Beiträge von transwarp

    Finde ich auch etwas unbefriedigend, aber man muss den Entwicklern natürlich auch die Zeit lassen, ihre Produkte fertig zu stellen.

    Manchmal wird ein Airliner aber auch angekündigt, damit vielleicht die Konkurrenz hinschmeißt. Bei Aerosofts A330 hat das wohl nicht ganz geklappt, denn jetzt wartet jeder drauf und die Entwicklung geht nicht voran. PMDG war da das gleiche Beispiel.


    Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die besten AddOns diejenigen sind, die erst erscheinen, wenn sie wirklich fertig sind. Justflight z.B. ist da ein zuverlässiger Developer.

    Unschön dagegen die Entwickler, die vorab schon kassieren und dann doch erstmal nicht liefern. TFDi ist da so ein Negativbeispiel mit der MD-11. Meine Version ist längst bezahlt, aber noch lange nicht in Sicht.


    Manchmal fragt man sich, warum alles so lange dauert, wo die Flugzuge doch zuvor so euphorisch gehyped wurden.

    Ich habe festgestellt, dass die ATC oft Probleme mit der Kombination aus Transition-Altitude und Standard-Höhe hat.

    Ist z.B. in der MCDU eine Transition-Altitude von 5000 ft eingestellt und man wechselt ab dieser Höhe von QNH auf Standard, dann scheint sich die ATC noch immer an der QNH-Einstellung zu orientieren.

    Erreicht man dann unter Standard die vorgegebene Höhe (z.B. FL180) ist für die ATC diese Höhe noch nicht erreicht, denn bei QNH-Luftdruck würde der Höhenmesser eine andere Höhe anzeigen.

    Meist gibt die ATC Ruhe, wenn man kurz wieder auf QNH geht und die geforderte Höhe anfliegt. Bekommt man dann eine neue Flugfläche zugewiesen, kann man wieder auf Standard zurück gehen. In den meisten Fällen war dann wieder alles paletti. Richtig ist das aber auf gar keinen Fall.

    Überhaupt ist die MSFS-ATC eine Katastrophe. Freue mich schon auf BeyondATC, dann wird hoffentlich alles gut.

    Hallo allerseits.


    Ich habe bei jedem Flug mit der Dash-7 von Pilot's das Problem, dass der HSI einen deutlich falschen Kurs anzeigt.

    Bei einigen Flugzeugen läßt sich das per Einstellrad justieren, hier jedoch nicht. Habe den Bug bereits den Leuten von Pilot's geschrieben, jedoch keine Reaktion darauf erhalten. Möglicherweise bin ich auch einfach zu blöd ... roll


    Kann jemand das Problem bestätigen und/oder hat vielleicht jemand eine Lösung für das Problem?

    Tja, wie man es dreht und wendet:

    Über ein Jahr haltlose Versprechen, nur um dann etwas abzuliefern, dass andere als Selbstverständlichkeit mitliefern. Ich bin ziemlich enttäuscht über das, was PMDG da fabriziert hat.

    Man hat sich die ganze Zeit über lieber auf die Dinge konzentriert, die Geld in die Kasse spülen: X-Box Release, 737-600, 737-900.

    Das UFB (allein der Name ist lächerlich) muss jetzt noch schön geredet werden, damit es die Community frißt.


    Die Intention eines UFBs für alle PMDG-Flieger hat nur eines im Sinn: Entwicklungskosten sparen, damit man neue (teure) Flugzeuge damit ausstatten kann. Finde ich prinzipiell absolut ok, aber dann sollte man es auch vernünftig machen. Jeder Konkurrent schüttelt Besseres aus dem Ärmel.

    Hallo.

    Ich bin noch eine abschließende Antwort schuldig, nachdem ich jetzt tatsächlich geschlagene 4 Wochen nach dem Fehler gesucht habe. Inklusive Austausch des Hauptspeichers, Neuinstallation Windows 11 Pro, MSFS und aller Mods.

    Letztlich blieb das Problem, das sich in anderen Programmen nicht bemerkbar machte. Folglich konnte es nur ein Flusi-spezifisches Ding sein.


    Meine letzte Option: Umstellung von DirectX12 (das bei mir monatelang tadellos funktioniert hat) auf DirectX 11.

    Siehe da: Das Problem war verschwunden! Zumindest läuft der MSFS jetzt wieder zu 98% stabil, den Rest schiebe ich auf andere Umstände.


    Viel Aufwand, wenn man am Ende die Lösung kennt. Aber so bin ich erstmal wieder zufrieden.

    [Update:]

    BAR-Feature der Grafikkarte abgeschaltet, Shader Cache gelöscht, Rolling Cache gelöscht und abgeschaltet, alle Mods bis auf den Fenix und den FSLTL raus. Ergebnis: 30 Minuten Flug von EDDK nach EDDF, dann Freeze und CTD.

