Beiträge von reiner2

    Ok, dann bin ich diesmal nicht der einzige bei dem der Fehler auftritt.


    Ich habe bei mir alle 8 USB-Ports auch schon mal ausprobiert, war immer der gleiche Effekt. Da Software nicht kaputt gehen kann, bleibt nur die Hardwarem ggfs. auch Speicherbausteine auf dem die Software geseichert ist in den Pedalen.

    Interessant finde ich es aber schon, dass bei Pidder selbstheilende Effekte eintreten. Vielleicht sollte ich es mal mit gutem Zureden versuchen und der Ankündigung nicht mehr so hart draufzutreten... :D


    Schönes Wochenende aus Düsseldorf

    Nur zur Info

    Diese Fehlermeldung für die Kalle ein Sceenshot heute eingestellt habe, erscheint auch bei mir seit 2-3 Wochen ab und zu.

    Ich nutze aber die Grafikarte AMD Readon RX 6900 XT.

    Guten Morgen und vielen Dank für Euro Rückmeldungen.


    Mir ist leider ein Fehler unterlaufen. Meine Ruderpedals sind von der Firma Saitek. Ich würde gerne die Überschrift meines Beitrages anpassen, das geht aber wohl im Nachgang nicht.


    Den Tipp mit den Treibern habe ich dennoch versucht umzusetzten. Jedoch bereits seit 2 Wochen kann man keine Treiber bei Saitek runterladen auf deren Seite

    https://www.saitek.com/uk/down/drivers.php

    Es kommt eine Fehlermeldung HTTP ERROR 502.

    Ich bin mir aber sehr sicher, dass es auch daran nicht liegt. Ich benmutze die Pedale ja bereits seit vielen Jahren. Ich gehe von einem Hardwaredefekt aus.

    Ja die Pedale haben einen USB-Anschluss und ich habe schon mal am PC auf einen anderen freien USB-Anschluss umgesteckt, immer mit gleicher Fehlermeldungen:

    "Fehler beim Anfordern einer Geräteschreibung" und "USB-Gerät wird nicht erkannt".


    Ich werde mir dann wohl neue Pedale kaufen.


    Sorry nochmals für die Verdächtigung von CH Pedals...

    Guten Morgen zusammen,


    meine CH-Ruder Pedals sind 10-15 Jahre alt. Nachdem ich gestern mal wieder fliegen wollte nach 1 Monat, sind im MSFS keine Eingaben mehr über die Pedale möglich. Heute morgen habe ich mich näher damit beschäftigt und sehe, dass mein WIN 10 (welches sich immer automatisch updatete) im Gerätemanager ein unbekanntes USB-Gerät hat mit dem Hinweis "Fehler beim Anfordern einer Geräteschreibung". Das sind die CH Pedale. Ich habe mal den USB-Stecker auf einen anderen freien USB-Anschluss am PC gesteckt und das erzeugt dann gleich die Fehlermeldung "USB-Gerät wird nicht erkannt".


    Kann man da noch was machen oder ist es an der Zeit neue Pedale zu kaufen?


    Grüße vom Reiner aus Düsseldorf

    Schönen Sonntag zusammen,


    mein Problem ist gelöst. :)

    Es war meine leise Hoffnung, dass es doch am MSFS-Programm liegt und das nächste MSFS-Update es wieder zum Laufen bringt. Genau so ist es gekommen. Mit der neuen Version 1.30.12.0 laden nun alle Flughäfen wieder in Asien und Indien. Und das auch nachdem ich alle Zusatzcenerien und -flieger wieder in den Community Ordner und den OneStore-Ordner hinein kopiert habe.


    Mein Problem scheint auch ein seltenes Problem zu sein, niemand anders hatte bisher den gleichen Fehler. Egal, es läuft nun wieder weltweit korrekt und ich bin um die Neuinstallation des MSFS herum gekommen... ;)

    Gute Abend,


    also ich hatte bereits alle zusätzliche gekauften und freeware aktivierten Scenerien aus dem One-Store Ordner und Community-Ordner entfernt. Nun habe ich auch den Rolling Cache gelöscht. Nutzt alles nichts. Ich höre mal noch in einem anderen Forum rein, aber sich sehe schon, muss wohl den MSFS komplett deininstalliern und neu aufsetzen.

    Ich werde berichten, wenn es wieder geht.

    Das Verhalten von meinem MSFS ist kurios. Ende Dezember habe ich mir die Scenery Manila Stadt im MS Store gekauft und beim ersten freudigen Test, bleibt der SIM hängen beim Laden der Scenerien. Das heißt wenn man den Abflugpunkt eines Flughafen festgelegt hat und den Starten-Button anwählt, wird der Bildschrim schwarz und nicht passiert mehr, außer dass die Eingangsmelodie weiter abspielt. Im Task-Manager sieht man, dass der Flusi dann permanent eine CPU-Last erzeugt, sieht aus wie eine Endlosschleife.


