Ich mache nun schon lange Flugsimulation, Bin FSX Nutzer der ersten Stunde bis zum Schluss, Irgendwann gab es dafür auch die PMDG 737NGX. Bin eigentlich immer 737 geflogen. Habe gerade mal in meine Unterlagen geschaut.
Januar 2014 habe ich Prepar3Dv2 gekauft,
Dezember 2016 Prepar3Dv3.
Januar 2017 dann die PMDG 737NGX für P3Dv3
Dann habe ich aufgegeben und mich anderen Hobbies zugewandt, die mir keine Zeit mehr gelassen haben.
Ich war/bin eigentlich VFR-Simmer der gerne Airliner fliegt. Und immer auch in großen Höhen beim Blick aus dem Fenster fehlte mir was. Mir wurde eine Realität vorgetäuscht. Habe verschiedenste VFR Software gekauft um das auszugleichen. In der Nacht war dann immer alles dunkel. Die Performance war auch immer grottenschlecht. Das war mit der Hauptgrund warum ich das Fliegen dann eingestellt habe.
Im Dez 2020 bin ich mit neuem PC und MSFS wieder in die Flugsimulation eingestiegen.
Jetzt habe ich mit dem MSFS endlich einen Simulator der mir beim Blick aus dem Fenster große Freude bereitet. Bin heute erst über unseren Zweitwohnsitz Berlin geflogen, Das war der Wahnsinn. Habe fast jede Stelle erkannt. Wenn man von P3Dv3 kommt und dann das erste Mal mit dem MSFS fliegt. Nie wieder könnte ich einen anderen Simulator nutzen.
Ich habe für PMDG 737 schon mehr Geld ausgegeben als der ganze MSFS gekostet hat.
Ich konnte mir nicht vorstellen Airbus zu fliegen. Doch mit dem FlyByWire A32NX habe ich meinen Frieden gefunden. Mit jedem Update wird er besser. Damit kann ich gut fliegen. Das Vieles Einheitsbrei ist fällt mir ehrlich gesagt gar nicht so auf und ist für mich auch nicht wichtig.
Als Freizeitpilot mit wenig Zeit will ich fliegen. Die Systemtiefe ist dann irgendwann ausreichend. Ich glaube die Wenigsten werden vor dem Flug sich eine Stunde hinsetzen und den Flug vorbereiten. Für die die es tun wird es ja noch lange die aktuellen Sims geben.
PMDG hat sich auf Boeing und P3D konzentriert. Das wird sich irgendwann rächen. Es ist wie bei vielen anderen Anwendungen/Systemen. Am Ende werden sich nur Wenige halten können.
Ob XP oder ein anderer Simulator ist für viele eine Glaubensfrage. Eingefleischte XP Nutzer werden sicherlich nicht so schnell umsteigen. Aber P3D Nutzer werden früher oder später umsteigen. Allein die Tatsache, dass es v3, v4 und v5 gibt macht die Sache doch komplex. Hier ist der MSFS auf der Höhe der Zeit. Durch interne Updates den Sim auf Stand zu halten ist genial.
Ich glaube auch nicht, dass es bei komplexen Fliegern zu Performanceeinbrüchen kommen wird. Ich habe so viele frei CPUs in meinem PC, die nur auf Nutzung warten. Gerade solche Flieger schreien doch nach Auslagerung auf einen eigenen Thread. Ich glaube/hoffe, dass die Programmierer so klug sind und das berücksichtigen. Mit einem aktuellen System kann man schon jetzt sehr gut fliegen. Und die Entwicklung geht weiter.
Klar ist der MSFS an verschiedenen Stellen einfach schlecht und ich ärgere mich kolossal. Aber das kann ich damit arrangieren.
Ich persönlich freue mich auf das was mit dem MSFS noch kommen wird. Dass er nach so kurzer Zeit perfekt ist, war ja nicht zu erwarten. Das ist ein Langzeitprojekt. Ich schaue nur nach Vorne und nicht zurück
Meine Prognose: XP hat schon immer seine eigenen User. Prepar3D wird Nische. Und der MSFS für die Masse. Und da wo Masse ist wird natürlich auch entwickelt. Auch die X-Box wird das noch mal verschieben. Auf die gleiche Umfrage in einem Jahr bin ich gespannt.