    Keine Ahnung, was ich noch machen soll ...

    Hi.

    Bin ebenfalls hauptsächlich mit OpenXR / PimaxXR unterwegs. Community-Ordner, Rolling-Cache, etc., alles schon ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

    Versuche jetzt noch mal den DirectX Shader Cache zu löschen und ein paar Einstellungen der Grafikkarte zu variieren.

    Melde mich, wenn ich was erreichen konnte.

    Hallo.


    Ich bin mir noch uneinig, aber seit SU 13 und/oder dem Eye-Tracking-Update von Pimax habe ich Probleme in VR.

    Äußert sich so, dass ca. eine viertel Stunde nach Beginn eines Fluges das VR-Bild für 30 Sekunden einfriert und sich der MSFS dann mit einem CTD verabschiedet.


    Habe etliche Tests zur Fehlersuche gemacht, angefangen beim Grafikkarten-Treiber, beim sequentiellen und kompletten Entfernen von Mods, Nutzung unterschiedlicher Flugzeuge, Einstellungen, etc.

    Das Einzige, das ich feststellen konnte, war eine gesteigerte Inkompatibilität mit dem FSLTL. Sobald der mit im Spiel ist, hängt sich der MSFS deutlich eher weg. In seltenen Fällen kann ich mal einen Flug beenden, der darf dann aber nicht länger als eine Stunde gehen.


    Vielleicht liegt es auch am Softwarestand der Pimax Crystal, aber auch nach Abschalten von FOV-Rendering und Eye-Tracking gibts keine Abhilfe.

    Hatte bislang überhaupt keine Probleme, samt größerer Anzahl Mods, Weather Force, MSFS2020 Map Enhancement, AAO, FSLTL. Alles lief prima. Aber seit etwa SU 13 und/oder letztem Pimax-Update habe ich diese CTDs.


    Kann das jemand bestätigen oder hat jemand einen Tip, was ich ggf. noch machen könnte? :.(

    Ich denke, ein solches Flugverhalten zeigt die Maschine nur, wenn man zu langsam ist. Ist eigentlich ein Sackflug. Der Autopilot versucht den Glideslope zu halten, während die Maschine langsam durchsackt. Als Lösung nimmt er die Nase hoch, was aber im Endeffekt das Problem eher noch verstärkt. Hier hilft nur die Rückkehr auf eine angepasste (höhere) Geschwindigkeit.

    Möglicherweise also falsche Speed-Einstellungen im FMS während des Anflugs?


    Ich selbst fliege die e175 oft und gerne und habe nie diese Probleme gehabt.

    So, Fehler ist behoben.

    Zwar war das WASM-Module noch installiert, mit dem hatte er aber scheinbar ein Problem. Vielleicht zu alt.

    Hab eine aktuelle Version installiert, damit geht alles wunderbar.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Hast du auch "mobiflight" WASM-Module installiert.

    Hi rooky. Hatte ich eigentlich bislang. Mag aber sein, dass dies inzwischen nicht mehr der Fall ist. Ich werde das mal überprüfen. Danke für den Hinweis!

    Ich habe leider Probleme mit dem AddOn.

    Zwar klappt die Installation ohne Probleme, auch die notwendige .NET-Version, aber obwohl der MSFS läuft, GSX läuft, etc., meldet Fenix2GSX bei mir immer, dass keine SimConnect-Verbindung hergestellt werden kann.


    Hatte mit SimConnect noch nie Schwierigkeiten, funktioniert auch bei anderen AddOns wunderbar, auch bei LittleNavMap.


    Testweise habe ich die Firewall abgeschaltet, aber auch hier keine Änderung.

    Hat noch jemand einen Tipp, was ich hier falsch mache?


    Muss ich das Tool ggf. als Administrator starten?

    PMDG ist diesbezüglich echt enttäuschend.

    Mehr als ein Jahr für die Implementierung eines EFB, eine Sache, die Andere nebenbei abfrühstücken. Mag sein, dass die dahinterstehende Technik etwas aufwändiger ist, weil's ja schließlich für die nachkommenden Vögel auch laufen soll, aber sowas haben andere Studios auch schon hin gekriegt.

    Man merkt, dass sich PMDG nur auf die Sachen konzentriert hat, die in erster Linie Kohle bringen (wie z.B. die Veröffentlichung der 737er auf der X-Box).

    PMDG ist zwar ein Top-Entwickler, die können aber Justflight nicht das Wasser reichen...

    Hi Leute.


    Ich habe mein Problem lösen können.


    Hintergrund:

    Es gibt ein Manko bei der HP Reverb G2, nämlich die Tatsache, dass die Kopfhörer-Lautsprecher bei zu großer Lautstärke zuviel Spannung verbrauchen. Das führt zum teilweisen oder kompletten Ausfall der Displays. HP hat dazu ein Firmware-Patch heraus gebracht, dass man hier finden kann.


