Kleine Fehlerkorrektur:
Zum Ausschalten des Panels musst du das hier schicken - 0 war zum wieder einschalten …
1 (>L:AAO_PANEL_HIDDEN, Number
Gruß,
Thomas
Kleine Fehlerkorrektur:
Zum Ausschalten des Panels musst du das hier schicken - 0 war zum wieder einschalten …
1 (>L:AAO_PANEL_HIDDEN, Number
Gruß,
Thomas
Hallo Hans-Dieter,
guter Ansatz, mit einer kleinen, default-Asobo Maschine zu starten.
Schlechter Ansatz die nicht-Standard-Hebel bedienen zu wollen...
Die beiden Hebel werden über B:-Variablen gesteuert - das ist die etwas komplizierteste Variante...
Dazu kommt, dass die beiden Funktionen eigentlich eine Achse sind - Du sie aber über Buttons steuern möchtest.
Deshalb mal hier der einfachste Weg: Nur "toggeln", also komplett raus oder rein. Stückchenweise schieben können wir dann mal in einem Nachfolge-Post besprechen
Du gehst wie folgt vor:
Wenn Dich das In-Game-Panel nervt, kannst Du es über folgenden Befehl unsichtbar machen (ohne es auszuschalten, sonst funktionieren die B:-Variablen nicht mehr):
0 (>L:AAO_PANEL_HIDDEN, Number)
Kommst Du damit klar?
Gruß,
Thomas
Also ich bin vor 1 Woche (wegen einer defekten HW) von einer Intel i9-10850k zu einer i9-13900k gewechselt. GraKa ist nach wie vor eine RTX3090.
Ich war dann doch einigermaßen enttäuscht, weil die Framerate in VR gerade mal 2-3FPS hoch gegangen ist. Allerdings habe ich nun die Meldung "limited by GPU" statt Main Thread zuvor. In VR ist also die Grafikkarte schon stark gefordert, wenn man hohe Auflösungen und damit scharfe Darstellung bevorzugt.
In einem Video (ich weiß jetzt nicht mehr, ob es das o.g. war) war der Hinweis, dass die RenderScale im OpenXR auf 150% oder gar 200% schärfere Bilder erzeugt (steht bei mir auf 100%). Habe ich getestet - und kann ich mit gutem Gewissen mit "ja" bestätigen. Bei 150% war allerdings schon bei 22-23FPS bei mir Schluss - also inakzeptabel. Aber das war wieder mal ein Hinweis, dass in VR die Graka eine enorme Rolle spielt (am 1920x1200 Monitor bin ich da bei über 150FPS bei den gleichen SIM Settings (so in etwa Medium)....).
Ich bin jetzt mal den Ausführungen dieses Videos gefolgt - und bin jetzt in VR bei ca. 38-40FPS mit "limited by GPU" - aber ich habe tatsächlich mehr Schärfe (vor allem im Cockpit) als zuvor. Ich habe bei meiner G2 auch kein Problem mit extrem kleinen Sweetspot - mein Kopf passt glaub einfach gut zu der Brille...
Unterm Strich: Ich kann gut fliegen, aber ich bin davon überzeugt, dass mir eine 4090 nochmal 10 oder vielleicht sogar mehr FPS verschaffen würde. Aber... die sitze ich jetzt aus, 38-40FPS in VR ist absolut gut - da schlage ich dann doch lieber bei einer 5090 zu...
Gruß,
Thomas
Hallo Ingo,
scat steht für "string concatenation", also strings zusammenfügen. Hab's nicht in der Gauge getestet, nur in AAO. Da hat's einwandfrei funktioniert, und da der Value Node im XML auch den AAO RPN Interpreter aufruft, ging ich davon aus, dass das genauso funktioniert. Bin überrascht, dass nicht, und auch, dass man als Value einfach mehrere Strings angeben kann und AAO das frisst...
Egal - Hauptsache es funktioniert!
