Also nach meinem Vergleich mit den Carenado Flugzeugen kann ich im Cockpit ob mit VR oder ohne keine Unterschiede erkennen.
Ich schon:
-Wetterdarstellung
-Lichtdarstellung
-Wasserdarstellung
-Geländedarstellung
Also nach meinem Vergleich mit den Carenado Flugzeugen kann ich im Cockpit ob mit VR oder ohne keine Unterschiede erkennen.
Ich schon:
-Wetterdarstellung
-Lichtdarstellung
-Wasserdarstellung
-Geländedarstellung
Leute Leute jetzt muss ich doch nochmal was dazu sagen:
Vielleicht sollte ich mal erwähnen, dass ich bis jetzt auch immer P3D geflogen bin und auch ein Fan von diesem Simulator war. Meine Lieblingsflieger waren auch FSLabs A320, PMDG 737NGX, PMDG 777-200LR, Majestic Dash8 und Leonardo Maddog.
Auch wenn es fast unmöglich ist sein virtuelles Typerating auf all diesen Maschinen parallel zu halten, war das eine tolle Zeit.
Auch habe ich meine Szenerien mit so gut wie jeder erdenklichen, verfügbaren Payware aufgehübscht. Angefangen von ORBX Global, Vector und openLC, bis hin zu den Szenerien von FlyTampa war alles vertreten. Auch ActiveSky kam zum Einsatz.
Mein Anspruch, den ich an an die Simulationstiefe stelle: Für mich müssen die Flieger in erster Linie logisch und vernünftig fliegbar sein. Ich gebe zu auch nicht jedes abnormal-procedure etc. zu kennen. Das muss von mir aus der Flieger auch nicht können. Was ich aber z.b garnicht ab kann, sind moderne Airliner (wie A320), wo VNAV nicht implementiert ist, ich einen ToD selbst berechnen oder ein Holding manuell fliegen muss. Bei einem A300 wäre das evt. OK aber nicht bei einem A320. Das mein ich mit logisch. Meine P3D Addons konnten dies alle ohne Probleme.
Kommen wir jetzt zum MSFS:
Es ist, als wurde bei mir im Kopf ein Schalter umgelegt, als ich den MSFS das erste mal benutzte. Die Grafik ist so exhorbitant besser (IMHO), dass für mich andere Simulationsaspekte in den Hintergrund rückten. Für mich macht es jetzt viel mehr Spass eine Workingtitle CJ4 zu fliegen (die übrigens schon sehr gut ist) als die besten Airliner in einer Grafik, wie sie P3D darstellt.
Wie gesagt, dass ist nur meine Meinung. Wenn ich für eine CPL trainieren müsste, würde ich allerdings vermutlich den Fokus wieder auf andere Dinge legen. Was mich im P3D übrigens auch immer gestört hat, war die Auswirkung von Turbulenzen auf die Flieger. Speziell beim FSL gabs die so gut wie nicht. Man musste sogar das letzte Bisschen in ActiveSky runterdrehen lt. Manual. Im MSFS finde ich das Wetter viel besser. Auch wenn die depiction nicht immer korrekt ist. (vor allem die Temps) Das sollte aber bei den nächstens Updates behoben sein.
Hatte hatte vorhin einen Nacht-Flug nach Cario (HECA) durchgeführt und was ich da beim Anflug zu Gesicht bekam lässt mich wirklich staunen. Endlich sehen Landungen bei Nacht wie in der Realität aus. Unglaubliche Detailvielfalt und eine Beleuchtung dir ihresgleichen sucht.
Ich fliege eigentlich nur noch mit der Workingtitle CJ4 und bin zufrieden.
Die besseren Flugzeuge werden kommen. Aber ein zurück auf P3D ist einfach für mich grafikmässig nicht mehr möglich. Sprich Augenkrebs. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich meine PMDG NGX und FSL A320 vermisse
Nein nur MSFS. Ein Grund mehr warum es toll wäre, wen flightsim.com und avsim.com aufrüsten würden.
Ich sage keinen "Tod" voraus
Ich finde es nur traurig dass die anderen Portale nicht mehr so konkurenzfähig sind, wie sie sein könnten, wenn sie nach fast 25 Jahren mal auf eine moderne Plattform gewechselt hätten. Den Konkurenz belebet ja bekanntlich das Geschäft
flightsim.to ist imho das beste Download-Portal, das ich jemals für Flightsimulator Addons gesehen habe.
avsim.com oder flightsim.com können da locker einpacken. Ich bin auf diese Seite erst recht spät aufmerksam geworden. Ich glaube es war so um den 23.12.2020.
