Ich nutze mit der Pico 3 neo link SteamVR (auf openXR gestellt) mit DP. Leider schlägt erbarmungslos ASW zu und halbiert die FPS. Die Brille liefert 72FPS und der Flusi läuft mit 36FPS. ASW kommt ins Spiel, wenn das System die 72FPS unterschreitet, also nicht schafft. Ohne dieses pertmanente ASW würde die Brille so um die 60...65 FPS übertragen. In der Oculus-Software kann man ASW im Debug-Tool deaktivieren, in Steam habe ich nichts gefunden. Vielleicht hat jemand weitere Kenntnisse?
Beiträge von avio
-
-
Hatte ich auch gemacht, steht doch auf der Website vom openXR Tool Kit, habe aber keinen Unterschied festgestellt. Trotzdem danke für die Info.
-
Man liest dazu nämlich 5 Beiträge mit 10 Meinungen 😁
Genau das wollte ich ausdrücken. Jedes System ist anders und damit die Erfahrungen. Das macht es nicht immer einfach. Zum laufen bekommt man VR schnell, aber die Verbesserungen allein mit dem openXR Toolkit bedürfen einiger Versuche. Und dann kommt noch der mentale Faktor der Zufriedenheitsschwelle. Für Puristen muss halt VR wie "real" aussehen und man versucht sich dem anzunähern. Zum Teil mit viel Kohle.
-
Kann mir jemand kurz zusammenfassen was man beachten/ einstellen muss, damit ich nicht 15 Seiten Thread lesen muss ?
Ich denke, dass du nicht um eine tiefere Beschäftigung mit der Materie VR herumkommst. Dazu können die 15 Seiten Thread beitragen.
Mal kurz anschließen und ein max. perfektes Bild erwarten, ist leider eine Illusion.
Ratschlag: mit mittleren Einstellungen beginnen und sich Stück für Stück hocharbeiten. Deine Super-GraKa sollte eigentlich viel Spaß bringen.
-
So ermüdend die ständige Wiederholungen der Backup jünger.
Ich bin der Meinung, dass man das a) nicht oft genug erwähnen sollte und b) es gibt ja auch Einsteiger.
Wahrscheinlich gäbe es bei einer geeigneten Backup-Strategie viel weniger Frust bei der Bewältigung der auftretenden Probleme. Dass du das nicht brauchst, ist völlig o.k..
Mein Prof. thematisierte seinerzeit eine ganze Vorlesung über den Sinn von Backups. Sie sind bei kommerzieller IT sogar zwingend vorgeschrieben. Durch Datenverlust entstehen regelmäßig Millionenschäden...
Ich würde dir recht geben, dass das alles im Hobbybereich keine Rolle spielt völlig unwichtig ist. Der Frust bleibt trotzdem. Erfahrungsgemäß wacht mancher erst auf, wenn es bei einem mal richtig datenmäßig gekracht hat. Die Wiederherstellungspunkte sind schon mal ein Anfang. Wenn aber Win + Flusi selbst korrupt sind, nützt das auch nix.
-
Ich selbst benutze den Macrium Reflect. Das ist eine von vielen Möglichkeiten, bei dieser bin ich eingearbeitet.
-
Ich bitte alle die sich in diesem Thread das Thema Backup zu eigen machen, künftig hilfreiche Tipps zu Marcels Problem zu posten.
Danke.
Hier mein Tipp:
Alles neu aufsetzen und 1. Backup machen = Ruhe im Schiff.
-
@Gregor
War nur gut gemeint von mir. Backups zu machen und diese zu managen, bleibt natürlich jedem überlassen.
Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich mache Backups jedenfalls vor jedem größeren Update, das hat mir wenig Zeit gekostet.
-
/Oberlehrer on
Auch wenn es in deinem Fall zu spät scheint, sollte man immer mal wieder über eine Backup-Strategie nachdenken. Ich selbst musste noch nie den Flusi, bzw. Win wegen Fehlern neu aufsetzen, da immer ein Backup zum restaurieren bereit lag und liegt. Und glaube mir, Fehler und Instabilitäten gab es auch bei mir schon des öfteren.
/Oberlehrer off
-
Das beste Gegenbeispiel dazu ist Captain Carlos Dardano, der mit nur einem Auge
(welches er zuvor im Bürgerkrieg bei El Salvador verlor), am 24. Mai 1988 eine
Boeing 737 auf einem Deich notlanden konnte und damit 45 Menschen das Leben rettete.
Dazu gibt es sogar eine eigene Folge in der Serie "Mayday, Alarm im Cockpit".
Das liebe ich so am Internet, es gibt zu jedem Gedanken eine Gegenmeinung. Die Schwierigkeit ist und bleibt, sich das scheinbar Richtige herauszufiltern. Ich bleibe dabei, dass man zumindest bei der Bewerbung zum Pilotenberuf beide Augen bräuchte.
Okay, beim Führerschein braucht man nicht mal Hirn (so wie manche Zeitgenossen fahren).
Zum Thema Augendistanz:
Da ist er wieder, der Hinweis, dass Möckel (OT Hannes und der Bürgermeister) verschieden sind. Die einen touchieren die Linsen, andere haben einen phsiologisch bedingten Abstand. Es gibt halt nicht DIE Brille für Jederfrau.
