Beiträge von transwarp

    Hallo.

    Ich verfolge aufmerksam den Stand der Dinge, da ich die A400M wirklich für ein sehr beeindruckendes Flugzeug halte. Schon die Transall macht mächtig Spaß, vor allem, wenn man in VR mit geöffnetem Fenster die Motoren anläßt. Bei der 400M dürfte das nochmal eine Schippe drauf legen.


    Ich bin eher der Freund von tiefer gehenden Simulationen, daher tue ich mich derzeit noch schwer mit dem Brummer. Noch zu vieles ist unvollendet.


    Kann mir bitte jemand sagen, wo ich Informationen über den aktuellen Versions-Stand der A400 bekomme (oder Infos über angekündigte Updates des Fliegers)?

    JayDee hat seit dem ersten Update leider nichts Neues mehr gebracht, aber man würde Roland unrecht tun, da er ja sicher weiter an dem Vogel arbeitet.


    Eine echte Homepage von ihm konnte ich bislang nicht finden.

    Ich persönlich habe eigentlich stets ein gutes Feedback von den Entwicklerstudios bekommen, wenn man sich mit Problemen, Bitten oder Vorschlägen an sie wendet. Flightsim Studio ist da z.B. mit seiner E175 zu nennen und auch die flysimware-Leute.

    Außerdem darf man auch gerne mal ein Produkt loben, wenn gute Arbeit geleistet wurde. Ich stelle regelmäßig fest, dass man sich auf der anderen Seite darüber freut. Warum auch nicht. Zudem verbessert es die Bereitschaft zu helfen und/oder zu antworten.

    Hallo allerseits.


    Mich plagt schon seit jeher die nervige Tatsache, dass ich im MSFS stets nach Auswahl eines Flugzeuges die richtige zugehörige Konfiguration für meinen Yoke und Throttle-Quadrant raussuchen und setzen muss. Dies mache ich meist vorher, oder erst nachdem ich den Flug gestartet habe, also auf dem Rollfeld.

    Da ich eine ganze Reihe unterschiedlicher Konfigurationen habe, ist das Durchsuchen dabei stets mit nervigem Rumgeklicke verbunden. Dummerweise hat Asobo es bislang ja nicht hinbekommen statt der Auswahlpfeile rechts und links mal ein ordentliches Dropdown zu implementieren, das würde ja schon helfen.


    A&Os ist da schon cleverer und erkennt wenigstens anhand des Flugzeugs die zugehörige Konfiguration. Sowas in der Art wünsche ich mir auch im Flusi.


    Frage in die Runde:

    Gibt es ein AddOn oder ein Tool oder ein Workaround, wie man die Zuordnung "Flugzeug --> Joystick-Konfiguration" automatisieren oder voreinstellen kann? Kann man dies ggf. in einer Config-Datei des Fliegers, oder so (ähnlich wie die camera.cfg)?


    Vielen Dank für jeden Hinweis.

    Ich bin auch der Meinung, dass es nicht zu viel verlangt ist, das eigene Produkt mal grundlegend zu testen, bevor man eine neue Version heraus bringt.

    Immerhin testen wir ja auch nicht bis ins Kleinste. Die meisten Fehler fallen aber bereits nach wenigen Minuten und beim ersten Flug auf. Das Gleiche kann man von einem Entwickler verlangen und ist kein Hexenwerk.

    Wenn schon beim Einschalten irgendwas komisch ist, müsste selbst dem unerfahrensten Programmierer der Gedanke kommen, das seine Version nicht in Ordnung ist.

    Dieser Kritik müssen sich die Studios leider stellen, immerhin stehen sie mit ihrem Namen für das Produkt ein.

    Wünschenswert ist an dieser Stelle ein schnellerer Weg zurück zur Vorversion, z.B. per Klick. Oder man bietet zumindest auf seiner Website die Möglichkeit, eine ältere Version downzuloaden. Bei flysimware ist das so eine Sache, da die Installationsfiles alle gleich heißen. Wer da keine Datensicherung hat, ist angeschmiert. Bei anderen Studios sieht es nicht viel anders aus.

