Aber kurz zur Performance: Im Preset Ultra und WQHD-Auflösung bin ich eine Runde über Sedona geflogen und hatte 65 bis 70 FPS dauerhaft. Fühlt sich schon extrem geschmeidig an.
Ich werde weiter berichten.
Welche Hardware nutzt Du?
Aber kurz zur Performance: Im Preset Ultra und WQHD-Auflösung bin ich eine Runde über Sedona geflogen und hatte 65 bis 70 FPS dauerhaft. Fühlt sich schon extrem geschmeidig an.
Ich werde weiter berichten.
Welche Hardware nutzt Du?
Steuere mal ein Screen dazu bei, wie das so bei mir in einem absoluten heavy Gebiet im P3D aussieht.
Hier habe ich bei meinen Standard Einstellungen nur noch so um die 12-17 FPS, mein auf 4.2 GHz übertakteter 4770k und die 1070 sind absolut am Limit. Ich kann nicht feststellen welche Komponente hier wirklich wen ausbremst. Mit den Temperaturen habe ich keine Probleme. Ist halt auch nur eine Moment Aufnahme.
Ist bei Dir ggf. die Grafikkarte der Flaschenhals? Deine Grafiken zeigen doch, dass die CPU "nur" zu 23% ausgelastet ist!?
Da kann ich auch noch ein Video beisteuern: https://www.twitch.tv/videos/815451663
Alles anzeigenHallo Experten,
momentan spiele ich im MS Flugsimulator meistens so, dass ich auf das Spiel auf der Startbahn beginne. Ich möchte mal dazu übergehen, das Flugzeug ausgeschaltet am Hanger zu starten. Dazu bin ich auf der Suche nach entsprechenden Maschinenstart-Checklisten (in meinem Fall eher noch To-Do-Lists....)
Könnt Ihr mir sagen, wo ich solche finde? Vielleicht sogar inkl. Erklärungen?
Was ich bisher gefunden habe:
- Checklisten im MS Flightsimulator selber (doch diese ist im Falle der Beechcraft sehr "rudimentär)
- Erklärvidios zum Beispiel dieses für die Beechcraft, doch geht mir das zu schnell und ist komplett ohne Erklärungen..... außerdem schlecht zum "Lernen". Für die Daher TBM 930 ist dieses Video von JayDee meiner Ansicht nach sehr schön gemacht; aber auch ohne Checkliste.....
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich mir vorstelle.... kennt Ihr Quellen?
Danke!
Stephan
Hilft Dir dieser Link eventuell weiter? Ggf. lässt sich die Realität auf die Sim-TBM übertragen (Seite 185ff):
https://www.tbm.aero/wp-conten…16/03/PIM-930__AN__E0.pdf
Viel Erfolg!
es geht bei DirectX(siehe den Link von Thomas) nur um die Befehlsübermittlung an die Grafikkarte(im FS Renderthread) und nicht die Berechnung der Flugparameter, die erfolgen im Mainthread und bei den meisten dürfte dieser limitieren.
Fakt ist aber, sofern die Programmierer die Möglichkeiten, die sich mit DirectX12 bieten, akribisch nutzen, sollte auf jeden Fall eine Steigerung der FPS und damit ein (noch) flüssigerer Bildablauf als Ergebnis dastehen! In welchem Umfang das der Fall sein wird, vermag ich nicht zu beurteilen und lasse mich überraschen!
VORSICHT! Bitte nur derjenige lesen, der nicht bereits allwissend ist!
Unter dem Link
https://www.gamestar.de/artike…-dx12-besser,3085273.html
steht einiges Interessantes zu DirectX12!
Viel Spaß beim Lesen!
Und wie gesagt, ist nur für diejenigen gedacht, die nicht bereits (GLAUBEN,) alles (zu) wissen!!!
Auf PC-Welt gerade gelesen:
11.01.2021 | 16:29 Uhr | Michael Söldner
Der Flight Simulator von Microsoft soll ab dem Sommer 2021 mit der Schnittstelle DirectX 12 arbeiten.
Der Flight Simulator von Microsoft soll ab dem Sommer mit DirectX 12 arbeiten.© microsoft.com
Der „Flight Simulator“ von Microsoft begeistert mit einer sehr realistischen Grafik. Dabei setzt das Programm noch auf die veraltete DirectX-11-API, die erstmals 2009 zum Einsatz kam und mit DirectX 11.2 im Oktober 2013 das letzte Mal aktualisiert wurde. Microsoft hat den Umstieg auf DirectX 12 aber schon angekündigt, ein entsprechendes Update soll nach aktuellen Informationen im Sommer 2021 erscheinen. Ungefähr zur gleichen Zeit sollen auch die Konsolenversionen des „Flight Simulator“ für Xbox Series X und Xbox Series S veröffentlicht werden.