Wird sicher nicht lange mehr dauern und es wird irgendeine Mist Werbung geschaltet. Das Spielchen kenne ich schon.
Ungefär so läuft es ab:
Phase1: Neue Website ist sehr beliebt
Phase2: Performance nimmt rapide ab
Phase3: Spendenaufruf
Phase4: Werbung
Phase5: Beleibtheit nimmt rapide ab > Abspaltung entsteht
es gibt auch Orthos im XP mit X-Europe. Oder freeware Orthos (Spain UHD, USA, Neuseeland) und es gibt ORBX TE
Gibt es. Ja. Ist aber alles nicht konkurenzfähig gegen den MSFS2020.
Na ja wenn man seine Geschichte ehrlich darstellt, müsste man auch den Flight! darstellen und auch, dass man sich danach von der Bühne verkrümelt hat und die User sitzen lies. Das Hobby an sich haben andere am Leben erhalten.
Nichts für ungut, abr MS Flight war kein ernstzunehmender Simulator.
Schon alleine die Wetterdarstellung "zwingt" mich regelrecht auf den MSFS.
Ja P3D5 ist sicher der performanteste. Nicht zuletzt wegen DX12.
Und obwohl ich sehr viel Geld In Addons wie PMDG, FSLABS, Majestic etc. und Szenerien gesteckt habe, halte ich die Grafik einfach nicht mehr aus. Ich überlege schon eine Deinstallation.
Wundert mich, dass P3D5 dermassen weit abfällt. Sogar hinter FSX.
Noch jubeln alle wegen Dx12, wenn dann die ganzen Vram OOM kommen wird die Stimmung recht schnell kippen
Mach ich mir keine Sorgen
Gegen das Spike Problem hilft dieser fix:
Bin sonst auch echt stressresistent aber der Bug nervt mich so sehr, dass ich kaum noch in die Außenansicht schalten mag. Zumal die Pyramiden - Artefake echt immer noch da sind. Das ist einfach schlechte Patch-Pflege von einem an sich sehr tollen Projekt. Wisst Ihr ob der Community patch diesen Glitch immer noch behebt ? Ich habe erstmal nach dem Patch meinen Community - Ordner umbenannt.
Gegen das Spike Problem hilft dieser Fix:
https://flightsim.to/file/5167…ixes-for-update-1-12-13-0
Einfach in den Community Ordner kopieren und die Spikes sind weg.
Wenn der Patch von Asobo kommt, dann einfach wieder löschen. voilâ
Ich habe seit dem Fix kein Spike Problem mehr.
Toller Airport!
Heute gekauft Wirklich super.
Alles anzeigenLeider nein: Oculus supprt: setup Quest 2
[EDIT] hier der Text von der Oculus support Seite:
[EDIT ENDE]
Ich würd mal sagen, wenn es ohne OpenXR gut läuft, dann würd ich nicht weiter dran rumbasteln. Bei der Reverb /WMR HMDs bringt's einfach mehr Stabilität da hier der Reiter "custom render scale" angepasst werden kann und die motion reprojection eingeschaltet wird. Ist beides meines Wissens nach bei non WMR HMDs nicht so relevant.
Katja, mal ne Frage: nutzt Du die Vive pro mit lens mod oder ohne? Die Vive pro kannst Du mit einer Rift S oder Reverb betreffend Schärfe, etc. nicht vergleichen. Da hat sich einiges getan. Unbequem sind die Dinger alle nach längerem Tragen aber ich kann verstehen, dass VR nicht für jeden DAS Erlebnis ist.
Verwende keinen Lens-Mod. Ich hab mir die Brille eigentlich für andere Games gekauft. Half-Life Alyx z.b.
Dafür ist sie echt toll. Für Flugsimulation naja hab ich lieber den grossen Breitbildmonitor Verwende dazu noch einen 2. PC für Charts, Flugaufzeichnung etc..
Hier mal wieder ein Beispiel.
Gerade released worden. LGMK als Freeware:
https://flightsim.to/file/5880…-airport-v1-0-lgmk-greece
Wofür brauche ich da noch eine teure Payware Szenerie?
Sowas gabs im P3D/FSX etc. nicht.
Statt 35fps hab ich jetzt 60fps. Naja OK ein Bisschen weniger als doppelt.
Kann ja sein dass es bei manchen auftritt. Wie gesagt bei mir ist alles knackscharf.