    Hallo allerseits.


    Mit Stirnrunzeln habe ich die Neuigkeit auf msfsaddons.com gelesen, dass von nun an Flightsimmer mit den Deluxe-Editionen einen permanenten Rabatt von 33% im MSFS-Store erhalten.

    Prinzipiell freut es mich für diejenigen, denn auf Dauer macht das schon eine Menge aus.


    Auf der anderen Seite ärgert es mich, dass Flightsimmer wie meine Wenigkeit ebenso von diesem (recht großzügigen) Rabatt ausgegrenzt werden, nur weil sie beim ursprünglichen Kauf die kleinere Edition gewählt haben. Dies dürfte die Mehrheit der Ursprünglichen Käufer betreffen. Da es bislang kein echtes 'Upgrade' auf die Deluxe-Version in dem Sinne gab, habe ich bisher darauf verzichtet, vor allem weil es aus meiner Sicht kaum Vorteile gab.


    Microsoft betont, man wolle damit die 'treuen Flightsimmer' belohnen, die beim Kauf zur höheren Edition gegriffen haben.

    Ich möchte es hier nicht im Detail wieder geben, aber wenn ich mal zusammen rechne, was ich bereits an AddOns für den MSFS investiert habe, dann ärgert es mich umso mehr, das die 'normalen' Käufer trotz langjähriger Treue außen vor bleiben.


    Bei einem permanenten 10%-Rabatt könnte man ja noch ein Auge zu drücken, aber gleich ein Drittel ist ein, aus meiner Sicht, ungerechtfertigtes Entgegenkommen. Irgendwie unschönes Marketing von Microsoft, die damit zeigen, dass der 'Standard-User' nichts wert ist.


    Wie ist Eure Meinung dazu?

    Mittlerweile habe ich Infos von REX zum besagten Thema.

    Hier der Originaltext für alle Interessierten:


    NEWS TOPIC:

    REX Product Compatibility with Sim Update 12

    DATE ISSUED:

    Tuesday, March 21, 2023

    TYPE:

    Company News

    IMPORTANT INFORMATION:

    Our team have been testing all our products with the beta and now official version of Sim Update 12 from Microsoft.


    The following is the current status of our product compatibility:


    REX AccuSeason:

    • Build: 6.1.2022.0614: Compatible, however, Technical Update 6.0 will be released soon with additional content.

    REX Weather Force:


    • Build: 6.0.2022.1115: Not compatible. Technical Update 6.0 is in development and will be released soon.

    REX Real Global Airport Textures:

    • Build: 6.0.2022.1114: Not compatible. Technical Update 6.0 is in development and will be released soon.


    Bleibt also zu hoffen, dass sich die Probleme demnächst lösen.

    Hallo.


    Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass sich Rex Weatherforce bei der Injection unter SU 12 Beta weghängt.

    Start Weather Synthesis ist zunächst ok, aber dann keine Wetteränderung und auch keine Reaktion des Programms mehr. Kann es nur noch schließen, das war's.


    REX behauptet auf seiner Seite, nach ausführlichen Tests sei Weather Force absolut kompatibel mit dem aktuellen SU.


    Kann eventuell jemand mein Problem bestätigen? :??)


    By the way: De- und Neuinstallation haben keine Änderung gebracht. Tests ohne jegliche AdddOns war ebenfalls negativ. Einen Konflikt mit anderer Software kann ich also ausschließen.

    Markus:

    Prinzipiell kann ich das ja auch verstehen, wenn Aerosoft sagt "Wir können da nicht helfen, aber vielleicht macht der Entwickler was".

    Schließlich können die nichts dafür, wenn, wie in meinem Fall, so eine Pannebirne seine ganzen AddOns durcheinander mischt. :Oh


    Trotzdem bin ich der Meinung, sollte man als Distributor von AddOns versuchen etwas mehr Hilfestellung zu bieten, weil nicht immer alles so klar ist. Ich hatte schon Support-Fälle bei Aerosoft, da wurde der Case schon geschlossen, noch bevor ich die erste Antwort hatte.