Die Nutzung der veralteten DirectX-11-Technik sorgt selbst auf leistungsstarken Rechnern für eine massive CPU-Last, die die Bildrate im Spiel begrenzen kann. Speziell dicht besiedelte Gebiete oder große Wolkenformationen zwingen auch aktuelle Rechner schnell in die Knie. Mit einem Wechsel zu DirectX 12 könnte die CPU-Last im „Flight Simulator“ deutlich senken. Zudem würde der Umstieg auf die DirectX-12-API auch Raytracing ermöglichen. Diese realistische Darstellung von Lichtstrahlen ist erst mit der neuen DirectX-Version möglich und wird von vielen Fans des Spiels herbeigesehnt. Aus gutem Grund: Aktuell verschwinden beispielsweise Reflexionen auf dem Wasser, wenn der Spieler diese in bestimmten Blickwinkeln überfliegt. Eine Berechnung per Raytracing würde diese Effekte deutlich verlässlicher und schöner machen.
Alles anzeigenHallo in die Runde
Habe nach langer Abstinenz vom Flusi mit jetzt auch einen neuen PC und Monitor geleistet und bin seit November mit dem MSFS Premium Deluxe unterwegs.
Entscheidend für die benötigte Hardware ist die Auflösung des Monitors auf dem du Fliegen möchtest.
Für einen FullHD Monitor braucht du weniger als für einen 4K Monitor. Mein 49" Monitor verschlingt Unmengen an Leistung. Meine RTX3080 ist das schon überfordert bei entsprechender Grafikeinstellung und Addons
Der MSFS verschlingt eine Menge Ressourcen. Auf Grund schlechter Verfügbarkeit und Preis habe ich aktuell noch nicht die beste Ausstattung.
Daher ist meine Empfehlung Ryzen 5950X, RTX 3090, 64 GB 3200er RAM
Alles darunter sorgt für weniger Leistung. Ich werde hier meine CPU gegen einen AMD 5950 austauschen. Das bringt mir 10 FPS mehr. Allerdings kann man durch kluge Einstellungen auch mit weniger Hardware gut Fliegen. Ultra muss eigentlich nicht sein.
Selbst mit eine HighEnd PC kannst du den MSFS nicht ausreizen. Da müssen die sich die Grafikkarten noch mal um den Faktor 2 bis 3 steigern.
Daher solltest do dein Budget ausreizen und dann kannst du mit entsprechenden Einstellungen auch fliegen. Mir macht der MSFS auf jeden Fall richtig Spaß.
Das vestehe ich nicht!
Bisher war es bei mir so rübergekommen, dass der FS2020 eine Single-Core-Anwendung ist.
Dass dann aber gegenüber (auch m)einem AMD Ryzen 3900X ein Ryzen 5950X 10(!!!) FPS mehr bringen soll, leuchtet mir nicht ein!
Wenn jetzt gegenüber meiner RTX 2080 Super die RTX 3090 ein (mehr oder weniger deutliches) Plus an FPS bringt, gut, das passt zum bisher Gelesenen!
Aber so???
Hast Du da ggf. eine Erklärung?
Sorry, falls das hier nicht wirklich hergehört, aber ob es sich hier um einen versuchten Betrug handelt?
Was ? Die muss man bezahlen?
Ich dachte man kann warten und dann zum Amt gehen
Probier's doch mal!
Moinsen,
auch noch nie selber geflogen (wenn man von ein paar Minuten in einem Motorsegler von'm Kumpel absieht)
Aber:
Das richtige Fluggefühl kommt auf, wenn du (mit 'nem Fallschirm auf dem Rücken!) , in 1000m Höhe entscheidest, deine DO-27 (modifizierter Ausstieg) zu verlassen
Freiwillig aus einem voll funktionsfähigen, steuerbaren Luftfahrzeug aussteigen? NIEMALS!!!
Hallo Thomas,
falls hier keine Antworten kommen, lese doch mal diese Bewertungen: https://www.amazon.de/product-…mber=1#reviews-filter-bar
Ja, das hatte ich auch gelesen und mir erhofft, dass hier vielleicht jemand diese Rezension bestätigen kann. Da ich auch zu den Menschen zähle, die das Geld nicht auf der Straße finden, werde ich mich in Geduld üben und weiterhin nach etwas Sinnvollem umschauen bzw. weiter warten, bis die Verfügbarkeit geeigneter Steuereinheiten sich verbessert hat!
Euch vielen Dank für Eure Hilfe!
Oha, nur Ein-Stern-Bewertungen
. Dann lieber für die 100 € ein paar Pizzen "TOGO" kommen lassen
.
Hmmh....das gibt bestimmt nur Fettflecken...und steuern lässt es sich damit auch nicht wirklich gut!
