wahr und den unten im dunklen Cockpit sowieso nicht.
-
Liebe Flusi-Fans,
ich Danke Euch für die vielen Meinungen. Vielleicht bin ich einfach aus der Zeit gefallen mit der Art wie ich bis heute den Flusi nutze. Daher mal ein Bild meiner Konfiguration. Nun suche ich einen ähnlichen Aufbau, nicht mehr mit 6 Einzelmonitoren sondern eben einen gebogenen Monitor. Ich fand es ganz praktisch oben die Raussicht und unten die Instrumente zu haben bei einfachen VRR-Fliegner. Die Boing 737 habe ich natürtlich im Vollbildmodus genutzt. Aber irgendwo müssen ja auch die Fenster für die externen Programme bleiben.
Was würdet Ihr mir denn für einen Monitortyp anraten, um annährend auf die gleiche Bildfäche zu kommen?
@Perzelwupp: was ist das für ein toller Monitor den Du auf Deinem Bild hast? Gibt es den auch in doppelter Höhe, aber gleicher Breite? Oder kann man 2 solcher Monitore übereinander betreiben (bei entsprechendem Lottogewinn...)?
Hallo reiner2 - oder wie heisst denn wirklich (Forumsregel!)?
ich habe mir seinerzeit genau darüber sehr viele Gedanken gemacht, weil ich im P3D so ein 5 Monitor-Setup hatte, allerdings mit 5 einzelnen Fenstern,
- 4 Sichten für Front und Fenster plus in der Mitte darunter die Instrumententafel.
- 1 kleinerer Monitor für die Moving Map / GPS
Das geht nun im MSFS nicht mehr, man kann nur ein zusammenhängendes Fenster über mehrere Monitore spannen. Jetzt habe ich mich für einen sehr großen zentralen 48" Monitor entschieden (ist einfach höher als ein 21:9 und so kann man am untere Rand noch Instrumente sehen...) mit jeweils einen von der Kantenlänge her passenen 27" Monitor recht und links, die ich etwas angekippt habe. So fühlt sich das ein bisschen nach echtem Fenster an. Die Instrumententafel, das Overhead und zum seitlich Rausschauen bewege ich das Bild mit "rechte Maus halten" oder schalte zu den fest eingestellte Schnellsichten.
-
so, habe etwas herumprobiert. Gespeicherte Flugzeuge werden schön angezeigt. Wenn man allerdings diesen gespeicherten Flug starten will (Button "I want to fly this aircraft"), dann läd er zwar die Cockpitsicht, stürzt aber kurz danach auf CTD. Schade, denn das wäre eine tolle Möglichkeit gewesen den bestehenden Flieger/Flug zu wechseln.
Als nächstes probiere ich "I want to fly this aircraft" aber diesmal "from my current position"...
-
ja, danke.
Habe Oliver bereits angeschrieben, prompt die Prototypen-exe bekommen und eben installiert...verabschiede mich zum Testen
-
das wäre ja fantastisch. Allerdings hat Lorby ja für jedeb Sim vom FSX, FSX SE bis über alle Versionen des P3D einen eigenen .exe-Installer. Der frägt gemäß Handbuch auch keinen Pfad zum Sim ab, also kann man nix angeben,
Wie kann das also mit dem MSFS gehen?
-
Ich stimme Norbert und Alex zu!
Insbesondere für die Realflieger ist neben der Tragödie aber stets auch die tatsächliche Ursache interessant, denn man kann darus sehr lernen. Dafür wird die Flugunfalluntersuchung durchgeführt.
Dass sich bei bereits erhöhtem Anstellwinkel durch plötzliche Änderung der Anströmung von Abwind in Aufwind ein noch höherer Anstellwinkel bis hin zum Stall einstellen kann, habe ich mir jedenfalls - trotz Alpeneinweisung - so nicht klargemacht!
-
mir ist es nach all dem fantastischen Werbegedööööns und den teilweise schwer erträglichen Unzulänglichkeiten lieber er entwickelt in Ruhe!!
-
Hallo Burkhard,
darf ich fragen wie schnell Du ins Netz angebunden bist ? Bei mir kommen leider nur 16 Mbit an, daher habe ich bisher immer für zügiges Laden mit 30 GB Rollingcache gearbeitet. Aber wenn der obsolut ist, versuche ich es mal ohne. Ich hatte ja gehofft das der Rollingcache nicht first in, first out sondern wirklich schaut, welche Region oft geladen wird und sich dann selber aktualisiert.
ehrlich gesagt, keine Ahnung, wo muss ich denn da nachsehen?
wohne aber mitten in München und denke das wird schon passen ...
-
mein Stand ist schon seit Monaten, dass der Rolling Cache eigentlich überflüssig ist. Ich hab seither keine Probleme mehr die nicht mit AddonLinker aus und wieder ein gelöst werden konnten
-
kannst du bitte noch kurz schreiben, von wann das Zitat von Oliver stammt? Dann kann man es besser einordnen.
Danke
-
Sicherlich habt ihr auch schon bemerkt, dass man in der Seminole im Modus der Cockpit Kamera mit den Pfeiltasten hoch/runter den Blick durch das Cockpitdach bzw. den Boden hindurch nach draussen verschieben kann! Ich finde das toll, denn ab und zu direkt unter dem Flugzeug zu sehen, was da an Landschaft und Gebäuden vorbeizieht, gefällt mir.
Bei allen anderen Fliegern stoppt die Verschiebung innerhalb der Kabine unten und oben, schade eigentlich.
-
Nun, ich kann Dir zwar nicht helfen, habe aber ein ähnliches Problem. Starte ich einen gespeicherten Flug, so kann ich die Einstellungen für das Wetter nicht mehr beeinflussen und die Tankanzeige bleibt auf dem Niveau stehen, wo es vor dem speichern stand. Also genau wie bei Dir ändern sich nach dem Speichern die Einstellungen. Und ich suche mir schon einen Wolf....
Gruß Thomas
das ist ein bekanntes Problem. Beim Start gespeicherter Flüge
- kein Wetter ändern möglich, also auch keine Uhrzeit
- Die Systeme sind alle Ready to fly statt wie abgespeichert
- Der Funk geht meist nicht mehr und manchmal wird die Menübar oben erst später wieder sichtbar
-
weist du was, du kannst gerne mal herkommen und mein Setup mal in der Praxis erproben. Dann können wir auch ausführlich reden.
Schreib mir eine PN
-
Hallo Mike,
bin zwar aus MUC habe aber keine Ahnung von X-Plane.
Wenn du inetwa das haben willst, was in meiner Signatur steht, dass bist du auf jeden Fall mit mehr als 6-7000 € dabei.
Ein tolles Hobby als "real as it gets" zu haben und echte Verfahren zu üben darf auch was kosten - das war zumindest mein Ansatz.