    Auf meiner Brille ist das FW-Update aber schon installiert, ohne geholfen zu haben. Das hat einen weiteren Grund:


    Was mich hier im Forum von den meisten unterscheidet ist wohl die Nutzung eines Buttkickers, der zusätzlich zum Ton noch haptisches Feedback auf meinen Gamingsitz bringt (das Flugzeug vibriert und rumpelt auf der Runway, etc.). Dieses Signal wird über eine Software-Weiche mit dem Ton aus dem Flugsimulator gemischt und dann an das Headset gegeben.

    Zusammen genommen ist die Lautstärke wohl etwas zu viel für die Spannungsversorgung der Reverb, was dazu führt, dass gerade beim größten Lärm im Flugzeug, nämlich beim Start, mit rumpelndem Fahrwerk, oder bei der Landung mit Umkehrschub, die Versorgung für das Display zeitweise zusammen bricht. Es wird dunkel ...


    Ich konnte das Problem nachstellen, denn sobald ich die Lautstärke von 100% auf ca. 70% reduziere, sind die nervigen Blackouts Geschichte. Stabil. Erhöhe ich die Lautstärke erneut, kommen die Blackouts wieder.

    Nicht so schön für die Immersion, aber ich werde mich mal an den Maximalpegel herantesten, soweit es geht.


    Vielleicht ist das eine kleine Hilfe für den ein oder anderen. Das erklärt eben auch, warum diese Effekte nur zeitweise auftreten und nicht immer.

    Euch allen trotzdem vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen!

    :cool

    Olli,


    OpenXR-Tools für Windows Reality: Versuch auch bei Custom Render Haken raus ! Bei mir hats gewirkt ! Wie auch immer, ich habe jetzt keine Probleme mehr.

    Hi flusix,

    ich schulde Dir noch eine Antwort.

    Danke für Deine Hinweise, aber leider haben diese bei mir keinen Erfolg gebracht. Habe gestern noch die Renderskalierung ausgeschaltet und siehe da ... zumindest seit einiger Zeit mal wieder einen Start ohne Blackouts gehabt. Hab mich dann gefreut, weil ich dachte, das sei es gewesen. Toller Flug, alles easy, aber dann

    die Landung, die war wieder mit den Ausfällen auf beiden Displays. Nur kurz, aber vorhanden.


    Ich finde es eben symthomatisch, dass meine Probleme vorhersagbar immer nur bei Start und Landung passieren. Nie während des Fluges.

    Kurzes Update:

    Habe das gesamte Community-Verzeichnis geleert. Es werden keine weiteren AddOns mehr genutzt und trotzdem habe ich den Blockout-Fehler bei Start und Landung.

    Damit kann ich ausschließen, dass es irgendwas mit einem Flugplatz-AddOn oder sowas zu tun hat.


    NVIDIA-Treiber wurde ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht, 536.40, keine Veränderung.

    Ich kann das Problem definitiv reproduzieren.


    Egal welcher Flieger, ob PC-12 oder FBW A320.

    Direkt beim Start, wenn das Bugrad abhebt: Rechts fällt aus, kurz danach das linke Display. Das Ganze für ca. 5 Sekunden, dann ist alles wieder gut.

    Direkt nach der Landung: Sobald alle drei Räder den Boden berühren --> 5 Sekunden dunkel.


    Während des Fluges, in der Platzrunde, bei allem was ich mache, alles bestens.

    Das läßt mich auch nicht an einen Hardwarefehler denken.


    Werde jetzt nochmal umfangreich ohne jegliche AddOns testen. Vielleicht ist da eine Graupe bei...

    Hallo.

    Danke für die vielen Tipps. Ich fliege seit Monaten fast ausschließlich nur noch in VR, habe bislang überhaupt keinerlei Probleme mit der Reverb gehabt. Ganz im Gegenteil, ich war stets sehr zufrieden.

    Der Fehler taucht tatsächlich erst seit dem letzten oder vorletzten Update vom MSFS auf. Daher denke ich nicht, dass ich ganz plötzlich Probleme mit den VR-Einstellungen haben sollte.


    Das Netzteil ist das Originale der V2. Bislang ohne Mucken oder Probleme.


    flusix:

    Ich kann Dir nicht ganz folgen, denn bei meinen 'OpenXR Tools for Windows Mixed Reality' sind alle Haken raus, bis auf die Render-Skalierung. Eine "Vorschau der Laufzeiteinstellungen" kann ich gar nicht finden.

    Oder meinst Du das OpenXR Toolkit? Aber auch hier finde ich keine derartigen Einträge. Please Help me.