    Ich habe mal mit Ausprobieren versucht der Sache auf die Spur zu kommen und inzwischen den Community-Ordner komplett gelehrt und in dem Official\OneStore-Ordner alles heraus genommen, was ich nach der Erstinstallation zusätzlich gekauft hatte. Das hat nichts gebracht.


    Dann habe ich gemerkt, dass nur auf den Kontinenten Asien und Indien das Problem besteht. Da ich dort nicht oft fliege, könnte das Problem daher schon vor den Installation von Manila Ciity bestanden haben.

    Zuletzt habe ich heraus gefunden, dass einige Flughäfen (einfache ohne verfügbare AddOns) auch in Asien weiter funktioneren, die meisten aber nicht.


    Also, dass einzige was mir nun noch einfällt, ist den MSFS komplett neu zu installieren. Da ich das mir eigentlich ersparen wollte, Frage in die Runde, habt Ihr noch eine Idee was helfen könnte.

    Guten Abend zusammen,


    beim Porgrammieren des Flight Manangement Systems der Boing 737 wird nach den Winden in bestimmten Höhenbändern gefragt. Wo bekomme ich diese Daten kostenlos her?

    Früher beim FSX hatte ich ein Zusatzprogramm fürs Wetter, da konnte man den Flughafen eingeben und es wurden dann dazu u.a. auch die Höhenwinde über dem Flughafen angegeben.


    Ich wollte mir jetzt nicht extra dafür ein Tool kaufen und hoffe, dass gibt auch gratis. Es sollte aber so sein, dass ich nicht erst den Flugplan dafür eingeben muss.

    Also nach dem Anpassung gemäß den Angaben von Christian ist alles wieder im Lot, d.h die Chessna zieht beim Beschleunigen immer noch nach links, was ja auch korrekt ist, aber in Maßen. Durch das MSFS Update vorher hat sich im Programm ein Fehler eingeschlichen, die Chessna war ja fast nicht mehr auf der Bahn zu halten.

    Danke für die Infos. Ja, das war auch mein Eindruck bisher, dass es keinen deutschsprachige Produkthotline dazu gibt. Ich denke, die brauche ich auch äußerst selten, allenfalls wenn es Installationsprobleme oder Unverträglichkeiten zu anderen Add-Ons gibt. Ich unterstütze aber gerne Firmen die die Service bieten, auch wenn es dann ein paar EURO mehr kosten. Mit der AEROSOFT-Hotline hatte ich immer gute Erfahrung gemacht, auch wenn ich diese für anderer AddOns allenfalls alle 2-3 Jahre einmal nutze.

    Fazit: ich kaufe direkt bei PMDG


    Nochmals schöne Feiertage :santahat:

    Erst mal schöne Feiertage :santahat:


    Endlich mal wieder eine freie Arbeitswoche für mich und nun endlich Zeit um mich in einen neuen Flieger einzuarbeiten... Es soll der PMDG Boeing 737 sein. Hatte ich in den letzten Jahren doch meist AdOn bei Areosoft gekauft, weil es dort eben eine deutschsprachige Hotline gibt. Warum auch immer, Aerosoft bietet die die Boeing 737 von PMDG für den MSFS nicht an. Daher meine Fragen, welchen Donwloadladen empfiehlt ihr, der auch eine gute deutschsprachige Hotline bietet?

    Deutchsprachige Foren gibt es natürlich, auch hier. Das ist ja schon mal sehr gut so ^^

    Hallo zusammen,


    erst habe ich gedacht es muss ein Bag sein, aber nun habe ich die Version 1.12.18 installiert und das Problem bleibt: seit ca. 2-3 Monaten sind bei mir in der Aussenansicht von der Chessna 172 die Fluginstrumente nicht mehr zu sehen. Die Instrumenteneinblendung ist nach einem der Updates verschwunden und im Setting gibt es auch nicht mehr den Menüpunkt der wohl vorher da war, um das Einblenden der grundlegenden Instrumente wieder einzuschalten. Das kann doch nicht sein, dass es nicht mehr geht, oder?


    Das 18er Update erlaubt mir nun auch nicht mehr mit der Rollen-Taste das Umschalten zwischen Cockpitansicht und Außenansicht. Gibt es nun eine neue Tastenzuordnung?


    Liebe Grüße aus Düsseldorf vom Reiner

    Guten Abend,


    letzte Woche hatte ich ja berichtet, dass nach dem Programmupdate und den daraufolgenden Word-Update 6 mein Flusi beim Start der Boxversion hängen bleibt beim "Suchen nach Updates". Habe alle Tipps hier im Forum beherzigt und auch die Hotline hat den Fehler weiter gesucht. Hat alles keinen Erfolg gebracht und der Hotline-Rat war Flusi löschen und komplett neu installieren. Da bin ich nun dabei und beende erst mal in diesem Thread meine Kommentierung.


    Tut schon weh so eine Deinstallation mit weit über 50 Addons und dem Wissen, dass ich nun erst mal Wochen mit Einrichten wieder beschäftigt sein werde...