Gruß,
Thomas
Hallo Ingo,
probier mal das hier:
<value>%(E:ZULU TIME, Hours)%!02d! ':' scat %(E:ZULU TIME, Minutes) 60 mod %!02d! ':' scat scat %(E:ZULU TIME, Seconds) 60 mod %!02d! scat</value>
Gruß,
Thomas
Hallo Bernd,
Mark (SilverSurfer) hab ich seit Ende Oktober nicht mehr gesehen. Ich mache mir ernsthaft Gedanken, dass er gesundheitlich irgendwas hat...
Ich arbeite übrigens gerade an der XTouch Gauge V2. Wollte ich schon lange draußen haben, aber sind dann doch deutlich mehr Änderungen geworden...
Gruß,
Thomas
Hallo Christian,
schau Dir mal diesen Post an:
Lorby's AAO (Axis And Ohs) - Seite 14 - Tools + AddOns - VFR-Flightsimmer - Flusi.info
So gehst Du vor und schaust mal, ob Du in diesem "Behaviors Window" etwas von der Tür findest. Falls ja, dann mal den "SET" Code hier posten, dann können wir Dir sicherlich helfen...
Gruß,
Thomas
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der Konfiguration/LED- Beleuchtung des TCAS- Schalters einer PMDG 737 auf meinem Xtouch-Mini.
Ich würde gerne die Tasten 35 - 39 mit dem Schalter belegen.
Dies habe ich im Skript folgendermaßen definiert:
0·(>K:#70432)·1·(>K:#69953) wobei die "0" am Anfang die Stellung des Schalters definiert.
d.h.
0 entspricht STBY
1 entspricht ALT RPTG OFF
2 entspricht XPNDR
3 entspricht TA ONLY
4 entspricht TA/RA
das funktioniert schonmal sehr gut.
Nun möchte ich, dass je nach Stellung des Schalters die LED des X-Touch aufleuchtet
Das habe ich damit versucht - es klappt aber nicht:
"ped_xpndr_mode_sel" hat den Schalter "switch_800"
(L:switch_800_73X,·number)·0·==·if{·1·(>MIDI:3:NoteOn:11:35)·}·els{·0·(>MIDI:3:NoteOn:11:35)·}·
(L:switch_800_73X,·number)·0·==·if{·1·(>MIDI:3:NoteOn:11:36)·}·els{·0·(>MIDI:3:NoteOn:11:36)·}·
(L:switch_800_73X,·number)·0·==·if{·1·(>MIDI:3:NoteOn:11:37)·}·els{·0·(>MIDI:3:NoteOn:11:37)·}·
(L:switch_800_73X,·number)·0·==·if{·1·(>MIDI:3:NoteOn:11:38)·}·els{·0·(>MIDI:3:NoteOn:11:38)·}·
(L:switch_800_73X,·number)·0·==·if{·1·(>MIDI:3:NoteOn:11:39)·}·els{·0·(>MIDI:3:NoteOn:11:39)·}·
alle anderen LEDs leuchten, wie ich es möchte - bei dem Drehschalter weiß ich nicht, wie ich es darstellen kann.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
Hallo Rafael,
ich entnehme Deinem Beitrag, dass Du prinzipiell schon ein Script für die LED Leuchten hast und nur nicht weißt, wie Du diesen einen Schalter umsetzt. Deshalb fasse ich mich kurz, ohne große Erklärung:
(L:switch_800_73X,·number)··0·==·(>MIDI:3:NoteOn:11:35)
(L:switch_800_73X,·number)·10·==·(>MIDI:3:NoteOn:11:36)
(L:switch_800_73X,·number)·20·==·(>MIDI:3:NoteOn:11:37)
(L:switch_800_73X,·number)·30·==·(>MIDI:3:NoteOn:11:38)
(L:switch_800_73X,·number)·40·==·(>MIDI:3:NoteOn:11:39)
Gruß,
Thomas
Moin Moin,
bin heute darüber gestolpert:
Review: A320 MCDU for Microsoft Flight Simulator's Fenix & FBW A320! - YouTube
Die HP ist in spanisch, aber auf FB findet man auch etwas dazu: MCDU Airbus A320 1.5 | Facebook
Also wohl 355€ ...
Läuft mit Mobiflight - aber der Entwickler ist wohl sehr kooperativ, denke mit ihm zusammen könnte man das dann auch unter AAO zum Laufen bekommen...
