Beiträge von avio

    Zu 2:

    Ja, kann Windows genauso blockieren, lassen sich ebenfalls Ausnahmen konfigurieren

    Bei default eingestelltem Defender blockiert das MS-Betriebssystem Windows nicht das MS-Programm MSFS2020. Zumindest noch nie in meiner Praxis.

    Danke für die Ergänzung. Genauso einen Eindruck macht mein Flusi mit DX12 in VR:

    Eine mehr oder weniger periodische, kontinuierliche Veränderung der Bildlinearität.

    Es kann aber auch sein, dass das Bild schwabbelt... :)))

    Noch mal zum Begriff "wobbeln". Er stammt aus der Kameratechnik und wird auch Jello-Effekt genannt. Damit hat der Flusi natürlich nichts zu tun, lediglich die Art der Verzerrungen sehen bei mir mit DX12 (nur) in VR sieht so aus.


    Hier mal ein Dronen-Beispiel, also keine Flusi-Aufnahme!

    Guten Morgen zusammen,


    Ihr könnt jetzt gerne schmunzeln, aber meine Frage ist wirklich ernst gemeint. Ich lese die ganze Zeit alles zu dem Thema Pico 4 und stoße immer wieder über Steam. Hat Steam unmittelbar Auswirkungen auf die Funktionalität des Flugsimulators? Ich habe mir am Anfang die DVDs gekauft und nutze bei einer Neuinstallation die Xbox-App. Von daher war Steam bei mir nie ein Thema. Funktioniert die Brille auch damit?

    Wenn die Frage hier falsch platziert ist, bitte verschieben. Danke.

    Steam stellt lediglich die Software (SteamVR mit Schalter OpenXR), um den MSFS spielen zu können. Das hat auf den MSFS rein funktionell keinerlei Einfluss.

    Ich habe gerade heute eine RTX4090 eingebaut (AMD 5950X CPU, Rog Strix Gaming 570x-F, 32GB RAM) und irgendwie bin ich noch immer nicht so zufrieden mit Allem.

    Gruß,

    Thorsten

    Ich kann dich verstehen. Mein Highend-System reicht auch nicht für die immer größer werdenden Ansprüche. Man muss am besten mit den heutigen Möglichkeiten arrangieren und geduldig auf (noch) bessere VR-Zeiten warten...

    Ich bleibe erst mal bei der Pico neo 3 link, die nach meinen Erfahrungen in fast allen Disziplinen die Nase vorn hat (in Verwendung mit dem MSFS!). Das dünne, flexible DP-Kabel stört im sitzen nicht wirklich und die Möglichkeit der externen Stromversorgung gestattet Atlantiküberquerungen, wenn das Bordpersonal (Frau) mitspielt... :)

    Einer meiner 1-motorigen Lieblinge ist die JMB VL-3, sehr einfach zu bedienen und leistungsstark. Sie eignet sich hervorragend für VR, für Flat sowieso.

    Leider hat MS/AS vergessen, den Autopiloten zu aktivieren, was man mittels Texteditor einfach nachholen kann. Um den AP bedienen zu können ist, ein G3X-Workingtitle erforderlich, der als Legacy-Mod hier verfügbar ist.

    Das große Glas-Cockpit ist jederzeit ohne Verrenkungen gut ablesbar. Die Karte ist groß und übersichtlich.

    Der AP funktioniert zuverlässig.

    Einer meiner 1-motorigen Lieblinge ist die JMB VL-1, sehr einfach zu bedienen und leistungsstark. Sie eignet sich hervorragend für VR, für Flat sowieso.

    Leider hat MS/AS vergessen, den Autopiloten zu aktivieren, was man mittels Texteditor einfach nachholen kann. Um den AP bedienen zu können ist, ein G3X-Workingtitle erforderlich, der als Legacy-Mod hier verfügbar ist.

    Das große Glas-Cockpit ist jederzeit ohne Verrenkungen gut ablesbar. Die Karte ist groß und übersichtlich.

    Der AP funktioniert zuverlässig.

    Ergänzend kannst du ja auch mal in den Taskmanager von Win schauen, wie bei den 20FPS CPU, GPU und der Speicher ausgelastet sind. Die Daten evtl. hier posten. Ein paar Angaben zum Netz wären auch wissenswert, da in komplexen Szenerien tüchtig gestreamt werden muss.

    Du kannst ja auch mal testen, wie sich z.B. eine Cessna 172 über gleichem Gelände/Bedingungen verhält. Deine bevorzugten Flieger sind nämlich recht leistungshungrig. Ansonsten testweise mit den Einstellungen heruntergehen, bis es passt.

    Sollten trotz aller Maßnahmen die FPS nicht den Ansprüchen genügen, auf eine GraKa der 4000er-Serie wechseln und deren Features (DLSS3/Framegeneration) Plus höherer Leistung nutzen. Das gibt in der Regel noch einmal einen ordentlichen Schub.