    Aber egal. Meine Probleme sind gelöst. Manchmal muss man nur systematisch rangehen. Bei all den Freeware- und Payware-AddOns ist es aber auch nicht mehr so leicht den Überblick zu behalten. Vor allem nicht bei AddOns, die große Gebiete abdecken. Auf der einen Seite erwartet man, dass alles abgedeckt ist, auf der Anderen gibt's dann Probleme in den Fällen, wo Payware sich drüber legt.


    Die Distributoren kochen auch nur mit Wasser. 8D

    Problem gelöst.


    PuffinFlight's 'We love VFR - region 1' überschneidet sich mit einem Radome mit dem Thirdparty addon EDER von aerosoft.


    Ich habe den Entwickler gebeten, die Radarkugel aus seinen Daten zu excluden. Mal sehen ...

    Tja, da hast Du vielleicht Recht.


    Übrigens:

    OWL Landmarks war der richtigge Tipp. Porta Westfalica ist damit erfolgreich gelöst. Vielen Dank nochmal.


    Vielleicht habe ich an der Wasserkuppe sowas ähnliches. Mal sehen, werde versuchen den Übertäter mal Schritt für Schritt einzukreisen.

    Hi Michael.


    Die 'OWL Landmarks' könnten es für Porta Westfalica tatsächlich gewesen sein. Die habe ich nämlich ebenfalls geladen.

    Ich checke das! Danke jedenfalls.


    Dann habe ich aber wieder die Wahl zwischen Pest und Cholera, denn dann geht Porta Westfalica und die anderen OWL-Sachen fehlen. :-??

    Ich habe des Öfteren gelesen, dass vor allem Drittanbieter-Segler Probleme bereiten, z.B. die von Gotfriends.

    Habe selbst das Problem auch schon gehabt.


    Einige schreiben, das Problem tritt auch bei zu kurzen Bahnen auf, was ich bei Paderborn mit 2164 m für unwahrscheinlich halte.


    Die Asobo-Segelflugzeuge sollen funktionieren. Vielleicht mal schauen, ob da ein Unterschied feststellbar ist. Dazu bitte auch eine Asobo-Schleppmaschine.

    Mit der Wilga (wie sich das gehört) habe ich es leider auch noch nicht geschafft.

    Hallo Allerseits.


    Ich habe zwei Szenerien über Aerosoft bezogen, die beide aus der Feder von Entwickler Stairport sind.

    Einmal die Wasserkuppe (EDER) und einmal Porta Westfalica (EDVY).


    RADOM Wasserkuppe


    Kaiser-Wilhelm-Denkmal Porta Westfalica


    Leider plagt mich bei beiden Szenerien die Tatsache, dass Objekte doppelt oder ineinander verschachtelt vorkommen. Entweder hat der Hersteller das nicht sauber ausgeblendet, oder die Asobo-Objekte machen mir einen Strich durch die Rechnung.

    Ein Support-Call bei Aerosoft hat mich nicht weitergebracht, da ernte ich nur Schulterzucken. Man fühlt sich nicht zuständig. Antwort: "Vielleicht fixt der Entwickler sowas, oder eben nicht!".


    Finde ich persönlich eine unschöne Antwort, weil ich eigentlich der Meinung bin, sowas sollte nicht sein. Als Distributor könnte Aerosoft sowas sicherlich weitergeben, schließlich verdienen sie auch ihr Geld damit..


    Frage:

    Gibt es eine andere Möglichkeit sowas zu fixen? Kann ich vielleicht irgendwo die überflüssigen Objekte ausblenden? (Eine BGL-Datei renamen, oder so).

    Im MSFS selbst kann ich in den World-Update Germany-Dateien leider nichts finden (EDDS konnte man da ja deinstallieren).