-
Mit welchem Codec sollte SteamVR denn betrieben werden ? Auf "AUTO", oder soll ich einen bestimmten Codec wählen ?
264+ ist wohl am schnellsten. Ansonsten einfach austesten.
@Andre
Meine 2 Ct:Da du ja schreibst, VR-Beginner zu sein, ein paar Bemerkungen.
Bei vielen MSFS-VR-Einsteigern platzt quasi die Illusion, dass VR mit einem Hochleistungsrechner (z.B. 13900K/4090) mit ähnlicher Qualität wie Flat, bzw. mit max. Einstellungen läuft. Das ist einfach nicht so. Man muss einige Abstriche inkauf nehmen. Dass man Instrumente/ferne Objekte nicht immer so scharf sieht, ist dem Flusi selbst geschuldet, Stichwort: LOD. Wenn man mit der Zeit ein bisschen Gelassenheit (eigene Toleranz) entwickelt, beginnt man die "Eigenheiten" von VR zu verzeihen und geniest einfach. Der Eindruck von Flusi-VR ist so gewaltig, dass man Gefahr läuft, nie wieder flat fliegen zu wollen (wie ich). Man strebt mit einem modernen Flugsimulator eine möglichst große Realitätsnähe an (jeder Schalter, jedes Kirchturmfenster), verzichtet aber bei Flat auf die wichtigste Eigenschaft, dem räumlichen Sehen. Ein Pilot mit Einäugigkeit wird niemals die ärztliche Flugtauglichkeit bestätigt bekommen.
Noch ein Tipp zur Brille:
Wenn man das Face Cover abzieht und die Brille schwebend mit minimaler Distanz vor die Augen plaziert, ist der FOV noch größer. Das funktioniert natürlich nur mit einen ausbalancierten Head Strap, idealerweise mit Stirnauflage. Ein weiterer Vorteil, ist der fehlende Druck auf das Gesicht, sowie gute Belüftung der Gesichtshaut. Das Fremdlicht stört in heimischer, sitzender Umgebung nicht wirklich. Ich selbst fliege häufig bei fast Dunkelheit und tracke mit Infrarotlicht.
-
Willkommen im Forum!
Du stellst natürlich die Frage aller Fragen: Wie hole ich das Beste in VR heraus. So einfach die Frage ist, so schwer lässt sie sich mit wenigen Worten beantworten. Es gibt einfach zu viele von einander abhängige Stellschrauben.
Was natürlich gilt, je größer der Renderfaktor, desto besser das Bild. Halt bis kurz unter Ruckeln. In deinem Fall sollte Clouds auf Ultra stehen.
Meine pers. Erfahrung ist, dass VDXR mehr Aliasing (flimmern) erzeugt, als SteamVR.
-
Danke, Robert! Habs gefunden.
-
-
Kleine Frage:
Wie kriegt man AIRAC 2311 (Simbrief) in den Fenix? Da ist noch die alte Datenbank drin.
-
Mach dir doch mal Gedanken, ob du nicht den AddOns-Manager benutzen willst. Dort kann man nämlich nach belieben Flugzeuge und alles andere temporär deaktivieren, wenn mal etwas nicht funktioniert. Also Dickbleche ohne AP zu fliegen, ist recht unrealistisch. Den schaltet mal höchstens 500ft über GND bei der Landung aus. Wie oben schon zu lesen, der ASOBO A320 funktioniert als Referenz 100% (eben probiert).
-
Ohje, bei euch Langstrecken-Flugkapitänen bekomme ich ja Minderwertigkeitskomplexe...
Ich fliege zwar auch gerne die Airbusse, lege aber mehr Wert auf kleine, langsame Flugzeuge. Mir machen Tiefflüge in VR jenseits aller Regeln rein aus Landschafts-Genussgründen mehr Freude, als in FL3600 über die Wolken zu düsen. Herausfordernde Gebirgsflugplätze weltweit oder romantische Bergseen mit der Icon A5 bringen mir entspannte Unterhaltung. Amüsant finde ich passenenden ACT-Sound, wie zum B.s. der FS-ACT-Chatter. So kann jede nach seinen Vorlieben agieren. Ich gebe zu, dass mir die perfekte VR-Grafik und flüsssige Darstellung viel wichtiger ist, es der letzte animierte Schalter.
-
Viele User mögen das aufgeblähte Steam nicht ständig zu öffnen, um VR im MSFS zu geniesen. Wenn man den Knopf "Launch SteamVR" nicht betätigt, gilt der Eintag im Virtual Desktop Streamer, z.B. Laufzeit StreamVR. Es öffnet nur die App SteamVR ohne Overhead. In der SteamVR App muss natürlich openXR aktiviert sein.
Warum eigentlich SteamVR(XR), obwohl es das hochgepriesene VDXR gibt? Bei meiner Pico 3 neo link im wireless Betrieb hat die SteamVR Laufzeit ein aliasingärmeres Bild als mit VDXR. Ich habe alle Optionen durchgespielt, es ist einfach so. Das Bild sieht einfach schöner aus.
-
Vielen Dank auch.
Offensichtlich hat MS nicht nur die Kontrolle über ihre Betriebssysteme verloren...
Du schaffst dein Auto wohl nie in die Wartung???
-
Welches Headset hat du,nachdem du die Quest zurück geschickt hast,im Betrieb?
Mein altehrwürdige Pico 3 neo link.
Ich bleibe aber auf der Suche.