Gruß,
Thomas
Kommt wohl noch ein 2. Teil - der scheint aber aktuell noch nicht veröffentlicht zu sein...
Und hier ist er, der zweite Teil:
Eine goldene Zukunft für den Microsoft Flight Simulator | #MSFS40 | Folge 2 - YouTube
Gruß,
Thomas
Wenn Du das Throttle Achsen-Assignment per Doppelklick öffnest, dann siehst Du darin ein "Axis Min" und "Axis Max" Feld.
Die Werte (durch ausprobieren) so ändern, dass der Throttle im unteren Anschlag auf Idle ist. Ich würde mal auf "Axis Min: 0" tippen.
Dann kannst Du Dich dem Reverser zuwenden und testen, ob Dein Script funktioniert.
Wie schon von mir geschrieben brauchst Du kein eigenes Script dafür schreiben sondern kannst direkt das THROTTLE1_DECR als Event zuordnen.
Ich habe aber Zweifel, ob das Event überhaupt funktioniert. Aber... da bist Du gefragt...
Gruß,
Thomas
Da steht aber nicht das Event, von dem Du zuvor geschrieben hast...
Da hattest Du geschrieben: 32·(>K:THROTTLE1_DECR)
Da steht aber "Scripts-SA_HROTTLE1_REVERSE".
Wenn Du das Event da einträgst, dann sollte da auch nur THROTTLE1_DECR stehen und oben rechts sollte 32 stehen statt 1.
Aber - was versuchst Du denn zu erreichen?
Du fragst nach dem Reverser und sagst jetzt, dass Du den Reverser auf der Achse hast... ?
Was ist denn dein eigentliches Ziel?
Gruß,
Thomas
Das passiert wenn entweder das Event oder der Button nicht eingetragen wurde...
Gruß,
Thomas
Hallo Stefan,
ich habe die Kodiak nicht - und weiß nicht, ob das Event das richtige ist.
Aber wenn Du Button 23 assignen willst, dann musst Du ein Button Assignment anlegen - beide Screenshots zeigen aber ein Axis-Assignment...
Da sollte dann auch der Button drin stehen und nicht eine Achse.
Und über das "Event" (in dem Fall dann ein Key Down Event) suchst Du nach THROTTLE1_DECR - und das sollte dann da auch unter Key Down stehen...
Kommst Du damit klar?
Gruß,
Thomas
Kriegen wir es nicht hin, uns so etwas selbst zu basteln?
Ein wenig CAD, ein wenig 3D-Druck, ein klein wenig Elektrik - sollte doch eigentlich nicht so schwer sein...
Kann jemand CAD seitig unterstützen?
Gruß,
Thomas
Ich geb zu - ich hab das noch nie getestet. Hab mich eigentlich drauf verlassen, dass das tut. Ich sichere meine Scripte automatisch auf der NAS...
Wenn das aber nicht so tut wie es soll, dann wäre es sicher auch für Lorby interessant das zu wissen...
Hab nur grad keine Zeit das zu testen...
Gruß,
Thomas
Thomas hat hierzu ein Script geschrieben, damit man per Knopfdruck sichern kann. Ich mache das automatisch nach jeder größeren Änderung. Link such ich raus.
Das ist im "AAO für Einsteiger" Handbuch im Kapitel 1.5.
Inzwischen gibt es in AAO aber auch eine Funktion "Backup" und "Restore":
Gruß,
Thomas
MSFS History:
Wie der Traum vom digitalen Fliegen wahr wurde | #MSFS40 | Folge 1 - YouTube
Kommt wohl noch ein 2. Teil - der scheint aber aktuell noch nicht veröffentlicht zu sein...
Gruß,
Thomas
Gerne
Schau mal da rein: Lorby's AAO (Axis And Ohs) für Einsteiger - Tools + AddOns - VFR-Flightsimmer - Flusi.info
Dort ist ein Guide für Einsteiger verlinkt. Kannst bestimmt noch was mitnehmen, auch wenn Du schon ein erfahrener Einsteiger bist
Gruß,
Thomas
PS: Der Split führt den Teil vor und den Teil nach dem Split wie zwei getrennte Scripte aus...