    Für jeden Tipp wäre ich dankbar.

    Hi nochmal.


    Ich habe jetzt einfach mal den ein oder anderen Tipp aus diesem Thread beherzigt und vor allem erstmal eine komplette Deinstallation der DC-6 vorgenommen.

    Danach unter %appdata%\Microsoft Flight Simulator\Packages das Verzeichnis der DC-6 gelöscht.


    Anschließend den Vogel ganz frisch von der PMDG-Seite neu downgeloaded und installiert.


    Siehe da:

    Meine Probleme scheinen verschwunden zu sein. Sämtliche! Inklusive Fehler bei der Klappenanzeige, etc.

    Probeflug war gut.


    Mir hat das erstmal geholfen.

    Hallo allerseits.


    Nach längerer Zeit habe ich nun mal wieder die DC-6 von PMDG für mich entdeckt. In der letzten Woche gab es ja ein kleineres Update dazu.

    Nun stelle ich aber schwerwiegende Fehler im Normal- und VR-Betrieb fest, die das Flugzeug fast unfliegbar machen.


    - Geräte die zu Beginn gestartet werden (wie z.B. das GNS 430) schalten sich kurz danach ab und sind nicht wieder ins Leben zu rufen. Meine Batterien sind aber tip-top und die Triebwerke laufen. Strom ist also da.

    - Meine Yoke- und Throttle-Hardware hängt sich zwischendurch ab, das Flugzeug reagiert auf keine Eingaben mehr.

    - Schalter sind mit der Maus mal zu betätigen, dann von einem Augenblick zum anderen wieder nicht.

    - Nach einer simplen Platzrunde in Paderborn hat das Flugzeug 3000 Pfund Treibstoff verbraucht. Zwischendurch ist mir schon mal der Sprit ausgegangen. Völlig jenseits der Realität.

    - Eines von vier Triebwerken lässt sich plötzlich ums Verrecken nicht starten.

    - Die Klappenanzeige (Flaps) funktioniert nicht

    - Der Copilot fährt, laut Meldung, das Fahrgestell ein, es ist aber nach wie vor draußen


    Ich weiß:

    Klingt nach Problemen mit anderen AddOns, aber das konnte ich bislang nicht bestätigen. Meine anderen Flieger laufen super und selbst nach Entfernen aller AddOns bleiben die Probleme. Einige Sachen, wie z.B. die Klappenanzeige, sind immer fehlerhaft, andere tauchen sporadisch auf und nicht immer zur selben Zeit.


    Kann jemand das bestätigen? War vielleicht das letzte PMDG-Update die Ursache?

    Hallo.

    Unter '%appdata%\Microsoft Flight Simulator' kann man bekanntlich in der Datei 'exe.xml' die Zusatzsoftware eintragen, die gleich beim Start des MSFS mit gestartet werden sollen.

    Einige Hersteller von AddOns, wie z.B. FS2Crew oder Aerosoft nutzen das und verewigen sich mit ihren Tools dort. Macht ja auch Sinn.


    Ich habe da unter anderem 'Navigraph Simlink' drin stehen, mit folgendem Eintrag:


    <Launch.Addon>

    <Name>Navigraph Simlink</Name>

    <Disabled>False</Disabled>

    <Path>C:\Program Files\Navigraph\Simlink\NavigraphSimlink.exe</Path>

    </Launch.Addon>


    Leider beendet sich das Simlink nicht nach dem Beenden des MSFS. Der Flugsimulator lässt sich danach nicht so einfach wieder starten, weil er durch das aktive Simlink immer noch der Meinung ist zu laufen. Erst wenn ich Simlink manuell beende, kann auch der Flugsimulator wieder gestartet werden.

    Andere AddOns haben das Problem seltsamerweise nicht.


    Frage:

    Kann man in der 'exe.xml' irgendeinen Qualifier setzen, um ein automatisches beenden des Moduls zu erzwingen, wenn der Flusi beendet wird?