Hallo!
Da ich mangels Verfügbarkeit bisher mit Tastatur fliege und jetzt durch einen Artikel auf den Titanwolf - PC Joystick - Flight Stick – Vierweg Joystick – HOTAS Funktion - stufenloser Schubregler – Hat Switch Achtwege Stick - 4 Buttons D-Pad - 3 Modi – Gashebel – Ruder – 9 Knöpfe-23 Funktionen aufmerksam wurde, möchte ich hier die Frage stellen, ob jemand diesen Stick nutzt und wie die Erfahrungen damit sind!
Schon jetzt vielen Dank!!!
Beim Afruf kommt die Meldung:
Eins oder ehrere Objekte fehlen. Laden Sie sie über den Inhaltsmanager herunter.
Im Inhaltsmanager ist aber alles auf dem neusten stand????
Hast ggf irgendwelche Addons im Community-Ordner? Falls ja, leere den mal...dann sollte alles normal laufen!
Alles anzeigenHallo,
Endlich ist es soweit, meine VR Brille G2 von HP ist angekommen.
Jetzt stehe ich vor dem Installieren bzw. Einrichten der Brille, was zunächdt einmal gescheitert ist.
Nachdem keine gedruckte Anleitung dafür mit geliefert und dies meine erste VR Anwendung ist, habe ich es mit Try and Error versucht.
Leider bin ich dabei auch nicht weiter gekommen, nachdem ich wie im MS Menü gewünscht die OpenXR App installiert habe und die beiden Controller sich nicht koppeln liessen.
Auch liess essich nicht in den VR Modus des FS umschalten, nachdem wieder die Meldung mit dem Fehlen des XR Treibers erschien.
Es gibt zwar ein Manual von HB zu der Brille, aber nicht im Zusammenhang mit dem MSFS. Ausserdem ist es offenbar nur in Englisch erhältlich.
Bevor ich mich damit näher befasse, frage ich einfach mal euch, ob man die Brille einfach anschliessen und einschalten und ohne Umstände im FS betreiben kann.
Oder muss man dazu noch weitere Hilfsprogramme installieren? Ist Open XR das richtige Programm und wie ist es anzuwenden?
Vielleicht hat jemand seine HP Brille schon bekommen und kann mir helfen. Oder auch jemand mit einer Oculus Brille.
Gruß Micha
Ich selbst habe zwar keine VR-Brille und mich deshalb auch nicht weiter mit der Thematik befasst, aber vielleicht hilft es Dir weiter, wenn Du in das Suchfeld "VR hp reverb g2" eingibst. Da sollten etliche Beiträge erscheinen, die Dir ggf./hoffentlich weiterhelfen!
Viel Glück und Erfolg und einen guten Rutsch!
ein Geheimtipp ist, bei Problemen dieser Art sollte immer alles aus dem Community Ordner entfernt werden und dann geprüft werden ob es daran lag. Anschließend Mod für Mod(auf Updates geprüft) wieder einfügen und erneut prüfen.
Ergänzend ist es einen Versuch wert...
a. den RollingCache.ccc zu löschen und
b. in den Einstellungen (FS 2020) zu schauen, ob dort ggf das Update bereits vorgenommene Einstellungen überschrieben hat (bei mir war beispielsweise der RollingCache deaktiviert ).
Viel Erfolg!
Danke Thomas, leider hilft das Stefan bei seiner Fragestellung nicht weiter.
Sorry...ich habe keinen passenderen Bereich im Forum gefunden. Falls es einen gibt, kann mein Beitrag gern dorthin verschoben werden!
Vielen Dank!
Ich hab keine Mods im Community Ordner. Nur gekauftes. Aber ich werde beim nächsten mal starten ausprobieren alles aus den Ordner rauszuziehen. Im Moment ist mir die Lust am Flusiren vergangen.
"Nur gekauftes"...egal, ob Pay- oder Freeware...da vermute ich die Ursache!
Viel Erfolg!!!
Hallo!
Warum kaufen, wenn es auch schicke (ich weiß, Geschmackssache) Freeware-Lfz gibt? In diesem Fall mal ein UL, das richtig flott ist. Angeblich ist es das schnellste UL weltweit!?
Es handelt sich hierbei um die JMB VL3 mit einem Rotax-Motor (915), die einfach in der Handhabung ist und als Sahnehäubchen auch ein Einziehfahrwerk besitzt!
Ich bin mit der VL3 (in der Simulation) bereits einige Stunden und Strecken geflogen und muss feststellen, es macht Spaß!
Wer sich nicht daran stört, dass die RPM-Anzeige (noch) einen Defekt hat, findet den Download-Link hier: https://github.com/r9r-dev/fs2020-vl3-rotax915
Viel Spaß!