Beiträge von SeppSen01

    Hallo Horst,

    In der "UserCfg.opt" ist der Pfad für den Community-Ordner abgelegt. Suche wo in Deiner Installation die "UserCfg.opt" liegt und kopiere diese dann in einen der Pfade die SimMarket in seiner Antwort genannt hat und versuche die Deinstallation erneut. Ich bin mir nicht sicher, ob das was bringt, aber einen Versuch ist es wert.

    Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich nach der Ursache für glelegentliche -nicht reproduzierbare- CTDs mit der Fehlermeldung die auf die Grafikkarte verweist, suche. Gemäß der Empfehlung von JD habe ich testweise eben gestern den Shader-Cache abgeschaltet. Seither hate ich keinen CTD mehr.


    Aber abwarten! Die CTDs traten wie gesagt nur sehr sporadisch auf. Aber immer zu den ärgerlichsten Zeitpunkten.


    Sollten erneut welche auftreten, werde ich testweise den GPU-Treiber downgraden.

    Shader Cache kann Probleme verursachen: Den kann man erhöhen, oder gelegentlich auch löschen.

    Ich habe den Shader-Cache nur für den FluSi ganz abgeschaltet. Dazu benötigt man den nvidiaProfileInspector, weil das in der nVidia-Systemsteuerung nur global geht. Ich konnte im FluSi bisher keine Nachteile feststellen.

    Seit heute gibt es von Nvidia einen neuen Treiber für:


    GeForce Game Ready-Treiber


    Version: 528.24

    WHQL

    Freigabedatum: 2023.1.24

    Betriebssystem: Windows 10 64-bit,

    Windows 11 Sprache: Deutsch

    Dateigröße: 813.36 MB


    This new Game Ready Driver provides the best day-0 gaming experience for the latest new games supporting NVIDIA DLSS 3 technology including Marvel’s Midnight Suns, Hitman 3, and Deliver Us Mars. Additionally, this Game Ready Driver supports the launch of titles supporting NVIDIA DLSS technology including Dead Space and Forspoken.


    Fixed Bugs


    Adobe Premiere Pro, Photoshop, and Lightroom instability with 528.02 [3940086] Adobe Photoshop 24.1 application instability with 528.02 when using GeForce Experience [3940488] Adobe Premiere Pro: ProRes RAW files appear completely black when previewing [3924753] Autodesk Alias: Expected transparent window appears opaque [3891620] OctaneBench 2020 fails intermittently due to render engine failure [3880988]



    GeForce Game Ready-Treiber | 528.24 | Windows 10 64-bit, Windows 11 | NVIDIA
    Lade den Deutsch GeForce Game Ready-Treiber für Windows 10 64-bit, Windows 11 Systeme. Veröffentlicht 2023.1.24
    www.nvidia.de

    Die Grafikkarten sind vom Hersteller optimiert

    Das trifft leider nicht zu. Durch die unvermeidliche Streuung bei der Produktion brauchen die Prozessoren der Karten unterschiedliche Kernspannungen um sicher zu funktionieren. Darum wird die Spannung vom Hersteller so gewählt, dass auch die "schlechtesten" noch sicher funktionieren. Wollten die Grafikarten-Hersteller jede einzelne Karte optimieren, würden die ohnehin schon teuren Karten noch erheblich teuerer. Natürlich muss man als Anwender einiges an Zeit aufwenden, um die richtige Kernspannung zu finden; sowie ausführliche Stabilitätstest durchführen.


    Edit: Ich habe nie behauptet, dass das Undervolting für jede Karte zu empfehlen ist, da ich nur für meine eigen Hardware schreiben kann.

    Warum laufen deine Lüfter nur auf 87% bei Furmark?

    Hallo Martin,

    leider habe ich Deinen Post erst jetzt gesehen.


    In die Lüftersteuerung habe ich nicht direkt eingegriffen. Ich vermute, dass hier der Afterburner seine eigene Kurve anwendet (möglicherweise ist das auch default für meine 2080 Super):



    Demnach würden die 100% Lüftergeschwindigkeit erst ab einer Temperatur von 90° erreicht, welche aber während meiner Test nie vorkam.

    Nachdem sich herausgestellt hat, dass wahrscheinlich nicht das Undervolting die Ursache für die Fehlermeldung war, könntest Du ein Undervolting erneut ins Auge fassen. Hier 2 Links mit verständlichen Anleitungen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grafikkarte undervolten – Schritt für Schritt Anleitung
    Ihr wollt eure Grafikkarte undervolten, wisst aber nicht, wie ihr genau vorgehen sollt? Unsere Anleitung erklärt euch, wie es geht.
    www.only4gamers.de


    Ich selbst betreibe das Undervolting bereits seit fast 2 Jahren.Allerdingd ist meine Grafik-Karte nicht so hochwertig wie Deine (GeForce RTX 3060 Ti / RTX 2080 Super.


    Hier ein Vergleich der default-Einstellungen meiner Karte mit der Undervolt-Einstellung auf meiner Maschine:

    Durchgeführt habe ich das Undervolting mit MSI Afterburner.


    Getestet habe ich mit Furmark


    Hier eine paar Gegenüberstellungen der default-Einstellungen mit dem auf meinem Rechner funktionierenden Undervolting:


    Default:


    UV auf 850 mV:


    Regelcurve default:


    Regelcurve Undervolted 850 mV:


    Regelcurve bei 825 mV:



    Aus den Werten in den Afterburner-Screenshots kannst Du entnehmen, dass bei mir rund 70 Watt (rund ein Drittel) weniger verbraucht werden. Das hat zur Folge, dass die Maximal-Temperatur unter Furmark von 84° auf 67° C sinkt. Nicht nur, dass die Lüfter leiser laufen, auch ein wenig Energie wird eingespart.


    Allerdings ist zum Ermitteln der günstigsten GPU-Spannung einige Zeit erforderlich, da man sich nur schrittweise an die optimalen Werte annähern kann. Bei mir lief das System mit 825 mV noch stabil. Sicherheitshalber habe ich die Spannung dann um 25 mV auf 850 mV erhöht.


    Zu weiteren Auskünften bin ich gerne bereit. Ich bin allerdings nicht der große Spezialist. Selbstverständlich kann ich keine Haftung übernehmen, falls irgendetwas schief läuft. Allerdings ist durch das reduzieren der Kernspannung allenfalls ein instabiles Grafik-System zu befürchten; was sich jedoch mit einem Klick auf den "Reset" -Button im Afterburner leicht beheben lässt.